Weihnachtslämmchen

Antworten
Rabenest

Weihnachtslämmchen

Beitrag von Rabenest »

Hallo zusammen,
da ich neu hier bin... eine kurze Vorstellung.
Mein Name ist Ralph, wohne in der Nähe von Koblenz und habe Angora Ziegen und Burenziegen.

Heiligabend wurde Stan geboren. Stan ist ein kleiner Unglücksrabe (Angora/Burenmischling). Seine Mama hat keine Milch.
Er wurde irgendwann in der Nacht geboren (haben es leider nicht zeitig genug mitbekommen). Habe mir direkt am nächsten Morgen Kolostralmilch und Milchaustauscher (von bekannten Ziegenzüchtern) besorgt und den kleinen die Flasche gegeben.

Nun zu meiner(n) Frage(n)...

Was meint ihr wie oft sollte er gefüttert werden. Wieviel sollte er so bekommen... und überhaupt.

Bekannte von mir füttern ihre kleinen (da sie die Milch der Tiere verarbeiten) einmal morgens und einmal abends.
Wir füttern Stan nun schon mehrmals am Tag (da er auch noch sehr schwach ist). Nur was ist wohl das bessere (ich möchte schließlich auch irgendwann mal wieder Nachts durchschafen können :D )

So ... das war es erst einmal.


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Ich denke die erste Zeit solltest du schon mehrmals täglich füttern. Wobei Temperatur und und sehr gutes anrühren der Milch( ohne Klümpchen) wichtig ist. Die Kitze reagieren schnell mit Durchfall. Ansonsten kann ich dir noch empfehlen in der Suchfunktion, für dich wichtige Themen anzuklicken, da werden sicherlich viele Fragen beantwortet. Halt uns doch auf dem laufenden.
Ciao Petra


Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo Ralph,
also erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuankömmling.
Mit der Flasche habe ich bisher nur 2 1/2 Zieglein groß gezogen. Die erste Woche habe ich ca. alle 2 Stunden die Flasche gegeben. Sie haben allerdings dann nie viel getrunken manchmal nur 10-20 ml. Aber ich fand es wichtig das Sie lieber wenig aber dafür öfter trinken konnten. Nach einer Woche merkte ich dann, das Sie mehr auf einmal trinken konnten und habe dann einfach den Zeitabstand bis zur nächsten Fütterung verlängert. Es ist aufwendig aber es macht mir Freude. Nach ca 2 Wochen habe ich dann nur noch vier mal am Tag und einmal in der Nacht mit der Flasche gefüttert und es sind dann jedesmal ca. 300 ml getrunken worden.
Ich habe in die Milch nach ca. 2 Wochen noch Schmelzflocken eingerührt, damit das ganze etwas Nahrhafter wurde. Das haben meine wunderbar Vertragen.

Das wichtigste ist jedefalls das Dein kleiner Stan genügend Kolostralmilch bekommt. Eines meiner Lämmer hatte davon leider gar nichts bekommen und da mußte dann leider doch der TA mit Vitaminspritzen am Anfang nachhelfen.

Viele liebe Grüße
lara


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Ralph,
wünsche Deinem Stan alles Gute!
Meine Frage: Warum gibt die Ziege keine Milch? Ist sie zu alt oder hatte sie eine Euterentzündung?
Liebe Grüße
Melanie


Rabenest

Beitrag von Rabenest »

Hallo zusammen,
erst mal ein schönes neues Jahr allen.

Tja.. warum haben die keine Milch. KEINE Ahnung. Es kommt einfach nix. Allerdings haben die zum ersten mal gelammt. (Ach ja... ich vergaß zu sagen dass die Zwillingsschwester von der Ziege ohne Milch auch gelammt hat und auch keine Milch hat).

Silvester haben dann alle anderen Muttertiere gelammt. (was für ein Tag) Von den Muttertieren hatte 1 keine Milch und bei 1ner kam die Nachgeburt nicht. (ist dann bröckenweise rausgekommen)

Jetzt haben wir 7 Lämmer und 9 weitere Ziegen. Jetzt reichts...

Hat jemand Interesse an Mohairziegen???? Günstig in gute Hände abzugeben. Wir hören jetzt endgültig mit den Ziegen auf. Es sind einfach zu viele Tiere im laufe der Jahre geworden. Wir haben keine Zeit mehr für die anderen. Und da schaffen wir lieber einige Tiere ab und können uns dann den Pferden und Lamas besser widmen. So hat man für alle zu wenig Zeit.

Sollte jemand interesse haben oder jemanden kennen der Interesse hat... bitte bei mir melden. Ansonsten werde ich die jährlinge demnächst schlachten lassen. (sorry ... :( aber es geht einfach nicht mehr)


Willowroots

Beitrag von Willowroots »

Ups!


Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo Ralph,

zunächst schließe ich mich dem Ups an...

Ich würde ja eigentlich gerne noch die eine oder andere Ziege dazu nehmen.

Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung von Mohairziegen.
Muss man mit dem Fell irgendetwas machen? Stellen sie ansonsten irgendwelche Ansprüche im Gegensatz zu Zwergziegen?

Und natürlich, wo ist Mörz? Wahrscheinlich wieder von uns ganz weit weg...? Wir sind Randgebiet Hamburg/Schleswig-Holstein.

Schicke mir doch sonst bitte eine PN oder E-Mail. Oder interessieren die anderen im Forum auch die Antworten? Na, wie auch immer, melde Dich doch bitte.

Liebe Grüße und lasst Euch nicht zu sehr stressen!
Claudia


Antworten