Hallo und ein schönes Wochenende!
Ich habe eine Ziege, die demnächst lammen soll und bei der es ein Problem gibt. Janas rechte Euterhälfte ist verhärtet. Ich habe jetzt endlich einen Tierarzt, der sich mit Ziegenauskennt, da er selber welche hat. Er sagt, das kommt oft vor wenn eine euterentzündung nicht erkannt und ordentlich behandelt wir. Diese Euterhälfte gäbe dann auch keine Milch.
(Ich habe Jana erst im Oktober gekauft, sie hatte es schon vorher - wurde nur leider von mir nicht bemerkt.)
Ich habe jetzt natürlich Angst, dass es Probleme mit der Milchmenge gibt. Daher möchte ich mich schon im Voraus erkundigen, was ich tun soll.
1. Wo kriege ich Milchaustauscher, Milchpulver her?
2. Wie kann ich das füttern?
3. Wie oft muss ich es füttern?
Bin für jede Hilfe dankbar!! Wollte es auch rechtzeitig wissen, damit ich dann nicht kurzfristig in Probleme komme...
Danke schon mal an alle!!
Milchaustauscher?
Hallo Birgit,
da hat dein TA das Problem genau richtig erkannt.
Jedoch Du hast es nicht erkennen können, wenn der Euter bei ihr schon wieder ganz zurück gegangen war als Du sie gekauft hast.
Milchaustauscher bekommst Du entweder beim Reiffeisen auch WLZ genannt oder Bergphor die haben viele Vertreter, sicherlich gibt es auch einen in deiner Nähe.
Du müsstest Dich einfach nur bei denen schlau machen, bei google Bergophor eingeben und loslegen
Dann würde ich Dir raten Kälbermilch zu kaufen, denn sie kommt der Ziegenmilch näher als die Lämmermilch für Schafe *idee*
Dann musst Du erst mal abwarten, wenn sie nur ein Baby bekommt ist das sicher kein Problem, bei zweien musst Du eben ein Auge darauf haben.
Und wenn Du bemerkst das eines oder beide noch Hunger hat, dann zufüttern.
In der Apotheke kannst Du dir Lämmersauger Bestellen, die sind fast so lang wie ein Finger und laufen konisch zu.
Die kann man über einen Flaschenhals stülpen, die solltest Du dir besorgen wenn Du die kleinen ab und zu zufüttern willst.
Wenn Du auf nummer sicher gehen willst, könntest Du sovern es zwei sind, gleich nach der Geburt eines von der Mama wegnehmen, es nicht an ihr trinken lassen, ganz Wichtig.
Ihr Biestmilch abmelken und in ein kleines Schüsselchen geben.
Das kleine tauchst Du dann ein paar mal mit dem Schnütchen in die Milch, bis es geschnallt hat das die Milch hier von untern kommt
Dann hast Du natürlich keinerlei Probleme, denn diese Jungen sind so unkompliziert.
Du musst nur die ersten 2-3 mal nachhelfen, und danach machen sie das ganz toll alleine.
Und der Aufwand ist lange nicht so gross als wenn sie bei der Mama sind und Du dich und die kleinen mit der schoppiflasche Quälen musst.
Das wird nämlich nicht gerne von den kleinen angenommen, ausser sie sind total ausgehungert.
Gesetz dem fall das Du eines wegnimmst, dann musst Du auf jeden fall Biestmilch haben.
Das bedeutet das Du bei der Mutter immer etwas klauen musst, nur die ersten 3 Tage, dann hätte das kleine das Lebensnotwendige bekommen was es braucht.
Und dann reichen 3 Mahlzeiten über den Tag verteil vollkommen aus.
Ich hab das auch nicht geglaubt bis ich es selbst ausprobiert habe.
Morgends früh, mitags , und abends spät.
Wobei sich der Bedarf von dem ersten Tag ständig steigert, die ersten Mahlzeiten sollten mindestens 50-80 ml getrunken werden.
Du kannst es auch so machen die ersten 4 Tage 4 Mahlzeiten, die nächsten 14 Tage 3 Mahlzeiten und dann kannst Du beruhigt auf 2 Mahlzeiten runter gehen.
Und ab der ersten Woche musst Du dann eh Lämmerkorn und Heu anbieten.
So nun müsstest Du für alle eventualitäten das richtige haben, hoffe ich zumindest lol
Viel Glück, liebe Grüsse
Alex
da hat dein TA das Problem genau richtig erkannt.
Jedoch Du hast es nicht erkennen können, wenn der Euter bei ihr schon wieder ganz zurück gegangen war als Du sie gekauft hast.
Milchaustauscher bekommst Du entweder beim Reiffeisen auch WLZ genannt oder Bergphor die haben viele Vertreter, sicherlich gibt es auch einen in deiner Nähe.
Du müsstest Dich einfach nur bei denen schlau machen, bei google Bergophor eingeben und loslegen

Dann würde ich Dir raten Kälbermilch zu kaufen, denn sie kommt der Ziegenmilch näher als die Lämmermilch für Schafe *idee*
Dann musst Du erst mal abwarten, wenn sie nur ein Baby bekommt ist das sicher kein Problem, bei zweien musst Du eben ein Auge darauf haben.
Und wenn Du bemerkst das eines oder beide noch Hunger hat, dann zufüttern.
In der Apotheke kannst Du dir Lämmersauger Bestellen, die sind fast so lang wie ein Finger und laufen konisch zu.
Die kann man über einen Flaschenhals stülpen, die solltest Du dir besorgen wenn Du die kleinen ab und zu zufüttern willst.
Wenn Du auf nummer sicher gehen willst, könntest Du sovern es zwei sind, gleich nach der Geburt eines von der Mama wegnehmen, es nicht an ihr trinken lassen, ganz Wichtig.
Ihr Biestmilch abmelken und in ein kleines Schüsselchen geben.
Das kleine tauchst Du dann ein paar mal mit dem Schnütchen in die Milch, bis es geschnallt hat das die Milch hier von untern kommt

Dann hast Du natürlich keinerlei Probleme, denn diese Jungen sind so unkompliziert.
Du musst nur die ersten 2-3 mal nachhelfen, und danach machen sie das ganz toll alleine.
Und der Aufwand ist lange nicht so gross als wenn sie bei der Mama sind und Du dich und die kleinen mit der schoppiflasche Quälen musst.
Das wird nämlich nicht gerne von den kleinen angenommen, ausser sie sind total ausgehungert.
Gesetz dem fall das Du eines wegnimmst, dann musst Du auf jeden fall Biestmilch haben.
Das bedeutet das Du bei der Mutter immer etwas klauen musst, nur die ersten 3 Tage, dann hätte das kleine das Lebensnotwendige bekommen was es braucht.
Und dann reichen 3 Mahlzeiten über den Tag verteil vollkommen aus.
Ich hab das auch nicht geglaubt bis ich es selbst ausprobiert habe.
Morgends früh, mitags , und abends spät.
Wobei sich der Bedarf von dem ersten Tag ständig steigert, die ersten Mahlzeiten sollten mindestens 50-80 ml getrunken werden.
Du kannst es auch so machen die ersten 4 Tage 4 Mahlzeiten, die nächsten 14 Tage 3 Mahlzeiten und dann kannst Du beruhigt auf 2 Mahlzeiten runter gehen.
Und ab der ersten Woche musst Du dann eh Lämmerkorn und Heu anbieten.
So nun müsstest Du für alle eventualitäten das richtige haben, hoffe ich zumindest lol
Viel Glück, liebe Grüsse
Alex
Hallo,
ich habe letztes Jahr die Kälbermilch "Bergin Milch S" von Bergophor eingesetzt.
Das ist eine angesäuerte Milch mit Biostabilisatoren, die sehr gut vertragen wurde.
Nach der Biestmilch habe ich sie 2 Wochen lang warm gefüttert und dann als Kaltränke (2x tgl.frisch) permanent aus dem Nuckelbrett angeboten.
Die Lämmer sind prächtig gewachsen und es gab keinerlei Probleme mit Durchfall o.ä.
Liebe Grüße
Nicola
ich habe letztes Jahr die Kälbermilch "Bergin Milch S" von Bergophor eingesetzt.
Das ist eine angesäuerte Milch mit Biostabilisatoren, die sehr gut vertragen wurde.
Nach der Biestmilch habe ich sie 2 Wochen lang warm gefüttert und dann als Kaltränke (2x tgl.frisch) permanent aus dem Nuckelbrett angeboten.
Die Lämmer sind prächtig gewachsen und es gab keinerlei Probleme mit Durchfall o.ä.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Danke schon mal an euch beide!!!
Ich hoffe ja immer noch, dass ich es nicht brauche, aber so bin ich schon mal vorbereitet.
@Nicola: Wo hast du die Milch bekommen? Bei uns gibt es einen Landhandel, die sehr viele Sachen besorgen. Wäre das möglich? Auch BayWa und Raiffeisen sind in der Nähe.
@Alex: Besonders gefreut hat mich, dass du meinenm Tiearzt Recht gibst. Dann scheint es zu stimmen, dass ich - ENDLICH - einen gefunden habe, der sich etwas mit Ziegen auskennt. Er sagt übrigens, dass er sich sein Ziegenwissen auch erst angeeignet hat, nachdem er selber weilche hatte. Originalton: "Das Tiermedizinstudium hilft einem da auch nicht wirklich viel." lol
Melde mich wieder, wenn Jana gekitzt hat!
Ich hoffe ja immer noch, dass ich es nicht brauche, aber so bin ich schon mal vorbereitet.
@Nicola: Wo hast du die Milch bekommen? Bei uns gibt es einen Landhandel, die sehr viele Sachen besorgen. Wäre das möglich? Auch BayWa und Raiffeisen sind in der Nähe.
@Alex: Besonders gefreut hat mich, dass du meinenm Tiearzt Recht gibst. Dann scheint es zu stimmen, dass ich - ENDLICH - einen gefunden habe, der sich etwas mit Ziegen auskennt. Er sagt übrigens, dass er sich sein Ziegenwissen auch erst angeeignet hat, nachdem er selber weilche hatte. Originalton: "Das Tiermedizinstudium hilft einem da auch nicht wirklich viel." lol
Melde mich wieder, wenn Jana gekitzt hat!
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
Hallo,
unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bergophor.de">www.bergophor.de</a><!-- w --> kannst du dich erkundigen, wo der nächste Vertreiber ist. Meist nach Hause geliefert.
Liebe Grüße
Nicola
unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bergophor.de">www.bergophor.de</a><!-- w --> kannst du dich erkundigen, wo der nächste Vertreiber ist. Meist nach Hause geliefert.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!