Mutterzwergziege stößt ihr Babylamm ab
Mutterzwergziege stößt ihr Babylamm ab
Gestern morgen um 11.40 Uhr kam unser kleines Ziegenböckchen auf die Welt. Die Mutterziege (Erstgebärende) schleckte das Köpfchen ab und ließ es dann achtlos liegen. Sobald der Kleine in die Nähe von ihr kommt, nimmt sie es auf die Hörner und schmeißt es durch die Luft, an die Wand oder in den Freßnapf. Milch hat sie genügend. Laut Tierarzt muß ich sie nun melken, und immer wieder das Böckchen an die Zitzen legen. Habe ihr schon Pulsatilla-Globuli gegeben, daß der Mutterinstinkt angeregt wird, hatte jedoch bis jetzt noch keinen Wert. Gibt es irgendeine einfache Möglichkeit, die Mutterziege dazu zu bringen, ihr Baby anzunehmen oder kann man einfach nur gekaufte Lämmermilch dem Böckchen geben? Denn eine Zwergziege zu melken ist gar nicht so einfach! Nach ca. einer halben Stunde hatten wir 60 ml. Wieviel braucht so ein kleines Böckchen überhaupt an Milch und wie oft?
hallo robby
ich habe keine ahnung was pusatilla ist, aber das zicklein sollte 4mal am tag gefuettert werden.
reibe deine haende an der ziege und dann am zicklein das sollte den geruch der mutter auf das das kleine uebertragen. habe das in der john deere zetung gelesen aber nicht ausprobiert.
viel glueck
ursula
ich habe keine ahnung was pusatilla ist, aber das zicklein sollte 4mal am tag gefuettert werden.
reibe deine haende an der ziege und dann am zicklein das sollte den geruch der mutter auf das das kleine uebertragen. habe das in der john deere zetung gelesen aber nicht ausprobiert.
viel glueck
ursula
Hallo Robby,
Du musst dem kleinen auf jeden fall die Colstrum Milch geben, sonst wird das nichts.
Er muss auf jedenfall 3-4 Mal am Tag ausreichend trinken, wenn Du sie nicht Melken kannst musst Du sie Festhalten und am besten an eine Wand drücken, damit der kleine in ruhe trinken kann.
Die Lämmermilch die man Kaufen kann ist meines Wissens für Zwergziegen nicht geeignet.
H-Milch mit Naturjoghurt, Sven hilf mir wenn ich nun quatsch Erzähle.
Aber das beste wäre wenn Du die Mutter festhältst, dann wird sie nach ein paar Tagen normalerweise nachgibig und lässt den kleinen alleine dran.
Nur wenn sie zu sehr gegen ihn geht, dann hängt ihm in eine seperate Box eine Rotlichtlampe denn er braucht wäreme, und wenn er sich nicht an der Mama wärmen kann muss das eben anders geschehen.
Ach und Pulsatilla ist für viele Sachen rund um die Geburt gut, ob es jedoch den Mutterinstinkt wecken kann, das weiss ich nicht.
Hab ich noch nicht gehört, ich würde es mal mit Notfalltropfen Probieren, denke das die eher Erfolg bringen.
Sie bringen das Tier ins innere Gleichgewicht, und ist dadurch sicher hilfreicher.
Viel Glück
Alex
Du musst dem kleinen auf jeden fall die Colstrum Milch geben, sonst wird das nichts.
Er muss auf jedenfall 3-4 Mal am Tag ausreichend trinken, wenn Du sie nicht Melken kannst musst Du sie Festhalten und am besten an eine Wand drücken, damit der kleine in ruhe trinken kann.
Die Lämmermilch die man Kaufen kann ist meines Wissens für Zwergziegen nicht geeignet.
H-Milch mit Naturjoghurt, Sven hilf mir wenn ich nun quatsch Erzähle.
Aber das beste wäre wenn Du die Mutter festhältst, dann wird sie nach ein paar Tagen normalerweise nachgibig und lässt den kleinen alleine dran.
Nur wenn sie zu sehr gegen ihn geht, dann hängt ihm in eine seperate Box eine Rotlichtlampe denn er braucht wäreme, und wenn er sich nicht an der Mama wärmen kann muss das eben anders geschehen.
Ach und Pulsatilla ist für viele Sachen rund um die Geburt gut, ob es jedoch den Mutterinstinkt wecken kann, das weiss ich nicht.
Hab ich noch nicht gehört, ich würde es mal mit Notfalltropfen Probieren, denke das die eher Erfolg bringen.
Sie bringen das Tier ins innere Gleichgewicht, und ist dadurch sicher hilfreicher.
Viel Glück
Alex
mutterziege.
hallo
ja alex hat recht, das colostrum habe ich vergessen.
ich habe gerade zm fenster rausgeschaut und ein neues ziegenbaby gesehen, schaut nach bure aus. die mutter ist halb buren ziege
ursula
ja alex hat recht, das colostrum habe ich vergessen.
ich habe gerade zm fenster rausgeschaut und ein neues ziegenbaby gesehen, schaut nach bure aus. die mutter ist halb buren ziege
ursula
Die Geschichte vom weinenden Kamel
Im Süden der Mongolei, in der Wüste Gobi, kommt ein weißes Kamel zur Welt. Die Mutter verstößt es. Das Kleine scheint dem Tod geweiht. Doch in ihrer Not erinnern sich die Hirtennomaden an ein uraltes Ritual...

Kurz nach der Geburt. Die „Prinzessin“ will nichts von ihrem Fohlen wissen. Sobald sich das Kleine nähert, wendet sie sich ab. Reaktion auf die anstrengende Geburt?

Immer wieder versuchen die Nomaden, Mutter und Kind zusammenzuführen. Doch für die Stute bleibt das Kleine ein Fremdkörper.

Die beiden Söhne, Ugna und Dude, werden mit ihren Trampeltieren auf einem langen Ritt in die Stadt geschickt. Zu einer wichtigen Person, die helfen soll...
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.treffmagazin.de">http://www.treffmagazin.de</a><!-- m -->
Im restlichen Bericht wird erzählt, dass Ugna und Dude zu einem fernen Musiker gereist sind, der wenig später zu den Kamelen gegangen ist...
Der Musiker stimmt die Pferdekopfgeige, ein handgebautes Instrument. Dann geht es hinaus in die Wüste. Schon bei den ersten Klängen hebt die störrische Stute aufmerksam den Kopf. Sie lauscht wie gebannt...
Das Wunder geschieht: Während des Spiels wird das Kamel weicher, ruhiger. Tränen treten aus seinem Auge. Und dann lässt es das Kleine trinken! "Eine ergreifende, dramatische Wandlung, die sich niemand genau erklären kann," sagt die junge Mongolin B. Davaa.
Auch wenn es unglaublich klingt, aber diese berühmte Geschichte wurde sogar verfilmt und heißt "Die Geschichte vom weinenden Kamel" und ist als DVD erhältlich. Vielleicht stimmt auch etwas Musik deine störrische Ziege um?!?
Liebe Grüße, Zissi
Im Süden der Mongolei, in der Wüste Gobi, kommt ein weißes Kamel zur Welt. Die Mutter verstößt es. Das Kleine scheint dem Tod geweiht. Doch in ihrer Not erinnern sich die Hirtennomaden an ein uraltes Ritual...

Kurz nach der Geburt. Die „Prinzessin“ will nichts von ihrem Fohlen wissen. Sobald sich das Kleine nähert, wendet sie sich ab. Reaktion auf die anstrengende Geburt?

Immer wieder versuchen die Nomaden, Mutter und Kind zusammenzuführen. Doch für die Stute bleibt das Kleine ein Fremdkörper.

Die beiden Söhne, Ugna und Dude, werden mit ihren Trampeltieren auf einem langen Ritt in die Stadt geschickt. Zu einer wichtigen Person, die helfen soll...
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.treffmagazin.de">http://www.treffmagazin.de</a><!-- m -->
Im restlichen Bericht wird erzählt, dass Ugna und Dude zu einem fernen Musiker gereist sind, der wenig später zu den Kamelen gegangen ist...
Der Musiker stimmt die Pferdekopfgeige, ein handgebautes Instrument. Dann geht es hinaus in die Wüste. Schon bei den ersten Klängen hebt die störrische Stute aufmerksam den Kopf. Sie lauscht wie gebannt...
Das Wunder geschieht: Während des Spiels wird das Kamel weicher, ruhiger. Tränen treten aus seinem Auge. Und dann lässt es das Kleine trinken! "Eine ergreifende, dramatische Wandlung, die sich niemand genau erklären kann," sagt die junge Mongolin B. Davaa.
Auch wenn es unglaublich klingt, aber diese berühmte Geschichte wurde sogar verfilmt und heißt "Die Geschichte vom weinenden Kamel" und ist als DVD erhältlich. Vielleicht stimmt auch etwas Musik deine störrische Ziege um?!?
Liebe Grüße, Zissi
Hallo
Wenn mit Beethoven und Mozart nicht klappt, musst du erstmals den jungen Bock einige Wochen mit der Hand ernähren. D.h. unbedingt die Ziege jeden Tag melken und ihm die Milch geben.
So gewöhnt sich die Ziege daran, ihre Milch jeden Tag abzugeben. Danach musst du dem Bock beibringen, von der Ziege die Milch zu klauen. Ich hatte ein Zicklein, das ihre Mutter und eine Mutter, die ihren Bock verloren hat. Die kleine war aber ziemlich eifrich und letztendlich klappte es so, daß die Ziege immer stand, wenn die kleine von hinten rum an ihre Euter kam. Wenn die kleine "normale" Stellung genommen hatte, hat sie die Ziege immer weggestossen.
So hat es dann für beide wunderbar funktioniert *halt ohne Mutterzuliebe*
Wenn mit Beethoven und Mozart nicht klappt, musst du erstmals den jungen Bock einige Wochen mit der Hand ernähren. D.h. unbedingt die Ziege jeden Tag melken und ihm die Milch geben.
So gewöhnt sich die Ziege daran, ihre Milch jeden Tag abzugeben. Danach musst du dem Bock beibringen, von der Ziege die Milch zu klauen. Ich hatte ein Zicklein, das ihre Mutter und eine Mutter, die ihren Bock verloren hat. Die kleine war aber ziemlich eifrich und letztendlich klappte es so, daß die Ziege immer stand, wenn die kleine von hinten rum an ihre Euter kam. Wenn die kleine "normale" Stellung genommen hatte, hat sie die Ziege immer weggestossen.
So hat es dann für beide wunderbar funktioniert *halt ohne Mutterzuliebe*
Hallo robby,
meine Vögel lieben Beethoven über alles. Sie werden dabei ganz andächtig. Noch mehr genießen sie es, wenn ich ihnen etwas vorsinge oder vorsumme - am besten ganz sanft und leise. Jeder Mensch würde dabei vermutlich weglaufen, doch sie scheinen mehr das Gefühl aufzunehmen, das mitschwingt. Könnt ja auch bei Zwergziegen was bringen #stern#
Viel Glück
Lisa
P.S.
Ein Spatz, den ich mal großgezogen habe, bevorzugte sanfte "Barmusik". Er versuchte dabei sogar die Melodie nachzuahmen ... Fremdsprache zu lernen 8)
meine Vögel lieben Beethoven über alles. Sie werden dabei ganz andächtig. Noch mehr genießen sie es, wenn ich ihnen etwas vorsinge oder vorsumme - am besten ganz sanft und leise. Jeder Mensch würde dabei vermutlich weglaufen, doch sie scheinen mehr das Gefühl aufzunehmen, das mitschwingt. Könnt ja auch bei Zwergziegen was bringen #stern#
Viel Glück
Lisa
P.S.
Ein Spatz, den ich mal großgezogen habe, bevorzugte sanfte "Barmusik". Er versuchte dabei sogar die Melodie nachzuahmen ... Fremdsprache zu lernen 8)