Seite 1 von 2
HURRA!!!
Verfasst: 05.02.2005, 23:57
von Hörnchen
Hallo Ihr Ziegenfans,
heute um 17.05 Uhr wurde bei uns im Stall "unser" erstes Lämmchen geboren! #smile# Es ist ein Böckchen. Soll wohl ein Böckchenjahr sein??Es ging alles ziemlich schnell, und das bei einer Erstlingsziege!! Hat die junge Mutti wirklich toll gemacht. Alles verlief nach Vorschrift . Ich war trotzdem total aufgeregt. Nun bin ich stolz auf beide, Ziegenmutti und Ziegenbaby. Sie hat es sofort abgeleckt, sie leckt es sowieso ständig, er stand schon nach 20 min. auf seinen wackligen Beinen. Er fand das Euter, nur die Zitze mußte ich in sein kleines Schnäuzchen führen, die bekam er alleine nicht zu packen. Ich denke alles ist o.k. Allerdings ist es heute Nacht ausgerechnet so kalt!! Hab die Rotlichtlampe angeschaltet.
Liebe Grüße
Astrid
Verfasst: 06.02.2005, 00:03
von Anonymous
Glückwunsch, Astrid,
ich hoffe allerdings, dass es nicht nur Böcke gibt.
Hab meine Zwerge dies Jahr auch decken lassen und hätte gern 2 oder 3 Muttertiere dabei, die bei uns bleiben können.
Leider sind uns innerhalb eines Jahres 3 Ziegen gestorben und ich möchte gern den Bestand aus eigener Zucht wieder aufbauen.
Ziegen zukaufen möchte ich nicht, weil es bei den Zwergen fürchterliche Rangkämpfe gibt und die Tiere selbst nach einem Jahr noch nicht in die Herde aufgenommen sind.
Also drück mir die Daumen, dass ein paar Weiber dabei sind.
Hoffe, dass Deine nächsten auch Muttertierchen werden.
Verfasst: 06.02.2005, 10:35
von Flecki
na dann meinen herzlichen glueckwunsch, astrid.
es ist doch immer ein tolles gefuehl, wenn man ziegenmama bzw. oma wird. toll, dass alles gut gelaufen ist. hatte letztes jahr 2 x grosses pech.
hoffe auf ein besseres jahr. hatte letztes jahr uebrigens ALLES boeckchen, nur eine weibliche. mehr boeckchenjahr kann es fuer mich fast nicht geben.
wuensche alles gute
flecki
Verfasst: 06.02.2005, 19:02
von Krümel
Hallo Ziegenomi :D ,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Böckchen und alles Gute
liebe Grüß Christine
Verfasst: 06.02.2005, 19:29
von Davilex
Mein Glückwunsch, Asdrid

Ich wünsch dir alles gute mit deinem ersten Lämmchen.
Das mit der Wärmelampe finde ich sehr gut.
Ist immer Spannend wenn es dem Lammern nähert.
Bei mir hat es dieses Jahr auch nur Böcke gegeben.
Ich hoffe, dass es noch Freuleins gibt!
Lieber gruss von Davilex
Verfasst: 08.02.2005, 14:57
von Zippe
Hallo,
auch ich gratuliere ganz herzlich. Bei mir lief es dieses Jahr leider nicht so gut. :( Eine der Erstgebärenden hat ihr Junges, ein Böcklein, nicht angenommen, es wird nun von mir mit der Flasche großgezogen, die Andere hatte Probleme bei der Geburt. Das Lamm lag falsch. Leider konnte wir es nicht retten, war auch ein Böckchen.
LG Conny
Verfasst: 09.02.2005, 19:10
von Alberich
Hallo alle zusammen :)
Ich habe ein WDE Pärchen und die Geiß ist trächtig.
Nun habe Ich mal gehört das die Geißen im Januar kalben, oder kann das sein das es erst viel später geschiet ?
Die Zwei sind schon seit April letzten Jahres beisammen.
Gruß
Gebhard
Verfasst: 09.02.2005, 20:05
von xandra68
Hallo Gebhard,
die Ziegen Lammen, oder tun Abkitzeln.
Kalben tun die Kühe lol
Das ist ganz unterschiedlich, bei mir lief auch der Bock mit, und ich hab noch keine Ziegenlämmer.
In der Regel Lammen sie von Januar- März manche auch erst im April.
Also, kannst Du nichts anderes machen als deine Tiere Beobachten und auf die Zeichen der nahenden Geburt zu warten.
Hat sie denn schon einen dicken Bauch oder einen Euteransatz ???
Oder ist sie aus welchem Grund auch immer, vielleicht überhaupt nicht Trächtig ????
Liebe Grüsse
Alex
Verfasst: 09.02.2005, 20:09
von Efi
Hallo!
Sie Lammen-ab- Januar. Obwohl, ich habe es auch schon im Dezember
gehabt. Kommt darauf an, wann sie aufgenommen haben. Bestimmte
Rassen sind asaisonal aufnahmefähig. Kann also theoretisch noch dauern.
Efi
Verfasst: 09.02.2005, 20:32
von Alberich
Hallo und Danke lol
Assaisionell sind doch die Buren und die ZZ oder ?
Bei mir hat die Geiß schon einen dicken Bauch, nach dem Euter habe Ich noch garnicht geschaut.
Wegen dem Tip von demjenigen habe Ich die zwei Geißen in unseren ehemaligen Saustall gesperrt, weil es hieß das es sein kann daß das Lamm sonst eventuell erfriert und da es im Januar kalt war habe Ich das auch gemacht.
In der nächsten Woche mache Ich sie wieder auf die Weide, da ich sie um das Haus nicht in ein Netz machen kann.
Ich nehme hin und wieder eine nach drausen an der Hundeleine und lasse sie Graß fressen. (Natürlich bekommen sie Heu Karotten und seid neuestem Tee)
Viele Grüße
Gebhard