Seite 1 von 1
Blase an der Vulva, was ist das?
Verfasst: 07.02.2005, 01:07
von Ulla
Hallo,
als erstes möchte ich sagen, das ich den Ziegentreff und hier vor allem das Ziegenforum wirklich gut finde. Ich habe schon viele Anregungen und Tips erhalten, auch wenn ich noch nicht oft geschrieben habe.
Heute habe ich aber doch selbst eine Frage, die noch nicht aufgetaucht ist.
Gestern hat die erste meiner Geißen ihre Lämmer zur Welt gebracht. Ich dachte, es dauert noch einige Tage, aber als ich zur Abendfütterung in den Stall kam, leckte sie ihre Lämmer gerade trocken. Es ist ein Böcklein und eine Gei?. Sie sind wirklich wunderschön. Nun zu meiner Frage. Das Mädel hat am Ende der Vulva so etwas wie eine Blase, die rot und ein wenig blutig aussieht. Was kann das sein? Verwächst sich das wieder oder ist dies eine Mißbildung.
Beide Kitze trinken gut und wirken ansonsten auch fit.
Kathi, die Mutter kümmert sich auch vorbildlich um ihre Kinder.
Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke
Ulla
Verfasst: 07.02.2005, 09:55
von Dani
Hallo Ulla,
das gleiche hatteich voriges Jahr auch. Das war dann ein Zwitter.
Gruß
Dani
Verfasst: 07.02.2005, 14:46
von OldsFarm
Hall Ulaa,
Mir ist auch gleich Zwitter dazu eingefallen. Was hast Du denn fuer Ziegen? Ich meine die Rasse und sind sie genetisch hornlos oder haben sie Hoerner?
Bisher hatten wir noch keinen Zwitter. Habe aber schon zwei Geissen auf dem Markt gesehen.
Verfasst: 07.02.2005, 16:56
von Ulla
Hallo Anette,
die Mutterziege ist eine hornlose Bunte, der Vater ein Hornloser großer brauner Bock, die genaue Rasse weiß ich nicht. Habe sie geschenkt bekommen. Muß ich auf irgendetwas achten, wenn es ein Zwitter ist?
Ich bin ja gespannt, was noch so kommt, denn ich habe noch eine Bunte und eine Bergziege und eine Milchziege, die jetzt nach und nach ihre Lämmer bekommen. Und ich hoffe, das es bei den anderen auch so gut geht wie bei meiner Kathi, die sich vorbildlich um ihre Kinder kümmert.
Gruß Ulla
Verfasst: 07.02.2005, 18:52
von Susanne
Ulla hat geschrieben:Hallo Anette,
die Mutterziege ist eine hornlose Bunte, der Vater ein Hornloser großer brauner Bock, die genaue Rasse weiß ich nicht. Habe sie geschenkt bekommen. Muß ich auf irgendetwas achten, wenn es ein Zwitter ist?
Ich bin ja gespannt, was noch so kommt, denn ich habe noch eine Bunte und eine Bergziege und eine Milchziege, die jetzt nach und nach ihre Lämmer bekommen. Und ich hoffe, das es bei den anderen auch so gut geht wie bei meiner Kathi, die sich vorbildlich um ihre Kinder kümmert.
Gruß Ulla
hallo an alle hier
hornlose ziege und hornloser bock bringen oft zwitter deshalb sollte man so eine verpaarung nich vornehmen.
gruesse aus USA
susanne
Verfasst: 08.02.2005, 14:08
von Zieglinde
Hallo,
in dem Buch "Ziegen halten" von Thume ist ein ganz deutliches Bild vom Geschlechtsteil eines Zwitters drinnen (mit besagter Blase). Hab ich leider verliehen, kann das Bild jemand mal reinstellen?
Gruß Silke
Verfasst: 08.02.2005, 14:53
von OldsFarm
Hallo,
ich hatte nach den Hoernern gefragt, weil hornlos x hornlos kann Zwitter geben. Ich hatte mir fast gedacht, dass Deine Hornlos sind.
Zur Aufzucht kann ich Dir sagen, mach halt mit Deinem Laemmchen was Du mit allen anderen auch machst. Ob Du sie dann behaelst oder nicht, bleibt Dir ueberlasen. Zur Zucht wirst Du diese Ziege nicht einsetzen koennen. Aber als Streicheltier kannst Du sie auf jeden Fall behalten, verkaufen oder verschenken. An der Lebensquaelitaet geht dem Tierchen nichts ab.
Fuer die Zukunft solltest Du Dir ueberlegen einen gehoernten Bock enzusetzen, damit Du in Zukunft keine Zwitter mehr bekommst.
Unser naechste Jungbock ist von uns selbst gezogen und wird in zwei Jahren zum Zuchteinsatz kommen. Der hat von Mutter Seite keine Hoerner. Vater und Grossvater hatten beide Hoerner. Damit haben wir die Moeglichkeit Hornlosen Nachwuchs zu bekommen, ohne aber Zwitter zu haben. Denn der Bock traegt auch Horngene in sich. Bei Hornloser Zucht sollte deshalb immer nach einigen Generationen wieder ein Gehoernter Bock dazwischen sein, um Zwitterbildung zu vermeiden.
Andere Leute koennen das sicher noch besser Erklaeren.
Verfasst: 08.02.2005, 16:49
von Ela
Hallo Ulla,
das was Du bei Deiner Geiß als Bläschen entdeckt hast, ist eine vergrösserte Klitoris und somit die atypische weibliche Form für einen Zwitter. Bei Böcken äussert sich diese Fehlbildung in Hodenhypoplasie (Schrumpfhoden) seltener liegen selbige intermediär. (Spitzbock)
"Intersexualität" bei Ziegen wird in erster Linie durch die Anpaarung zweier genetisch hornloser Tiere bewirkt. Der Grund dafür ist, dass dieses "Zwitterfehlbildungs-Gen" autosomal rezessiv mit dem dominanten Gen für Hornlosigkeit gekoppelt ist und mit der gezielten Zucht auf Hornlosigkeit, notgedrungen auch die Zwitterrate erhöht wird!!!
LG Ela
PS: Der Kleinen wird es egal sein, dürfte sehr gut damit leben können. Lämmer wird sie allerdings höchst wahrscheinlich nie bekommen.
Verfasst: 08.02.2005, 21:27
von Ulla
Vielen Dank für die vielen Informationen. Ich hatte schon Angst, das Lamm hätte eine Mißbildung, die es behindert und das ich es einschläfern muß. Bin schon beruhigt, das dies nicht der Fall ist. Auf meinem Hof kann es gut leben, da ich es wunderbar in meine Arbeit (tiergestützte Pädagogik und Therapie) einbeziehen kann.
Das Hornlos x Hornlos oft Zwitter ergibt wußte ich leider nicht. Da ich aber meine Ziegen alle irgendwo her habe, wo sie nicht mehr gewollt waren und da auch ein Bock dabei war, wurden einige nun gedeckt. Es war keine gezielte Zucht. Wer von den Geißen oder ob von dem Bock in vorigen Generationen gehörnt war, weiß ich leider auch nicht. Von der Zwittergeburt auszugehen ist wohl dann, das da zumindest lange kein Horn mehr involviert war.
Inzwischen ist der Bock kastriert und sollte ich wieder Nachwuchs wollen, werde ich einen gehörnten Bock nehmen.
Vielen Dank, Gruß Ulla