Seite 1 von 2

Geburten 2005

Verfasst: 21.02.2005, 23:04
von Willowroots
Willi hat in einem anderen Tread erwähnt das er sehr wenig über die dies jährigen Geburten liest!
Da muß ich ihm zustimmen!
Darum mach ich hier mal den Anfang!Und hoffe auf viele postings!

Also die erste Geburt hier lief nicht so pralle.Das erste Lamm kamm mit Steißlage war aber fit.Das zweite kam erst 1Stunde später und auch in Steißlage auch dies fit.Das dritte war fast 2Stunden nach dem 2ten Lamm noch nicht da!Es hatte auch steißlage und die Beine unter dem Bauch.Nach koriegierung der Lage kam es tot zur Weld.Der Ziege gehts bestens.

Die zweite Geburt war fast vorbildlich.Drillinge und alle in der richtigen Lage.Nur das letzte kamm 3Stunden nach dem 2 Lamm und war vorher auch nicht zu erfassen.Mutter und Lämmer sind fit.Diese drei sind ja unter meinem Namen zu sehen!
Mfg Jürgen

Verfasst: 22.02.2005, 00:17
von Capragrigia
Hallo,
zwei Drillingsgeburten - ist das nicht etwas ungewöhnlich? Was sind denn das für Ziegen?

Verfasst: 22.02.2005, 09:48
von Willowroots
Was ist den daran ungewöhnlich???Drillinge sind bei mir häufiger wie zwillinge,und einzel Lämmer sind eher selten.Das liegt an den Linien die sehr fruchtbar sind.Bei meinen WDE habe ich eine Linie in der die Mutterziegen nachweislich 5Generationen alle selber aus vierlings Würfen sind.Also nicht das die immer vierlinge bekommen aber selber vieling sind.Ziege vierling deren Mutter vierling deren Großmutter vierling deren Urgroßmutter vierling.
Aus der Linie erwarte ich dieses Jahr noch 2Geburten wobei ich bei der älteren den Verdacht habe das wohl nur eines drin ist!
Mfg Jürgen

Verfasst: 22.02.2005, 11:08
von Ela
Hi Ihrs,
dann mach ich mal weiter. Drillinge gab es dieses Jahr zum Glück keine. Man merkt dass Chrissi doch schon ihr Alter erreicht hat.
Probleme bei der Geburt selber gab es bislang nur bei einer. Das Köpfchen hat gefehlt... war aber schnell behoben. (Zum glück hab ich so kleine Hände)
Meine beiden Erstlingsmuttis brauchten eine kleine Gebrauchsanleitung, aber sonst wollten sie alle ohne Murren ihre Zwerge auch haben.
Vor allem die Walliser haben mich reichlich beschenkt. Es gab 4 Zwillingsgeburten, 3 davon reine Mädchenwürfe, das andere ein Mädchen und Böckle.
Insgesammt sind es derzeit 18 Stück, davon 13 Mädels.

LG Ela

Verfasst: 22.02.2005, 17:39
von Willi
hallo
naja, habe ja schon an anderer stelle kurz geschildert das es bei den ziegen nicht grad traumhaft begann, unsere graue älteste "stirne" mußte natürlich da abkitzeln wenn wir auf dem hof die schafe melken und versorgen, sie hatte seit wenigen wochen schon anzeichen gemacht das etwas nicht in ordnung bei ihr ist, alsdann am samstag abend kam ich mit dem futter hoch und sah sie da im wagen stehen mit einer offenen fruchtblase, diese war auch schon extrem kalt, es half nur das erste kitz getötet herauszuholen, das zweite (weiblich) lebt, wie sich raustellte haben sich die zwei kitze miteinander verkeilt, das mädel ihre hinterfüße und der kopf des 1. dazwischen, das war dann daran zu merken, das beim ziehen an den beiden beinchen der kopf nicht mitging ..... (den rest erspar ich hier mal lieber).
das hauptproblem und den hauptvorwurf mache ich mir nun deswegen, das letztes jahr alles aber auch wirklich alles bei den ziegen so reibungslos und top ablief das man bei keiner helfen mußte. das macht einen sowas von leichtsinnig. das sie ausgerechnet so früh drann war hat auch was mit der weideorganisation im letzten sommer zu tun.
da ich es eigentlich vermeiden wollte das die ziegen dann abkitzeln wenn auch der hauptsächliche schafstall ablammt.
nun denn, die anderen werden noch drei wochen brauchen, wir werden mehr auf der hut sein müssen.
was grad noch sehr irritierend ist, sie blutet immer noch stark nach, was ich eben immer noch nicht ausschliesse das sie nie mehr abkitzeln wird; dabei ist sie die graue bergziege mit den optimalsten phänotyp.
naja ... die hoffnung stirbt immer noch zuletzt.
msg und euch allen viel glück beim (bei den meisten so wie ich lese, restlichen) abkitzeln.
willi

Verfasst: 22.02.2005, 18:58
von Eifelhexe
Hallo zusammen
vielleicht ist es bei einigen so das sie noch nix zu erzählen haben?? :wink:
Nächste Woche um die Zeit kann ich auch mitreden, aber im Moment ist noch warten und hoffen angesagt.

Verfasst: 22.02.2005, 21:11
von Khamis
Hallo

Im Vergleich zum letzten Jahr lief alles bisher fast perfekt. Die Hälfte meiner Ziegen (fünf WDEs) haben gelammt, die letzte gestern. Bei allen Geburten war ich nicht dabei. Geschlechter sind 50:50. Alle Ziegen sind mit einem Burenbock gedeckt

Bei der 1. Geburt hat eine Jungziege einen schönen Bock mit braunem Kopf.
die zweite Geburt geschah schon am zweiten Tag, eine Ziege lammte zwei Kitze, weiblich und männlich.
Einige Tage später warf eine weitere Ziege einen weissen Bock mit Schlappohren.
Die vierte brachte zwei Kitze, auch w/m.
Allen 4 Ziegen und ihren Kitzen geht es hervorragend.

Gestern befand sich eine (Problem) Jungziege kurz vor der Entbindung, kurz an ihren Eutern gefasst. Nix da, die Euter sind kaum zu spüren. *toll*
Jedenfalls ab in die Ablammbox (mit Wärmelampe). Heute morgen habe ich zwei Kitze vorgefunden (m/w). Der Bock lag aber tot da. Das Zicklein ist ziemlich geschwächt, hat aber an ihrer Mutter gesaugt. Heute abend saßen die Beiden in der Ablammbox, aber die kleine sah so hungrig aus, also packte ich eine Ziege, von der ich weiss, dass sie mehr als genug Milch hat und hielt ich sie solange, bis das Kitz genug getrunken hat. *bauchgefühl* Morgen nehme ich eine Flasche mit.

Keine Drillinge, was ich eigentlich nicht bedauere.

In den nächsten Tagen wird die letzte WDE ablammen, dann sind die Burenziegen dran, die lassen sich aber noch viel Zeit. Im letzten Jahr lammten sie in April.

Verfasst: 27.02.2005, 16:15
von Angela
Hallo,

bei uns ist alles super gelaufen. Wir haben von 6 Müttern 9 Kitze.

Wobei drei von den Müttern die erste Geburt hatten mit je 1 Kitz. Zwei davon wollte ich noch nicht decken lassen, weil sie mir noch zu jung waren. Sie wurden von einem Bock trächtig, von dem wir glaubten daß er unfruchtbar ist. (So kann man sich täuschen) . Ich glaube daß alle genug Milch bekommen und die ersten ( Mitte Januar geboren) fressen schon kräftig Lämmerfutter.

Ich habe eine Frage an euch. Kann es sein daß Ziegen die von Anfang an gemolken werden ( Lämmer bekommen die Flasche) mehr Milch geben als Ziegen bei denen die Kitze saugen? Wenn ja warum ist das so?

Liebe Grüße Angela

Verfasst: 27.02.2005, 18:03
von Bacardi
Hallo zusammen!

Bei mir hat es heute die allerersten Lämmer gegeben *freu* Meine TWZ hat zwei Lämmer bekommen, ein Böckchen und ein Mädel. Wir hatten heute vormittag geguckt, waren dann eine Stunde weg und als wir zurück kamen waren die beiden Zwerge da. Es ist alles super gelaufen, alle drei sind wohlauf. Wer Bilder sehen möchte kann unter
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.waskenwalde.de/zicklein.htm" ... tm</a><!-- w --> gucken.

Jetzt warte ich noch auf meine zweite Ziege, eine Poitevine, die auch bald dran sein müßte.

Verfasst: 07.03.2005, 17:27
von Bibi
Hallo zusammen!

Heute ist es bei uns auch endlich losgegangen!

Meine Jana hat Drillinge geworfen (vor ca. 45 Minuten). Ich weiß noch nicht, was Böckchen oder Zicken sind, wollte nicht so sehr stören. Es ging alles sehr schnell und ich war auch nur bei dem letzten dabei. Im Moment wirken sie alle sehr fit, aber eines ist doch deutlich größer und kräftiger als die beiden anderen. Ich hoffe natürlich, dass ich sie alle durchkriege!
Eventuell kann ich bei meinem Nachbarn eines unterschieben (siehe anderer Thread!).

Ich freue mich!!