Seite 1 von 1
Wie Milchfluss anregen?
Verfasst: 24.02.2005, 14:43
von Dabense
hallo,
unsere Ziege hat früher als erwartet (nehme mal an, als ich sie bekommen habe, hatte sie schon ein stelldichein mit dem bock) im ersten wurf zwei (recht kleine) zicklein bekommen, eins war schon tot als ich sie gestern abend gefunden habe, das andere sehr schwach. hab es dann gestern mit reingenommen, und ihm etwa 50ml Kolostrum mit der flasche gegeben - mehr war aus der mutter nicht rauszuholen. hat auch nicht richtig aufgeeutert, das euter ist nur eine handvoll. es trinkt, steht auch hin und wieder mühsam auf, abe laufen ist noch nicht drin. es gab da ein homöopathisches mittel, um den milchfluss anzuregen, nur welches war es? hoffe, jemand kann mir weiterhelfen....
und wieviel muessen die kleinen eigentlich am tag bekommen, und was kann ich ausser ziegenmilch geben - kuhmilch. aber da ist ja wieder der durchfall das problem, oder?
grüsse, daniel
Verfasst: 24.02.2005, 18:35
von Eifelhexe
Hallo Daniel
wie das Homöopatikum heisst weis ich nicht, da wird dir sicher noch wer antworten.
Aber!! Du kannst ja scheinbar melken (wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann) und daher von mir der Rat: Melke alle 2 Stunden.
Die Nachfrage bestimmt die Vorratshaltung und wenn viel angefordert wird steigert sich (in der Regel!!) auch die Milchproduktion.
Es ist nichts sooo aussergewöhnliches das die Milch nicht gleich in Massen spriesst, das haben meine Ziegen auch schon mal gehabt (in der regel Erstgebärende).
Wenn nu wirklich nichts anderes geht, dann nimm ruhig 3.5%ige H-Milch.
Da kannst Du so doll nix verkehrt machen und Durchfall gibt es nicht zwangsleufig.
Aber nie vergessen, das die Milch der Mama immer besser ist.
Verfasst: 24.02.2005, 18:36
von Eifelhexe
Hallo Daniel
wie das Homöopatikum heisst weis ich nicht, da wird dir sicher noch wer antworten.
Aber!! Du kannst ja scheinbar melken (wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann) und daher von mir der Rat: Melke alle 2 Stunden.
Die Nachfrage bestimmt die Vorratshaltung und wenn viel angefordert wird steigert sich (in der Regel!!) auch die Milchproduktion.
Es ist nichts sooo aussergewöhnliches das die Milch nicht gleich in Massen spriesst, das haben meine Ziegen auch schon mal gehabt (in der regel Erstgebärende).
Wenn nu wirklich nichts anderes geht, dann nimm ruhig 3.5%ige H-Milch.
Da kannst Du so doll nix verkehrt machen und Durchfall gibt es nicht zwangsleufig.
Aber nie vergessen, das die Milch der Mama immer besser ist.
Verfasst: 24.02.2005, 21:05
von Susanne
Eifelhexe hat geschrieben:Hallo Daniel
wie das Homöopatikum heisst weis ich nicht, da wird dir sicher noch wer antworten.
Aber!! Du kannst ja scheinbar melken (wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann) und daher von mir der Rat: Melke alle 2 Stunden.
Die Nachfrage bestimmt die Vorratshaltung und wenn viel angefordert wird steigert sich (in der Regel!!) auch die Milchproduktion.
Es ist nichts sooo aussergewöhnliches das die Milch nicht gleich in Massen spriesst, das haben meine Ziegen auch schon mal gehabt (in der regel Erstgebärende).
Wenn nu wirklich nichts anderes geht, dann nimm ruhig 3.5%ige H-Milch.
Da kannst Du so doll nix verkehrt machen und Durchfall gibt es nicht zwangsleufig.
Aber nie vergessen, das die Milch der Mama immer besser ist.
hallo eifelhexe,
H-milch ist ja doch ein ziemlich totes nahrungs mittel. waere normale nur pasteurized milk nicht besser?
susanne
es geht bergauf...
Verfasst: 25.02.2005, 18:57
von Dabense
hallo,
danke erstmal für alle antworten! hab das böckchen jetzt mit abgemolkener milch von der mutter (ist aber bei dem kleinen euter und denden kleinen zitzen eine echte herausforderung, wie mäuse melken ;-) und zugefüttert H-Milch mit etwas joghurt (ein tip den ich noch im forum gefunden habe). trinkt jetzt auch schon ganz kräftig, und hat den dreh raus mit dem zu kurzen nuckel - hatte ich noch von unseren kindern da. urtica c30 geht glaub ich auch zum milchfluß anregen, aber bei der größe des euters sind wohl kurzfristig keine wunder zu erwarten...
das böckchen ist ein milchziegenmischling, nun die beliebte frage: wieviel sollte es denn nun trinkten? wenn es 150ml drin hat, ist der bauch noch nicht gespannt, aber dann mag es auch nicht mehr. hat aber dann nach 1-2 Stunden schon wieder appetit...
daniel
Verfasst: 25.02.2005, 19:03
von Willi
hallo daniel
hallo auch conni. von urtica zur anregung der milchbildung habe ich noch nie gehört (aber was es nicht alles gibt ;-) ) eher bei milchmangel.
erstes mittel der wahl um die milchbildung anzuregen ist jedoch phytolacca immer in dillutionen bis d 100, was darüber liegt also ab c 100 bewirkt das gegenteil (bewährter trockensteller phytolacca c 1000)
gutes mittel um die milchbildung zu bekommen ist immer und immer wieder stimulieren, und va. muss die mama merken das es ihr kitz ist das sie damit versorgen muß, weil das kitz regt die oxytocinausschüttung an, dadurch das die mutter weiß das sie ein kleines hat.
msg willi
Verfasst: 26.02.2005, 13:01
von xandra68
Hallo,
Laktovetsan regt die Milchbildung an, das bekommst Du bei deinem Tierarzt.
Viel Gglück
Alex
alles ward gut...
Verfasst: 07.03.2005, 18:43
von Dabense
Dank an alle für die Tips! Inzwischen trinkt das Böckchen bei seiner Mutter und die drei Tage Flschenfütterung haben sich gelohnt (ja, und urtica scheint auch geholfen zu haben

)
daniel