Seite 1 von 1
Überraschungslämmer
Verfasst: 03.03.2005, 11:56
von Crocosmia
Hallo Ihr Lieben, habe mich lange nicht gemeldet und schäme mich auch ein bißchen dafür, aber jetzt brauche ich mal Eure Hilfe! *oops*
Heute morgen hat uns eine der Thüriger Mädels mit Nachwuchs überrascht! Zwei süße, kleine Lämmchen (ich glaube Mädels) saßen da auf einmal...wir wußten gar nicht das sie trächtig war !?
Das eine Zicklein ist etwas kräftiger und das andere ein wenig kleiner und es kommt auch nicht richtig auf die Beine. Das macht mir ein bißchen Sorgen... Reagiere ich da zu übereilt ?
Weil die Mutter (Erstgebärende) die kleinen immer wegschubst, habe ich sie angebunden und den Kleinen den Weg zum Euter gezeigt! Etwas haben sie auch genuckelt und die frischgebackende Mami hat es auch über sich ergehen lassen.
Könnt ihr mir da noch Tipps geben?
LG - Karin
Verfasst: 03.03.2005, 16:45
von Ines
Hallo Karin, schön, Dich mal wieder zu lesen!
Ruhig Blut- würd ich mal sagen.
Du hast schon richtig gemacht, daß Du die Mutter "gezwungen" hast, die Kleinen ranzulassen. Wenn sie jetzt saufen, ist die Welt in Ordnung, beobachte und berichte!
Re: Überraschungslämmer
Verfasst: 03.03.2005, 17:17
von Susanne
Crocosmia hat geschrieben:
Das eine Zicklein ist etwas kräftiger und das andere ein wenig kleiner und es kommt auch nicht richtig auf die Beine. Das macht mir ein bißchen Sorgen... Reagiere ich da zu übereilt ?
LG - Karin
hallo karin,
herzlichen glueckwunsch zu deinen laemmern. wenn die babies bei der geburt schwach sind ist es ganz oft ein selen- oder kupfermangel.
meine mutterziegen bekommensc selen/vit.E subcutan drei wochen vor der geburt und die laemmer am tag der geburt nochmal 1/4 cc.
ausserdem haben meine ziegen freien zugang zu mineralsalz, aber nicht in steinform sondern lose, mit 1750ppm cooper drin.
susanne
Verfasst: 03.03.2005, 17:37
von Crocosmia
Danke euch beiden! Wir haben die drei jetzt in eine kleine Box "umgestellt" und halten die Mutterziege alle drei - vier Stunden fest, damit die Kleinen trinken können.
Ingendwann wird's dann hoffentlich von allein gehen.
Das ganz Kleine kommt langsam auf die Beine.
Vorher konnten wir nicht geben, weil wir nichts von der Trächtigkeit wußten. Susanne, reicht es wenn wir jetzt noch einen Mineral-Leckstein anbringen? Oder sollen wir es lieber in loser Form geben , wenn ja wo bekomme ich das - Tierarzt oder Raiffeisen Markt?
Liebe Grüße - Karin
Verfasst: 03.03.2005, 18:28
von Flecki
hallo, crocosmia,
recht herzliche glueckwuensche zu der gelungenen ueberraschung. das ist doch mal was nettes!!!!!!!!
ich wohne selbst nicht allzuweit vom lipperland entfernt und denke, dass es da die normalen mineralleckstein so wie hier auch in jedem besser sortierten landhandel gibt, also auf gut deutsch, wer huehnerfutter verkauft, der fuehrt auch diese steine.
loses kenne ich allerdings nicht.
gruss flecki
Verfasst: 03.03.2005, 19:06
von Susanne
Crocosmia hat geschrieben:Danke euch beiden! Wir haben die drei jetzt in eine kleine Box "umgestellt" und halten die Mutterziege alle drei - vier Stunden fest, damit die Kleinen trinken können.
Ingendwann wird's dann hoffentlich von allein gehen.
Das ganz Kleine kommt langsam auf die Beine.
Vorher konnten wir nicht geben, weil wir nichts von der Trächtigkeit wußten. Susanne, reicht es wenn wir jetzt noch einen Mineral-Leckstein anbringen? Oder sollen wir es lieber in loser Form geben , wenn ja wo bekomme ich das - Tierarzt oder Raiffeisen Markt?
Liebe Grüße - Karin
hallo karin, fuer selenium ist es nicht zu spaet und du bekommst es von deinem tierarzt.
lecksteine sind meiner erfahrung nach nicht ausreichend da ziegen einen sehr rasanten stoffwechsel haben. hier bekommst du looses minerasalz.
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.custommilling.com/GoldenBlen ... GoldenBlen ... nerals.htm</a><!-- m -->
ich koennte mir aber vorstellen das es dies auch in deutschland gibt. such doch mal bei googel.de
liebe gruesse
susanne
Verfasst: 04.03.2005, 07:09
von Crocosmia
...ein trauriges Hallo. Das Kleine Lämmchen ist gestern Abend gestorben. Dem anderen geht es gut uns es trinkt jetzt allein. Das hat wohl die Natur wieder mal so vergesehen... *cry*
Wir haben mit dem Vorbesitzer der Thüringer gesprochen und der war ganz erschrocken, das die Ziege trächtig war. Er meinte das dann wohl der Ziegenvater selber daran schuld sei. Kann der Tod des Lämmchens dann an der Inzucht liegen ?
Die Minerallecksteine bestellen wir sonst immer bei Siepmann. Die waren jetzt nur alle aufgebraucht.
LG Karin
Verfasst: 04.03.2005, 08:20
von Ines
ja, Karin, dann war es wohl zu schwach...
Dafür werdet ihr an dem andern Freude haben! Bei mir haben immer mal Söhne ungewollt gedeckt, bevor ich sie absteckte oder schlachten ließ.
Ich denke, einmalige Inzucht muß nicht die Ursache sein, lebensschwache Lämmer gibt es auch so mal. Kann kann alles und ist spekulativ.
Bei uns werden auch nur Lecksteine gereicht, aber die brauchen die Ziegen auch.
Verfasst: 04.03.2005, 09:13
von Zieglinde
Hallo Karin,
ich habe mir jetzt zum zweiten Mal Mineralsalzgrieß von Fa. Sinta gekauft. Meine Ziegen haben zwar mehrere Minerallecksteine (normale vom Raifeisen und von Josera), aber auf das Grieß stürzen sie sich! Das soll man zwar bei den Ziegen lassen aber ich reiche abends immer nur das 2kg Eimerchen rein. Sauteuer, aber empfehlenswert. Guck doch mal bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sinta.de">www.sinta.de</a><!-- w --> rein.
Ich drück die Daumen für die beiden anderen Kitze!
LG
Silke
Es heißt Sinta Min Z
Verfasst: 06.03.2005, 14:11
von Crocosmia
Hallo Ihr's,
dem kleinen Lämmchen und der Mutterziege geht es sehr gut! Vorsichtshalber haben wir uns jetzt ein Fläschchen beiseite gelegt. Ein Bauer mit frischer Milch wohnt um die Ecke, wenn also mal wieder so ein Fall eintritt, würden wir es gleich mit der Flasche versuchen.
Man macht sich natürlich seine Gedanken, was wäre wenn...
Vielleicht hätte eine Aufbauspritze vom Tierarzt, auch helfen können.
Nun ja, jetzt ist es eh zu spät!
Die neuen Mineral-Lecksteine sind da und wurden auch gleich gierig abgeschleckt. Ich werde in Zukunft immer für genügend Vorrat sorgen !
Liebe Grüße und danke für eure Tipps und euer Mitgefühl - Karin