Lämmerkorn ??

Antworten
TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Lämmerkorn ??

Beitrag von TanjaB »

Hallo,

wollte mal wissen ob ihr auch Lämmerkorn o. ähnliches füttert?? Wenn ja, ab welchem Lebenstag???

Meine sind jetzt über 1 Woche und schauens gar nicht an :evil:

LG
Tanja B.


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

wir haben Lämmerkorn zugefüttert, weil wir keine Weidemöglichkeit haben und eben nur begrenzt Grünfutter zur Verfügung stellen können. Eine Woche ist vielleicht noch ein bißchen früh. Da werden sie noch von der Milch satt und beginnen gerade erst Heu zu knabbern. Der Magen ist da noch ganz auf die Verdauung von Milch eingestellt, ich glaub, der Pansen und die Bakterien müssen sich erst langsam entwickeln. Das macht er insofern, als daß die Kleinen die Mutter imitieren und auch Heu knabbern. Erst ganz verwundert, was das für Zeug ist und dann später immer ein bißchen mehr. Ich denke, wenn du mit dem Lämmerkorn noch drei Wochen wartest, wirst du mehr Interesse finden.

Gruß -Johanna-


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Johanna,

vielen Dank für deine Antwort. Ich sage nur "typisch diese Verkaufstaktik". Auf der Verpackung des Lämmerkorns steht nämlich ab 1. Lebenswoche *?* *?*

Dann kann ich ja getrost erst später versuchen!

LG
Tanja B.


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo!
Auch wenn Willi mich jetzt wieder steinigt: Ich habe auch Lämmerkorn gekauft (um die Mama mit nur 1 Strich mit Drillingen zu entlasten).
Die Kleinen rühren es nicht an.
Jetzt haben wir bei Aldi Haferflocken gekauft (ist billiger, als Futter),
und daran knabbern sie ein bischen rum.
Will die Kleinen nicht mästen, aber wie gesagt, die Mama´s entlasten.
Langsam fressen sie ja auch Heu mit.
LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo tanja
zuerst mal, solltest du dir überlegen zuwas du das lämmerkorn fütterst, wenn du in 80 tagen mit 20 kg schlachten willst macht das sinn.
ich selber fütter bei den schaflämmern *die zum schlachten* körner zu ab dem dritten tag, mit folgender technik, ein klein wenig körner in die hand dann aus den vier fingern eine rinne bilden und den mittelfinger an den mund so das das kleine annuckelt, dabei die körner in den mund rieseln lassen, damit bekommt man sie auf den geschmack.
flocken #bonk# um gottes willen, bringen lämmern und kitzen so auch kälbern nichts, sie belasten diese eher da sie zur austrocknug des labmagens beitragen, es handelt sich hier um einen labmagen und nicht um einen pansen.
dann lämmerkorn: warum nicht einfach ordinäre getreidekörner, das ist doch nur gepresster müll den sonst keiner haben wollte, so wie der unterschied zwischen der päckchen- fertig suppe und dem geschnippelten gemüse aus dem garten. also wenn denn den armen tieren was gutes tun, dann doch bitte nicht solches fertigpresszeug,
bei meinen gibts triticale/ weizen / roggen das letztere zu 5 %, die ältesten sind 7 wochen alt und zwischen 16 und 22 kg schwer, also explizites mastfutter.
@werner, steine schmeissen hatte ich aufgegeben, weil die jungs hinter den plexiglasschildern zurückgeschossen haben, und ich drauf kam das gewaltanwendung kein argument ist. aber das mit den flocken, solltest du dir nochmals überlegen und diese der mama füttern die hats nötiger, kanns verdauen und bringt auch noch mehr milch, zudem die vom aldi ja gesund sein sollen für den der sie aufnimmt, für den der sie produziert weniger.
msg willi


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

okay Willi-ho capito! #bonk#


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
MartinM
Beiträge: 517
Registriert: 24.02.2003, 09:14

Beitrag von MartinM »

Hallo Werner,

ich sage da nur Natur, Natur und noch mal Natur.
Es fällt mir zwar auch noch schwer,
aber es ist halt doch viel besser als Abfall zu füttern.

LG Martin


Antworten