Seite 1 von 1
Sie trinken nur an einer Seite
Verfasst: 25.03.2005, 14:01
von Hörnchen
Hallo,
beide Lämmer einer Ziege, jetzt eine Woche alt, trinken kategorisch nur an der li. Euterseite. Die rechte Seite muß ich 2x täglich abmelken. Der TA hat das Euter untersucht, es ist alles i.O.. Sie tritt die Lämmer von der Seite weg, ich hab sie schon öfters festgehalten und ein Lamm an die Seite angelegt, das geht dann so mit Bein festhalten aber nach einem halben Tag sehe ich schon wieder, dass die li. Hälfte leer getrunken ist und die rechte prall und voll ist. Sie läßt sie dort nicht trinken, aber die Kleinen gehen auch von selber nicht an die andere Seite ran. Nur wenn ich sie anlege.
Hat jemand Erfahrung damit.
Viele Grüße und schöne Ostern
Astrid
Verfasst: 25.03.2005, 15:39
von Helga
Hallo Astrid,
es kommt vor, dass das die Ziege auf einer Seite zu stark aufeutert. Sprich, eine Seite des Euters voller und strammer ist als die andere.
Durch die Spannung, hat das Muttertier Schmerzen beim saufen der Lämmer.
Das kannst du verhindern, indem du bei der nächsten Geburt, sofort, nachdem die Ziegen nach dem werfen aufsteht, kurz an beiden Strichen kurz 2-3 X anmelkst. Dabei geht dann auch gleich der Verschlusspfropfen mit ab, und die Lämmer haben es leichter beim ersten trinken.
Wenn du dann fühlst, dass eine Seite zu stramm ist, dort einiges mehr ausmelken.
Keine Angst es bleibt genug Kolostrum für die Neugeborenen übrig.
Jetzt nach einer Woche einseitigem trinken, kannst du nur noch mit einer guten Heilsalbe das Euter beruhigen.
Die Lämmer werden, auch wenn die Ziege keine Spannung mehr in der Euterhälfte spürt , dort nicht mehr saufen. D8ie Mutter wird sie nicht lassen.
Wenn du Vorräte hast, dann bereite eine Ringelblumensalbe mit Beinwellwurzeln.
Wenn nicht, besorg sie dir aus der Apotheke.
Wär auch ne Alternative eine Salbe gegen Euterentzündung auf Kampferbasis mit Latschenöl zu kaufen. Wenns die bie dir gibt... ! ?
Könnte auch eine nichtinfektiöse Euterentzündung sein.
Die kann viele Ursachen haben, ist aber meisst die Folge von fehlender Euterkontrolle des hochtragenden , frischmelkenden Muttertieres besonders bei Sauglämmern.
Zugluft, Verletzung des Euters durch grobe Lämmer bei Mehrlingsgeburten, unregelmässiges oder versäumtes ausmelken, besonders nach der Geburt.
Du wirst noch ein oder 2 Wochen diese Euterhälfte Abends nachschauen und leeren müssen, doch wenn die Lämmer etwas grösser und kräftiger werden, wird sich die Mama gegen den Hunger der kleinen liebenswerten Vielfrasse nicht mehr wehren können.
Ich habe es in vielen Jahren Ziegenzucht erlebt, dass eine Ziege mit diesem Problem, bei jeder erneuten Geburt wieder, und sei es nur weil sie sich "erinnert", diese Euterhälfte verweigert.
Liebe Grüße
Helga
Verfasst: 25.03.2005, 20:43
von Hörnchen
Hallo Helga, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Haben heute Nachmitteg und Abend mit meinem Mann die Kleinen erfolgreich an die Seite angelegt, sanft die Mutter festgehalten, auch ihr wegschubsendes Bein, und die Kleinen haben die Seite super leergetrunken, so dass ich mir das Melken heute Abend sparen konnte. Morgen früh werde ich es gleich nochmal probieren.
Mit einer Pflegesalbe habe ich diese Euterseite schon ein paar Tage eingerieben.
Viele Grüße
Astrid
Verfasst: 25.03.2005, 21:55
von Helga
Hallo Astrid,
prima, das das so fein klappt.
Nur mach nicht den Fehler, und werde unaufmerksam aus lauter Freude dass es funktioniert.
Wiederhole die festhalte und anhänge "Prozedur" mindestens eine Woche, morgens und abends besser noch mehrmals täglich. Und kontrolliere, auch selbst wenn Sie die die Lämer mittlerweile saufen lässt, noch einige Tage.
Die süssen Hüpferle werden es dir mit Gesundheit danken.
Und die Mama auch.
Schöne Feiertage
Liebe Grüsse
Helga