Seite 1 von 1
Dringend Ziegenwaise gesucht!!!
Verfasst: 12.04.2005, 09:30
von Sakuru
Hallo,
unser Zieglein ist leider nur 26 Stunden alt geworden.*cry*
Die Mama hat sehr, sehr viel Milche. Vielleicht hat ja jemand hier im Raum Sachsen-Anhalt ein verwaistet Zieglein??
Unser Böcklein ist leider schon zu alt, trinkt selbst fast nicht mehr bei der Mutter.
Oder gibt es Tipps, um die Milch zum versiegen zu bringen.
Danke schon mal im voraus.
Grüsse
Sakuru
Verfasst: 12.04.2005, 10:48
von Hitzewelle
Hab leider kein Zicklein und bin auch zu weit weg, aber du könntest ja die Ziege melken. Und wenn du das nicht willst, wird normalerweise die Milch auch so versiegen. Du solltest nur öfters kontrollieren, ob sich das Euter nicht unnormal verhärtet, heiß wird, oder schmerzhaft wird. Das kann auf eine Euterentzündung hinweisen. Diese müsste dann vom Tierarzt behandelt werden. Ist aber meiner Meinung nach unwahrscheinlich. Die Milch wird normalerweise nach ein paar Tagen absorbiert, und das Euter wieder leerer. Unterstützend kannst du auch die Fütterung herabsetzten, am Besten ein paar Tage nur Stroh und dann wieder langsam mit Heu anfangen. So stellt auch ein größerer Ziegenbetrieb in meiner Nähe seine Ziegen trocken.
Verfasst: 12.04.2005, 11:48
von Sakuru
Gemolken haben wir gestern schon. Euter ist soweit in Ordnung.
Wäre halt schön, wenn wir noch ein Zieglein bekommen könnten.
Sonst haben wir Bocküberstand :(
Verfasst: 12.04.2005, 11:51
von Willowroots
UPS!!!! Hitzewelle so einfach ist das nun auch wieder nicht!Klingt bei dir als wenn die Milch nebensächlich weg geht!
Es ist war alles richtig was du da schreibst aber das geht "nur" so problemlos am Ende der Laktation und nicht wenn die Milch erst frisch eingeschoßen ist!!
Zur Sicherheit Futter reduzieren und die Ziege mindestens über 2Wochen jeden zweiten Tag komplett leermelken.Nicht erst abwarten ob es sich entzündet oder nicht!Vorbeugung ist immer besser als Behandeln!
Mfg Jürgen
Verfasst: 12.04.2005, 12:27
von Hitzewelle
Es müsste aber trotzdem am Anfang der Laktation auch funktionieren. Jedenfalls bei Kühen tut es das. Wir hatten erst vor ein paar Wochen ne Totgeburt bei ner Mutterkuh, die aber auch sehr viel Milch hatte. Aber es gab keine Probleme.
Verfasst: 13.04.2005, 11:22
von Sakuru
Der Mutter geht es gut, allerdings müssen wir sie täglich melken. Sie hat wirklich sehr viel Milch! :(
Sie trauert, "weint" leise vor sich her.
Kann uns da vielleicht einer einen Tipp geben? Sie tut mir unendlich leid.
Verfasst: 13.04.2005, 19:49
von Ines
Hallo, nicht leermelken, nur Spannung abmelken, suggeriert wenig Bedarf, Milch geht zurück.
Gegen das Weinen hilft die Zeit oder was homöopathisches, sie wird vergessen, so eklig, wies klingt. Wir Menschen-....
Verfasst: 13.04.2005, 20:39
von Anonymous
Jap,
sie vergisst es in paar Tagen.
Ich bezweifel auch stark, dass sie ein fremdes Kitz annehmen wird.
Verfasst: 13.04.2005, 23:09
von Sakuru
Danke für die Tipps.
Wir melken die Euter nie ganz leer. Der Mutter geht es auch soweit gut.
Werden wohl abwarten müssen. Wie heißt es so schön:" Die Zeit heilt alle Wunden". *roll*
Übrigens: Wir sind zu den Ziegen, wie die Jungfrau zum Kind gekommen.
Haben sie von privaten Haltern, die sie an kurzen Ketten hielen. Jeden Tag mal ein anderes Stückchen. Hier haben sie endlich Auslauf.
Es sind 2 Ziegen, 1 Bock (bitte nicht fragen welche Rasse!) und ein Zwergziegenbock
Also genauer gesagt, blutige Anfänger. Wir lesen auch schon eifrig im Forum mit. Lesen bildet.