Seite 1 von 2

Sch*** Start mit den Lämmern

Verfasst: 01.05.2005, 10:33
von Anonymous
Hallo allerseits,

gestern hat unsere Erste gelammt.

War ein Sch*** Start.

Die Lämmer waren riesig. Die Ziege stand seit morgens im Stall und hatte Wehen. Abend gegen 19.30 kam die Vorblase. Danach lange Zeit nix.

Dann kam ein Lamm. Aber nur die Vorderbeine - vom Kopf nix zu sehn. Habe versucht es wieder reinzuschieben und den Kopf in die richtige Stellung zu bringen. Ich konnte den Kopf aber nicht ertasten.
Er lag völlig nach hinten gebogen auf dem Lamm.

Also habe wir mitten in der Nacht noch den TA gerufen.

Der hat sich wer weiß wie lange abgemüht, um das Lamm rauszubekommen. Bei 'ner Zwergziege nicht einfach. Der TA hatte zwar keine riesigen Hände, aber immer noch zu groß um Kopf und Hand durch den Geburtskanal zu bekommen.

Schließlich hat er das Lamm, dass bereits tot war, am Schlund rausgezogen.

Das 2., ein Muttertier, ist auf ähnliche Art und Weise geboren, weil die Ziege schon so entkräftet war, dass an eine natürliche Geburt nicht mehr zu denken war.

Dieses Lämmchen lebt, trinkt und ist putzmunter. Mutter ist zwar noch etwas schlapp, aber es geht ihr sonst gut. Trotzdem doof gelaufen.

Die anderen 4 haben wohl jeder nur ein Lamm. Hoffentlich sind die nicht auch so riesig, dass es Probleme gibt. Zur Zeit ist mein Bedarf an Aufregung gedeckt.

Und hier noch ein Foto von der süssen Maus

Bild

Verfasst: 01.05.2005, 11:17
von Boogaloose
Hallo Marianne,
schlimm wenn man sowas erleben muß,da freut man sich auf Nachwuchs im Stall und dann fängt es so an.Kann mir das sehr gut vorstellen.
Freu Dich über die Kleine welche es überlebt hat und ich drück Dir die Daumen daß es bei den anderen nicht zu Komplikationen kommt.
Hat der TA was dazu gesagt warum die so groß waren?Futter,etc.?Interessiert mich deshalb,weil ich auch einer bin der dem" hungrigen" Blick eines Tieres nicht viel entgegenzusetzen hat.Und vor einer Geburt würd ich, aus Unkenntnis vielleicht, auch des Guten zuviel tun.Und wenn das der Grund für die Größe Deiner Kitze war,könntest du bei den anderen etwas reduzieren,wenns zeitlich noch was bringt.
Liebe Grüße Hubert

Verfasst: 01.05.2005, 14:29
von Anonymous
Hallo Hubert,

das mit dem Reduzieren ist schwierig, weil meine Zwerg auf die Weide gehen. Sobald es wieder Grünes da ist, gibt's kein Kraftfutter mehr.

Sie kriegen sowieso nur ganz wenig und das auch nur im Winter zum Heu.

Ich einem hast Du aber Recht. Die Ziege ist kugelrund. Leider hab ich noch so einen Fettmops dabei. Die Tochter von der die gestern auf so unglückliche Weise entbunden hat. Scheint wohl Vererbung zu sein. lol

Verfasst: 02.05.2005, 12:24
von Anonymous
Oh man,

die Pechsträhne hält an.

Die zweite Ziege hat ihr Lamm auch totgeboren. :evil:

Es war ein Einzellamm einer Erstlingsziege, ein Bock. Er war riesig und die Geburt hat ewig gedauert. Er hat viel zu lange im Geburtskanal gesteckt.

Jetzt überkomt mich so langsam die Panik.
Die noch ausstehenden 3, sind 2 Erstlinge und eine die zwar schon 2x Lämmer hatte, aber jetzt 3 Jahre nicht getragen hat.

Kann mir jemand erklären, wieso die Lämmer so riesig sind.

Ich hab schon immer Einzellämmer gehabt, auch Böcke und wir haben die Lämmer auch immer so spät gehabt. So große waren die Lämmer nie und es hat auch nie Probleme gegeben.

Meistens haben die Mütter das ganz allein gemacht.

Verfasst: 02.05.2005, 14:32
von Zippe
Hallo,

bist du dir ganz sicher, dass es Zwergziegen sind oder können es auch Mischlinge sein, die nur sehr klein ausgefallen sind und dir als Zwerge verkauft wurden? Dann kann es vorkommen, dass sich das genetische Material der großen Ziege durchsetzt und die Lämmer für eine Zwergziege zu groß werden.

LG
Conny

Verfasst: 02.05.2005, 14:33
von Boogaloose
Hallo Marianne,
Jetzt mal ganz dumm frag......Du hast Zwergziegen,glaub ich so rausgelesen zu haben ? Von welchem Bock wurden Deine Ziegen gedeckt?Auch Zwergziege,oder war da 'ne andere Rasse zugange ?Könnt ja zumindest im Bereich des möglichen liegen falls Du mal Kontakt mit anderen Ziegen ermöglicht hast.Würde zumindest die Größe Deiner Kitze erklären,nicht jedoch warum Du da nicht besser aufgepasst hast.
Hoffe deine anderen überstehen das Ganze.
Grüßle Hubert

Verfasst: 02.05.2005, 17:35
von Anonymous
Hallo Hubert,

der Bock war ein kleiner Zwergziegenbock. Er war so klein, dass ich bei den größeren Ziegen die Befürchtung hatte, dass er ein Höckerchen braucht, damit er überhaupt dran kommt.

Allerdings war der Bock geliehen. Seine Abstammung kenne ich nicht. Vielleicht hatte er wirklich noch irgendwelche großen Gene in sich.

Ein anderer Bock kommt nicht in Frage. Einen eigenen hab ich nicht und hier gibt's auch weit und breit keinen.

Ich zittere den nächsten 3 Geburten entgegen. Eine ist bereits in der Geburtsvorbereitung. Ich denke morgen wird es soweit sein.

Verfasst: 02.05.2005, 19:17
von Anonymous
Hallo,

endlich mal was Positives.

Die dritte Ziege hat ein gesundes, käftiges Mutterlamm bekommen.

Es ist bedeutend kleiner als die beiden unglückseeligen Böcke.

Verfasst: 02.05.2005, 22:41
von Bacardi
Hallo Kimbi,

na, das sind doch mal bessere Nachrichten! Ich wünsche Dir und vor allem Deinen Ziegen daß die nächsten Geburten ebenfalls ohne Komplikationen verlaufen.

Verfasst: 05.05.2005, 20:40
von Anonymous
Hallo allerseits,

hoffe, Ihr habt alle einen ruhigen Himmelfahrtstag gehabt.

Ich hatte einen ruhigen Tag. Mann und Kid's sind im Kurzurlaub. Ich hab Ziegendienst.

Heute gab's wieder Nachwuchs. 2 Bocklämmchen, beide gesund und munter.

Ich geb ja zu, Weiber wären mir lieber gewesen, aber im MOment bin froh, wenn alles gesund ist.

Hab noch 'ne Frage: Warum strecken die frischgebackenen Mütter immer (oder oft) die Zunge raus.

So wie hier:

Bild