Seite 1 von 1

Unfruchtbarkeit????

Verfasst: 01.05.2005, 14:33
von Anonymous
Hallo,

wie ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben hab, brauchten wir gestern für unsere erste Geburt dieses Jahr einen TA.

Es war eine Zwillingsgeburt. Ein Bock (leider tot) und ein Muttertier.

Jetzt hat mir der TA gestern erzählt, dass Muttertiere aus so einer Zwillingkombination (also ein Bock und ein Muttertier) meistens unfruchtbar wären.

Ich kann das kaum glauben. *shock*

Die Muttertiere, die ich behalten habe, waren jedenfalls alle fruchtbar.

Hab Ihr davon schon mal was gehört?

Verfasst: 01.05.2005, 16:30
von Mici
Hallo,

Bei mir waren bis jetz alle mutterziegen aus zwillinggeburten fruchtbar.
Ich kann mir nicht vorstellen dass,das stimmt. *shock*

mfg
sandi

Verfasst: 01.05.2005, 18:36
von Landpomeranze
Kann ich mir ehrlich gesgt auch kaum vorstellen. Dafür gibt es Zwillinge und iese Kombination ( m/W) bei Ziegen viel zu häufig, da müssten ja jede Menge Ziegen unfruchtbar sein. Und warum sollte das so sein? Und warum bei Ziegen und bei Schafen nicht? Und warum ist das Böckchen dann nicht auch unfruchtbar? Und warum sollte genetisch sowas passieren?
Ich habe es noch nie gehört und auch nicht erlebt. Ich kenne einige Zwillinge (M/w) wo die Ziege immer fruchtbar war.
Frag doch mal deinen TA, wie er es begründet, würde mich schon interessieren;-)

Re: Unfruchtbarkeit????

Verfasst: 01.05.2005, 20:21
von Willowroots
Kimbi hat geschrieben:
Jetzt hat mir der TA gestern erzählt, dass Muttertiere aus so einer Zwillingkombination (also ein Bock und ein Muttertier) meistens unfruchtbar wären.

Ich kann das kaum glauben. *shock*

Die Muttertiere, die ich behalten habe, waren jedenfalls alle fruchtbar.

Hab Ihr davon schon mal was gehört?
Hallo!
Dein TA verwechselt da was!Das oben genannte stimmt absolut nicht!Zwitter sind unfruchtbar,Wenn mann dauerhaft hornlos züchtet fallen 20% Zwitter an.Dies sind "oft" dann die angeblich weiblichen beiZwillingen.Nehme an das dein TA da was verwechselt!
Für Brigitte:Bevor du dich aufregst!Das wurde wissenschaftlich erwiesen.Auch im Ziegenzüchter von Gahl nachzulesen.
L.G. Jürgen

Verfasst: 01.05.2005, 21:27
von Hitzewelle
Hallo,

es kann schon sein dass bei Zwillingen (m/w) die weilblichen Zwitter sind. Aber eben nur bei Hornlosen. Die männlichen sind immer fruchtbar. Warum das so ist, weiß ich nicht. Bei Kühen, sind jedenfalls bei Zwillingen (m/w) auch die weilblichen unfruchtbar (bei mindestens 80 %, denk ich). Bei gleichgeschlechtlichen Tieren ist das nicht der Fall.

Viele Grüße
Christine

Verfasst: 01.05.2005, 22:32
von Anonymous
Ja, das mit den hornlosen Zwittern hab ich auch schon gehört.

Aber das gehört ja wohl eher in die Milchziegen-Szene.

Meine Zwerge haben alle Hörner. Hab auch noch keine Zwergziegen ohne Hörner gesehen.

Vermute mal, dass der TA das meinte. Werd ihn bei Gelegenheit mal fragen.
Hoffe aber, dass die Gelegenheit nicht so bald kommt.

Verfasst: 01.05.2005, 23:21
von Brigitte
Hallo,
in 25 Jahren hornloser WDE- Ziegenzucht hatten wir nachweislich (Herdbuch) nur 4 "männliche" Zwitter. ( @ Jürgen : Von wegen 20% ..!!!! ) Damit kann man gut leben!! Den ob Zwitter oder Hörnerbock ...kommen eh alle zur Schlachtung. Gleich zu Anfang unserer Ziegenzucht 2 männliche Zwitter ( vom gleichen Vatertier) und dann
vor ein paar Jahren: 2 Zwitter in einer Saison von einem Bock aus einer
totalen Hörnerlinie. Es waren 2 X Zwillinge von verschiedenen Müttern aus verschiedenen Linien:
jeweils = 1 gehörntes Bocklamm und ein hornloser männlicher Zwitter.
Seltsam...aber eine Tatsache.

Zwillinge weiblich oder 1 männlich + 1 weiblich waren nie zwitterig.
Die Muttertiere daraus hatten auch immer Nachwuchs!!!!

Durch die Herdbuchzucht haben wir Einblick in die Abstammung der Ziegen und dabei haben die Feststellung gemacht,
daß Zwittrigkeit auch sehr viel mit Inzucht bzw. Paarung innerhalb verwandter Zuchtlinien zu tun hat!!

Auch habe ich schon bei allen Ziegenrassen Tiere mit kleinen Hoden gesehen. Kleinhodigkeit, genauso wie Zwittrigkeit ist unserer Meinung nach ein Erbfehler. Böcke die dies vererben gehören aus der Zucht genommen.
Leider machen das nur wenige Züchter und so verbreiten sich diese Erbfehler weiter. #bonk#

@ Kimbi
Das mit den unfruchtbaren Zwillingen hätte mir der TA nicht erzählen dürfen ...das ist schlicht..nennen wir es Mal ..."Unwissenheit"!!
Also freu Dich an dem Kitz und laß es groß werden!!

Grüßle Brigitte

Ach ja ...und Ziegen sind keine Kühe !! Bei Ziegen ist eine Zwillingsgeburt
etwas normales !!

Verfasst: 02.05.2005, 01:02
von Willowroots
Hi!
Wie schon gesagt das mit den 20% ist nicht auf meinem Mist gewachsen.Mann siehe im Christian Gahl Buch nach.
Wie häufig "tatsächlich" Zwitter geboren werden kann ich nicht beurteilen da ich mich bemühe soviel Horngene einzusetzten wie möglich.Ich hatte erst 2 Zwitter die beide von den selben Elterntieren abstammten.Allerdings waren sie nicht miteinander verwand.(HB)
Kann mir aber auch gut vorstellen das Zwittrigkeit bei Inzucht oder Linienzucht gehäuft vorkommt.Sowie alle guten und schlechten Erbanlagen dort gefestigt werden.
In diesem Sinne ein gut Glück im Stall!
Gruß Jürgen

Verfasst: 02.05.2005, 23:44
von Angoraziege
Hallo Kimbi!

Mach Dir keine Sorgen, Dein weibliches Kitz wird aller Warscheinlichkeit nach Lämmer bekommen, wenn es alt genug dazu ist.

Was Dein Tierarzt Dir da erzählt hat trifft auf Rinder zu.
Die meisten Kühe/ Rinder bekommen nur ein Kälbchen.
Wenn sie mal Zwillinge bekommen ist jeder Landwirt froh, wenn es kein Pärchen wird, denn bei Pärchen ist das weibliche Kalb fast immer unfruchtbar.
Warum das so ist kann ich dir leider nicht erklären.
Ich habe selber schon manche erklärung für dieses Phänomen bekommen, kann es mir aber irgendwie nicht merken.
Das hat auch nichts mit Hornlosigkeit oder nicht zu tun.
Das kannst Du ruhig auch Deinem Tierarzt weitergeben, dann hat er wieder was dazu gelernt :) .

Bei Ziegen und Schafen ist dies nicht so.

Viele Grüße
Damaris

Verfasst: 03.05.2005, 09:27
von Anonymous
Angoraziege hat geschrieben:Hallo Kimbi!

Mach Dir keine Sorgen, Dein weibliches Kitz wird aller Warscheinlichkeit nach Lämmer bekommen, wenn es alt genug dazu ist.
Hi Damaris,

Sorgen mach ich mir keine.

Ich hab mich nur ziemlich über den Ausspruch gewundert, weil er mir völlig unerklärlich war.

Und wenn denn doch unfruchtbar sein sollte, dann ist es auch egal. Schließlich züchte ich nicht professionel, sondern nur aus Spaß an der Freude.

Hab jetzt auch eine kleine Ziege dabei, die nicht tragend ist. Die ist vor dem Bock immer weggelaufen. Sie hatte wohl Angst vorm schwarzen Mann, äh Bock. lol lol lol