Böckchen kastrieren
Böckchen kastrieren
Hallo Leute
ich bin´s nochmal. (der von dem Thread "Ziege in Not"). Wie ich Euch geschrieben habe sind die Ziegen in gute Hände gekommen. Allerdings haben wir ein kleines Problem. Der Nachwuchs (Bock 3 Monate) sollte kastriert werden. Der Tierarzt und die Tierklinik in Heiligenhaus haben dankend abgelehnt, mit der Begründung das wäre nicht so einfach. Man sollte einen Tierarzt fragen der sich damit auskennt. Aber wir kennen keinen und die Methoden die ich hier mit der Suche gefunden habe.....
Naja, als Mann stellen sich bei mir die Haare auf wenn ich das nur lese.
Also ich wurde gebeten Euch zu fragen ob Ihr einen TA im Raum Wuppertal kennt, der Ziegen kastriert (mit Narkose und aufschneiden).
So wie ich das verstanden habe ist es nicht so einfach eine Ziege zu narkotisieren.
Wäre nett wenn Ihr mir nochmal helfen würdet.
Gruß
Stefan
ich bin´s nochmal. (der von dem Thread "Ziege in Not"). Wie ich Euch geschrieben habe sind die Ziegen in gute Hände gekommen. Allerdings haben wir ein kleines Problem. Der Nachwuchs (Bock 3 Monate) sollte kastriert werden. Der Tierarzt und die Tierklinik in Heiligenhaus haben dankend abgelehnt, mit der Begründung das wäre nicht so einfach. Man sollte einen Tierarzt fragen der sich damit auskennt. Aber wir kennen keinen und die Methoden die ich hier mit der Suche gefunden habe.....
Naja, als Mann stellen sich bei mir die Haare auf wenn ich das nur lese.
Also ich wurde gebeten Euch zu fragen ob Ihr einen TA im Raum Wuppertal kennt, der Ziegen kastriert (mit Narkose und aufschneiden).
So wie ich das verstanden habe ist es nicht so einfach eine Ziege zu narkotisieren.
Wäre nett wenn Ihr mir nochmal helfen würdet.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
in diesem Alter kann man keine Kastration mehr ohne Narkose durchführen (Tierquälerei).
Dir bleibt also leider nur die Suche nach einem TA, der mit Wiederkäuern Erfahrung hat. Ich hoffe, dass sich noch Ziegenhalter aus Deinem Raum melden, wir sind zu weit weg.
Gruss
in diesem Alter kann man keine Kastration mehr ohne Narkose durchführen (Tierquälerei).
Dir bleibt also leider nur die Suche nach einem TA, der mit Wiederkäuern Erfahrung hat. Ich hoffe, dass sich noch Ziegenhalter aus Deinem Raum melden, wir sind zu weit weg.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.05.2005, 13:48
Wähle den Tierarzt gut aus, ich habe damals aus Unwissenheit meine beiden 1-jährigen Ziegenböcke kastrieren lassen von einem Kuhdoktor, mit Sedierung und lokaler Betäubung und Burdizzozange *kreisch*, es war grausam, die beiden sind mir fast verreckt dannach, 24 Std habe ich neben denen gesessen, damit sie in der Narkose nicht umfallen und wegen Aufgasung sterben und dann sind denen die gekniffenen Hoden so weg gefault bei lebendigem Leib *kopfschüttel*
Bin so froh, das die es damals geschafft haben, mach mir so schon genug Vorwürfe, aber wenn die es nicht überlebt hätten wegen meiner Dummheit, ich wär meines Lebens nimmer froh geworden.
LG Isa
Bin so froh, das die es damals geschafft haben, mach mir so schon genug Vorwürfe, aber wenn die es nicht überlebt hätten wegen meiner Dummheit, ich wär meines Lebens nimmer froh geworden.
LG Isa
So schlimm muß das mit der Kastration mit Zange (abquetschen)
aber nicht sein, unser Böckchen wurde mit 3 Monaten - Zwerge sind sehr schnell flügge :) - mit Sedierung und örtlicher Betäubung gequetscht,
stand nach ca. 1/2 Stunde wieder wacklig auf den Beinen und ist dann nach
2 Stunden mit eigenen Kräften wieder zu "seinem" Trupp gewackelt,
die Hoden sind auch nicht abgefault.
Es war ein Tierarzt hier im Rhein-Sieg-Kreis -s.FAQ.-
Er hätte aber auch "blutig" kastriert, wenn wir es gewünscht hätten,
bloß im Sommer wollten wir das wegen der Infektionsgefahr nicht.
Gruß Axel
aber nicht sein, unser Böckchen wurde mit 3 Monaten - Zwerge sind sehr schnell flügge :) - mit Sedierung und örtlicher Betäubung gequetscht,
stand nach ca. 1/2 Stunde wieder wacklig auf den Beinen und ist dann nach
2 Stunden mit eigenen Kräften wieder zu "seinem" Trupp gewackelt,
die Hoden sind auch nicht abgefault.
Es war ein Tierarzt hier im Rhein-Sieg-Kreis -s.FAQ.-
Er hätte aber auch "blutig" kastriert, wenn wir es gewünscht hätten,
bloß im Sommer wollten wir das wegen der Infektionsgefahr nicht.
Gruß Axel
Hallo,
unser ziegenbock ist mit 2 Tagen auch kastriert worden ohne narkose nur abbinden und "abfaulen" ihm geht und ging es prima. Unsere TA sagt das es so nur in den ersten 5 lebenstagen erlaubt ist wegen tierquälerei und so und sie würde es bei einem älteren bock niemals ohne narkose und aufschneiden machen da der bock erbärmliche schmerzen haben muß.
liebe grüße
christine
unser ziegenbock ist mit 2 Tagen auch kastriert worden ohne narkose nur abbinden und "abfaulen" ihm geht und ging es prima. Unsere TA sagt das es so nur in den ersten 5 lebenstagen erlaubt ist wegen tierquälerei und so und sie würde es bei einem älteren bock niemals ohne narkose und aufschneiden machen da der bock erbärmliche schmerzen haben muß.
liebe grüße
christine
Böckchen kastrieren
Hallo
danke erst mal für Eure Antworten. Wie sieht es mit der Tierklinik Hannover aus. Die neue Besitzerin wäre bereit dahin zu fahren.
Gruß
Stefan
danke erst mal für Eure Antworten. Wie sieht es mit der Tierklinik Hannover aus. Die neue Besitzerin wäre bereit dahin zu fahren.
Gruß
Stefan
Böckchen..................
Hallo :D
das kommt demnächst auch auf meinen jungen Bock zu :( .
"Ludwig" ist zwar schon fast ein Jahr und hat bereits (hoffentlich erfolgreich)
gedeckt.
Sein Vorgänger "Hörbi" wurde auch unter Narkose mit der
"Zange bearbeitet". Ist alles gut gegangen, ich fand es aber nicht so gut und der Arme hat mir sehr leid getan.
Leider lebt Hörbi ja nicht mehr (siehe meine HP ).
Ludwig wird in jedem Fall "blutig" kastriert, also genau so wie es bei Hengsten gemacht wird. So die Empfehlung meines neuen, auch Wiederkäuer-erfahrenen Tierarztes.
Und natürlich (wie Axel sagt) nicht im Sommer.
Wünsche alles Gute
Grüsse Helga14 :D
das kommt demnächst auch auf meinen jungen Bock zu :( .
"Ludwig" ist zwar schon fast ein Jahr und hat bereits (hoffentlich erfolgreich)
gedeckt.
Sein Vorgänger "Hörbi" wurde auch unter Narkose mit der
"Zange bearbeitet". Ist alles gut gegangen, ich fand es aber nicht so gut und der Arme hat mir sehr leid getan.
Leider lebt Hörbi ja nicht mehr (siehe meine HP ).
Ludwig wird in jedem Fall "blutig" kastriert, also genau so wie es bei Hengsten gemacht wird. So die Empfehlung meines neuen, auch Wiederkäuer-erfahrenen Tierarztes.
Und natürlich (wie Axel sagt) nicht im Sommer.
Wünsche alles Gute
Grüsse Helga14 :D
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.10.2005, 22:51
kastrieren
hey isa,
werden denen nicht die hoden betäubt ... oder haben die geschrien, als die spritze in die hoden gepiekt wurde - aua, arme kerle. und was heißt, dass die hoden gekniffen werden???
uaah, wir müssen nämlich auch einen kastrieren lassen
grüße anke
werden denen nicht die hoden betäubt ... oder haben die geschrien, als die spritze in die hoden gepiekt wurde - aua, arme kerle. und was heißt, dass die hoden gekniffen werden???
uaah, wir müssen nämlich auch einen kastrieren lassen
grüße anke
FireDragonin hat geschrieben:Wähle den Tierarzt gut aus, ich habe damals aus Unwissenheit meine beiden 1-jährigen Ziegenböcke kastrieren lassen von einem Kuhdoktor, mit Sedierung und lokaler Betäubung und Burdizzozange *kreisch*, es war grausam, die beiden sind mir fast verreckt dannach, 24 Std habe ich neben denen gesessen, damit sie in der Narkose nicht umfallen und wegen Aufgasung sterben und dann sind denen die gekniffenen Hoden so weg gefault bei lebendigem Leib *kopfschüttel*
Bin so froh, das die es damals geschafft haben, mach mir so schon genug Vorwürfe, aber wenn die es nicht überlebt hätten wegen meiner Dummheit, ich wär meines Lebens nimmer froh geworden.
LG Isa
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.10.2005, 22:51
kastrieren
hey, warst du mal beim aufschneiden dabei? das muß denen doch auch tierisch wehtun, wenn da and en hoden rumgeschnitten wird. bekommen die ne narkose in die hoden (aua?!) oder eine allgemeinnarkose.
ups, wir müssen nämlich blad eien kastrieren lassen :o
ciao anke
ups, wir müssen nämlich blad eien kastrieren lassen :o
ciao anke
Krümel hat geschrieben:Hallo,
unser ziegenbock ist mit 2 Tagen auch kastriert worden ohne narkose nur abbinden und "abfaulen" ihm geht und ging es prima. Unsere TA sagt das es so nur in den ersten 5 lebenstagen erlaubt ist wegen tierquälerei und so und sie würde es bei einem älteren bock niemals ohne narkose und aufschneiden machen da der bock erbärmliche schmerzen haben muß.
liebe grüße
christine
Hallo Anke,
sowohl bei der Zangenkastration als auch bei der blutigen Kastration werden auf alle Fälle die Hoden örtlich betäubt.
Das Aufschneiden des Hodensacks tut nicht so weh, das wird von der örtlichen Betäubung abgedeckt, das schmerzhafteste (und darauf reagieren sie sogar in Vollnarkose) ist das Durchtrennen/Abquetschen der Samenleiter (sowohl bei Zangenkastration als auch bei blutiger Kastration). Da zucken aber auch Hunde, Katzen und Pferde sehr stark. Dieser Schmerzreiz ist so stark, dass er im Schmerzzentrum in Gehirn ankommt, auch wenn die Tiere nicht bewusst drauf reagieren.
Bei der blutigen Kastration kommt zum Narkoserisiko dann noch das Risiko einer Wundinfektion dazu. Zangenkastration ist da weniger "nebenwirkungsträchtig" wobei sich an den Quetschstellen auch Eiterungen bilden können, wenn im Sommer kastriert wird und Fliegen ihre Eier in die abgequetschen Bereiche legen. Also auch bei Zangenkastration immer kontrollieren, ob es gut verheilt.
Wir haben zwischenzeitlich - bis auf die Gummiring-Variante - alle Möglichkeiten der Kastration durch: blutig, unblutig mit örtlicher Betäubung und mit Vollnarkose. IMMER kam es zu der Schmerzäusserung beim Zerstören der Samenleiter. Am unangehmsten war jedoch die unblutige mit örtlicher Betäubung, da haben die Böcke wirklich geschrien wie am Spieß.
Die meiner Meinung nach beste Variante - die aber bislang nur ein Tierarzt angeboten hat - war blutige Kastration inkl. Entfernung der Hodensäcke und dann Legen einer normalen Wundnaht. Das heilte am besten und unkompliziertesten. Da bei einer normalen blutigen Kastration die Hodensäcke am Tier belassen werden - damit das Wundsekret ablaufen kann, dürfen diese nicht genäht werden - gibt es ca. 14 Tage noch ziemliches Gesiffe und auch oft recht starke Schwellungen in diesem Bereich. Ist für Fliegen natürlich hochattraktiv.
Gruss
sowohl bei der Zangenkastration als auch bei der blutigen Kastration werden auf alle Fälle die Hoden örtlich betäubt.
Das Aufschneiden des Hodensacks tut nicht so weh, das wird von der örtlichen Betäubung abgedeckt, das schmerzhafteste (und darauf reagieren sie sogar in Vollnarkose) ist das Durchtrennen/Abquetschen der Samenleiter (sowohl bei Zangenkastration als auch bei blutiger Kastration). Da zucken aber auch Hunde, Katzen und Pferde sehr stark. Dieser Schmerzreiz ist so stark, dass er im Schmerzzentrum in Gehirn ankommt, auch wenn die Tiere nicht bewusst drauf reagieren.
Bei der blutigen Kastration kommt zum Narkoserisiko dann noch das Risiko einer Wundinfektion dazu. Zangenkastration ist da weniger "nebenwirkungsträchtig" wobei sich an den Quetschstellen auch Eiterungen bilden können, wenn im Sommer kastriert wird und Fliegen ihre Eier in die abgequetschen Bereiche legen. Also auch bei Zangenkastration immer kontrollieren, ob es gut verheilt.
Wir haben zwischenzeitlich - bis auf die Gummiring-Variante - alle Möglichkeiten der Kastration durch: blutig, unblutig mit örtlicher Betäubung und mit Vollnarkose. IMMER kam es zu der Schmerzäusserung beim Zerstören der Samenleiter. Am unangehmsten war jedoch die unblutige mit örtlicher Betäubung, da haben die Böcke wirklich geschrien wie am Spieß.
Die meiner Meinung nach beste Variante - die aber bislang nur ein Tierarzt angeboten hat - war blutige Kastration inkl. Entfernung der Hodensäcke und dann Legen einer normalen Wundnaht. Das heilte am besten und unkompliziertesten. Da bei einer normalen blutigen Kastration die Hodensäcke am Tier belassen werden - damit das Wundsekret ablaufen kann, dürfen diese nicht genäht werden - gibt es ca. 14 Tage noch ziemliches Gesiffe und auch oft recht starke Schwellungen in diesem Bereich. Ist für Fliegen natürlich hochattraktiv.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen