Seite 1 von 1

Kastrationsmethode in Italien?!

Verfasst: 19.06.2005, 08:30
von Mazzu
Hallo zusammen
seit kurzem sind wir stolze Besitzer von 4 Walliser-Schwarzhalsziegen. 3 Mädchen und 1 Junge (knapp 5 Monate alt). :)
Den Bock wollen wir kastrieren lassen, da er einmal eine Packziege werden wird (hoffentlich). Abgesehen davon, wollen wir Inzucht vermeiden.
N.b.: Unseren Zuchtbock holen/suchen wir dann nächstes Jahr.

Vorgestern haben wir mit unserem TA darüber gesprochen und er meint, dass die Burdizzo-Methode hier nicht mehr praktiziert wird und auch von einer "Totaloperation" rät er ab. Normalerweise werden hier die Böcke scheinbar folgendermassen kastriert: Ein kleiner Schnitt oberhalb des Hodensackes und dann Durchtrennung der Samenstränge. Praktisch keine Komplikationen und Infektionen. Natürlich unter Narkose.
Was haltet Ihr davon?

Schöne Grüsse
Franco

Verfasst: 19.06.2005, 09:19
von Anonymous
hi mazzu

das ist keine kastration sondern eine unterbindung. :D gibt keine jungen mehr aber ansonsten ist und bliebt er ein bock. reagiert noch genau gleich und vögelt sich durch die herde wie gehabt, nur mit dem junge kriegen ist nix mehr. #baeh#

wenn du dann deinen "zuchtbock" hast kann es dir passieren das der alte ihn nicht ranlässt und du kriegst keine jungen und du wirst dauernd rangkämpfe haben.

es wird dir dann nächstes jahr nichts anderes übrigbleiben als einen guten eintopf zu machen aus dem unterbundenen bock oder nachträglich doch zu kastrieren. wenn du ihn als packziege halten willst musst du ihn kastrieren da wird dir nichts anderes übrigbleiben.

liebe grüsse

herby

Verfasst: 19.06.2005, 09:56
von Mazzu
Hallo Herby

*oops* *schäm*

an sowas habe ich gar nicht gedacht! Ist ja logisch! ..... und für uns deshalb keine Lösung.

Müssen wohl andere TA's anfragen, denn er machts "nur so".

Schöne Grüsse
Franco

Verfasst: 19.06.2005, 19:51
von Anonymous
hi mazzu

an alles kann man ja nicht denken *roll*

wenn man eine herde will die normal lebt sich aber nicht vergrössert wäre die unterbindung die beste methode aber zu deinem zweck kist kastrieren besser.

liebe grüsse

herby

Verfasst: 11.07.2005, 08:33
von Mazzu
Hallo
als ich diesen Beitrag von Sabine las, sprach ich nochmals mit dem TA und stellte fest, dass ich nur die Hälfte mitbekommen habe
sanhestar hat geschrieben:Hallöchen,
- blutige Kastration: zwei Varianten
a) Hodensack aufschneiden, Hoden rausnehmen, dabei Gefässe und Samenleiter durchtrennen und abklemmen, alles offenlassen und verheilen
Jetzt weiss ich auch warum er von einer Kastration und nicht von einer Sterilisation sprach. Nur wird der Hodensack wieder zugenäht um einer evtl. Infektion vorzubeugen ?!
Da mir versch. TA's bestätigt haben, dass die Burdizzozange hier nicht mehr zum Einsatz kommt, werden wir wohl oder übel auf die blutige Kastration zurückgreifen müssen.
Oder kennt jemand einen TA, der mit Burdizzozange (und "Zubehör") im Feriengepäck Richtung Toscana reist? Wäre bei uns herzlich willkommen :)

Schöne Grüsse
Franco