trinken noch mit 6 Monaten

Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

trinken noch mit 6 Monaten

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo zusammen,

unsere Lämmer sind nun 6 Monate alt und vor allem das Böckchen trinkt immer noch gerne bei seiner Mutter. Diese hat ein wohlgeformtes Euter, nicht zu prall und steht gut im Futter ( nicht zu dick und nicht zu dünn).
Da diese Ziege nicht mehr gedeckt wird (alle Jungs bei uns sind kastriert), frage ich mich, ob sie dennoch die Lämmer irgendwann von selber ansetzt, oder ob ICH das machen muss. Oder machen es gar die Lämmer?
Wie sind eure Erfahrungen, mit Müttern, die nicht wieder tragend werden sollen?


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Judith,

unsere Ziegen haben das wie folgt "gehandhabt":

gedeckt im Herbst, mit Lämmern bei Fuss aus dem Frühjahr des gleichen Jahres = selbstständiges Absetzen der Lämmer, als diese ca. 7 Monate alt waren

Lamm bei Fuss, nicht gedeckt = wurde noch mit 1 Jahr gesäugt, Mutter sah ziemlich fertig aus.

Wenn Du nicht decken lassen willst, würde ich Dir raten, die Lämmer spätestens zum Winter hin von den Müttern zu trennen (separate Box) und bis zum Frühjahr getrennt zu lassen (kurzzeitige Trennung hilft nicht beim Absetzen).

Grüssle


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Sabine,
sanhestar hat geschrieben:... und bis zum Frühjahr getrennt zu lassen (kurzzeitige Trennung hilft nicht beim Absetzen).
soooo lange muss ich die Lämmer trennen? Oweia. Bei unserer Eselstute brauchte ich Mutter und Fohlen nun 14 Tage trennen.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hi Judith,

wir hatten's mit 3 Wochen probiert, half nix. Die Mütter haben die Kleinen wieder ran gelassen. Bin dann lieber auf der sicheren Seite, da es mir auch schon passiert ist, dass Mutterstuten ihre Fohlen nach 6 Wochen Trennung wieder angenommen (und gesäugt) haben. Dann lieber länger trennen und nur einmal das generve mit schreien, dickem Euter, etc.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Könnte man den Euter nicht auch mit was widerlich schmeckenden einreiben, so dass den Lämmern der Appetit vergeht? Nur so ein Gedanke *oops* .


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Judith,

in der Kälber- und Fohlenaufzucht verwendet man Ringe mit Stacheln dran (aus Kunststoff). Wenn das Jungtier an's Euter stösst, piekt das die Mutter und sie schlägt das Jungtier ab. Auch Hundestachelhalsbänder wurden schon empfohlen (umgedreht um einen Halfternasenriemen gewickelt).

Habe aber noch nicht ausprobiert, wie und ob das bei Ziegenlämmern gehen könnte.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo Judith,

Hab deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen, wie gehts denn mit den Kitzen?

Ungeschlagen sind die Erfolge, wenn du zu Vollmond das letzte mal trinken läßt, dann trennst. Dann reichen 14 bis 20 Tage, und die Herde kann wieder zusammen laufen.

Nicht als Aberglaube abtun, auch Skeptiker waren schon sehr verwundert über Erfolge mit dieser Methode, bei Mensch und Tier ;-)
(Ich hätte gar nicht die Möglichkeit, die Tiere so lange zu trennen!)

Einfach ausprobieren :-) am 21.7. ists wieder soweit.

Selber, da muss ich Sabine zustimmen, machen die das nur äußerst selten, und wenn, dann sehr spät. Sind einfach zu sehr Mütter, unsere Ziegen :-)

Liebe Grüße
Manu


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

-oder war´s Neumond? (=Neubeginn) *?*
Kannst auch zusätzlich 3x tägl. 5 Globuli Ignatia C30 geben.
Hat bei mir geholfen!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo,

das klingt ja interessant mit dem Vollmond. Bis jetzt trinken die Lämmer noch und ich will erstmal nix machen, da die Mutter nicht darunter leidet - noch nicht.
Aber ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Werner,

nein, bei Vollmond. Danach nimmt der Mond ab, Flüssigkeiten werden eher im Körper zurückgehalten, während bei zunehmendem Mond Flüssigkeiten gebildet werden = Euter bildet sich schneller zurück.

Werner, nicht böse sein, aber!

hom. Mittel, in Hochpotenz und in viel zu kurzen Abständen gegeben, zumal Ignatia nicht mal in jedem Fall des Absetzens angezeigt ist, ist nicht ohne Risiken.


Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten