Seite 1 von 2

kastrieren

Verfasst: 03.07.2005, 12:46
von Beensche
hallo!
was gibt es denn grundlegendes über das kastrieren zu sagen?
am 25. juni hat unsere minna ein zz-böckchen zur welt gebracht-
ab wann werden zz eigentlich geschlechtsreifsreif?

mein vater hat gemeint, dass man bei männlichen lämmern einfach den hoben mit einem gummi abgebunden hat, funktioniert das bei böckchen auch?

bine

Verfasst: 03.07.2005, 13:03
von Bibi
Hallo Bine,

zu dem thema wurde echt schon viel geschrieben! Schau doch einfach mal etwas weiter unten!

Re: kastrieren

Verfasst: 03.07.2005, 17:24
von sanhestar
beensche hat geschrieben:hallo!

mein vater hat gemeint, dass man bei männlichen lämmern einfach den hoben mit einem gummi abgebunden hat, funktioniert das bei böckchen auch?

bine
Hallo Bine,

diese Form der Kastration ist mittlerweile verboten. Stell Dir mal vor, Dir wird ein Körperteil mit strammem Gummi abgebunden und stirbt dann über Tage und Wochen langsam ab!!

Gruss

Verfasst: 03.07.2005, 18:19
von Wolfgang
Hallo Bine,

Wann zwergziegen geschlechtsreif werden,weis ich nicht genau,denke aber so mit vier bis fünf Monaten.
Zur Kastration : Das Kastrieren mittels Gummiring isr laut Tierschutzgesetz verboten.
Es gibt aber verschiedene andere Methoden.
Zum Beispiel das Kastrieren mit der Bodizzozange. Dabei werden die Samenstränge und die blutführenden Gefäse abgeklemmt ( zusammengedrückt ) ,die Hoden bilden sich zurück und der Bock wird unfruchtbar.
Diese Methode kann man ( bei entsprechnder Sachkunde ) selbst durchführen. Dabei ist keine Betäubung notwendig , wenn es früh genug gemacht wird ( nach absenken beider Hoden ) ,da sich der verspürte Schmerz nur auf den Zeitraum des zusammendrückens der Zange beschrängt.

Andernfalls sollte man sie von einem erfahrenen Schäfer oder vom Tierarzt machen lassen.

Es besteht auch die Möglichkeit ,die Hoden operativ , unter Narkose entfernen zu lassen,dies macht selbsverständlich der TA .

Gruss Wolfgang

PS : um unnötigen Disskusionen vorzubeugen : Ich weis,das es zur " Zangenmethode " unterschiedliche Meinungen ,was das Schmerzempfinden angeht,gibt.
Dieses wurde auch schon an anderer Stelle erwähnt.
A b e r : die kastration mit Bordizzozange ist nach dem Tierschutzgesetz E R L A U B T ( und zwar o h n e Betäubung ). Sachkundige Durchführung vorrausgesetzt.
Dies hat nichts mit Tierquälerei zu tun.

Es ist dem Einzelnen überlassen wie er das handhabt.

MfG

Verfasst: 03.07.2005, 19:46
von Willi
hallo wolfgang

um günters vorschlag, an anderer stelle mal aufzunehmen:
ich find dein post scriptum prima, damit erreichst du sicher das nicht sofort wieder losgezankt wird
:-)

also stimmt, die betäubung ist nicht pflicht, nun denn ich habe vor zwei wochen ein verkaufsböckchen kastrieren lassen, mit den worten zum tierarzt "bitte betäuben", antwort von ihm: "betäuben?", "ja betäuben"
das hat dann insgesamt 15 E. gekostet, kann ja mal fragen was das ohne gekostet hätte.
würde bei jungen böcken auch zu nichts anderem raten als zangenkastration. da eine operation, wie sie das hoden entfernen ist, immer ein risiko bedeutet für das tier und dies ja durch die kastration am leben bleiben soll
msg willi

Verfasst: 04.07.2005, 20:19
von Susanne
ich persoenlich denke auch das die zange die beste methode ist. es ensteht keine offene wunde und somit auch kein grossen risiko fuer infektionen.
ich frage mich wie viele von euch einen bock beim tierarzt unter narkose kastrieren lassen? soweit ich weiss sollen ziegen ganz empfindlich auf narkose reagieren.
in usa ist die methode mit dem gummi noch gang und gebe. die tiere auch das kastrieren mit scalpell oder sehr scharfer schere ist keine seltenheit. dazu muss ich aber erwaehnen das es keine hobby zuechter oder haustier/cumpan tiere sind sondern herden in denen 50 jungboecke jedes fruehjahr keine seltenheit sind. koennt ihr euch vorstellen was das fuer tierarztrechnungen waeren? #bonk#
manch umgehen das ganze auch in dem sie die boecke an ethnische bevoelkerungsgruppen verkaufen. die wollen aus religioesen gruenden die tiere fuer ihre feiertage unversehrt.
@wolfgang: ich dachte zz waeren frueher geschlechtsreig als normalwuechsige ziegen? ich trenne meine laemmer immer wenn sie 2 1/2 bis 3 monate alt sind.
susanne

Verfasst: 04.07.2005, 21:04
von Wolfgang
Hallo Susanne,

ich hatte geschrieben,das ich nicht genau weis wann Zwergziegen geschlechtsreif werden und das ich annehme, das dies im Alter von 4 5 monaten soweit ist.
Ich habe nicht gesagt,das es so ist.
Hast Du vielleicht überlesen.
Kann mal passieren.

Gruss Wolfgang

Verfasst: 04.07.2005, 23:20
von Susanne
Wolfgang hat geschrieben:Hallo Susanne,

ich hatte geschrieben,das ich nicht genau weis wann Zwergziegen geschlechtsreif werden und das ich annehme, das dies im Alter von 4 5 monaten soweit ist.
Ich habe nicht gesagt,das es so ist.
Hast Du vielleicht überlesen.
Kann mal passieren.

Gruss Wolfgang
hallo lieber wolfgang, in der tat kann man mal was ueberlesen oder etwas geschriebes falsch interpretieren. deshalb ist es vieleicht manchmal etwas schwierig mit den diskusionen hier im forum. wenn du mal genau mein posting liest steht da nicht dass du etwas falsches behauptet hast.
aber nichts fuer ungut
susanne

Verfasst: 05.07.2005, 00:09
von Wolfgang
Hallo Susanne,

dann hättest Du schreiben sollen : ich DÄCHTE und nicht ICH DACHTE ,dann währe dieses Missverständniss nicht aufgetreten
Warst Du nicht diejenige die sich über mangelnde Kritigfähigkeit bei anderen beschwert hat.

Ich weis , das das Feinheiten sind,da Du dich aber angegriffen fühlst ( ist jedenfalls mein Eindruck ), v e r s u c h e ich Dir zu erklären,was zu diesem Missverständniss geführt hat

Nichts für ungut

Wolfgang

PS : ich werde nicht näher darauf eingehen

Verfasst: 05.07.2005, 03:58
von Susanne
Wolfgang hat geschrieben:Hallo Susanne,

dann hättest Du schreiben sollen : ich DÄCHTE und nicht ICH DACHTE ,dann währe dieses Missverständniss nicht aufgetreten
Warst Du nicht diejenige die sich über mangelnde Kritigfähigkeit bei anderen beschwert hat.

Ich weis , das das Feinheiten sind,da Du dich aber angegriffen fühlst ( ist jedenfalls mein Eindruck ), v e r s u c h e ich Dir zu erklären,was zu diesem Missverständniss geführt hat

Nichts für ungut

Wolfgang

PS : ich werde nicht näher darauf eingehen
dazu lebe ich schon zulange im ausland um noch auf solche feinheiten wie dachte oder daechte zuberuecksichtigen. ausserdem habe ich keine umlaute auf meiner tastatur.
susanne