Seite 1 von 5
Ziegenlamm Flaschenernährung
Verfasst: 16.12.2005, 21:18
von John
Hallo,
wer ist so freundlich mir einen Tip zu geben. Meine 3 Mutterzeigen haben alle erfolgriech gelammt. Eine Ziege hat nur ein halbes Euter und ein sehr schweres und ein ganz kleines Kitz bekommen. Habe Ziegenmilch zugekauft und füttere es seit 2 Tagen mit dem Fläschchen. Biestmich hat es natürlich auch so ca. 60-70 Gramm bekommen.
Nun zur Frage: Wie oft soll ich dem KItz die Flasche geben und welche Menge sollte ich ansetzen.
Danke für eine Info!
Wenn Xandra es lesen sollte schönen Gruß an Sie !
Grüße
John ( Jürgen )
Verfasst: 16.12.2005, 22:43
von Günter
Hallo Jürgen,
kann Dich auf folgenden Beitrag hinweisen:
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... sche+milch
bzw. mehr findest Du unter der Suchfunktion mit den Stichworten zB 'lamm AND flasche AND milch'
Ich habe selbst nicht mehr all die Beiträge nachgelesen und auch wenig Erfahrung. Dennoch aus dem Bauch heraus: 5 x täglich tränken sollte reichen, öfter (falls machbar) kann nur besser sein. Menge ??? Abhängig von Größe etc ... such Dich durch oder warte auf ergiebigere Antworten.
Grüße Günter
Verfasst: 17.12.2005, 13:33
von Bougle
Ziegenmilch zukaufen um sie zu vertränken ist doch auch teuer, nicht? Nimm doch normale Kuhmilch, ist doch normal billiger.
Am anfang - die ersten 2 Wochen schadet 5 mal am Tag tränken sicher nicht, danach die Frequenz senken, damit du ab ca. 5 Wochen nur noch 2 mal täglich zufüttern musst.
Verfasst: 17.12.2005, 17:16
von -Johanna-
Hallo,
ist zwar billiger, würde ich aber nicht machen. Außerdem, wenn Ziegen da sind, warum nicht die eigene Milch? Wenn die Mutter Milch hergibt, kann man auch mit einem halben Euter 2 Lämmer satt kriegen. Wir haben sogar mal Drillinge mit einem halben Euter aufgezogen und die waren hinterher nicht von Pappe. Das hängt von der Milchmenge der Mutter ab.
Du musst dich nur entscheiden, welches Lamm künstlich tränkst. Dabeilassen würde ich beide. Dann wird das starke Lamm trinken und das schwache musst du päppeln. Wenn die Mutter Milch melken lässt (und du nochwas findest, was das kräftige übriggelassen hat lol ) kannst du das Schwache damit tränken. Wenn Mütter mit ziemlich gleichaltrigen Lämmern dasind, kannst du auch von denen Milch nehmen. Bevor ich die dünne Kuhmilch verfüttern würde, würde ich eher zu Lämmeraufzuchts-Milchpulver (z.B. Josera) greifen.
Wenn man an der Lämmeraufzucht spart, ist das m.E. die falsche Stelle.
Gruß -Johanna-
Verfasst: 17.12.2005, 18:52
von Bibi
Hallo Jürgen,
ich hatte im Frühjahr Drillinge und eine Mutterziege mit nur einer Euterhälfte. Ich habe ständig versucht zuzufüttern, aber die Kleinen wollten gar nichts. Sie hat sie alle drei alleine großgekriegt!
Vielleicht geht das bei dir auch. Hat sie denn viel Milch? Dann würde ich es auf alle Fälle versuchen, ist doch viel besser für die Zwerge!
Verfasst: 17.12.2005, 21:38
von Loise
Hallo Johanna,
dünne Kuhmilch?? Welche Ziegenrassen hast du denn? Außer Anglo Nubier übertrifft keine Ziegenrasse die "Dicke" der Kuhmilch.
Ich würde eher Kuhmilch füttern bevor ich Lämmeraufzuchtsmilchpulver (kommt ja von der viel inhaltsreicheren Schafmilch) gebe.
Außerdem setze ich lieber frische Produkte ein als industriell gefertigte.
Meine paar mutterlos aufgezogenen Kitze habe ich bisher die erste Woche 4mal täglich, dann bis zur 8en Woche 3mal täglich und dann nur mehr 2mal täglich mit Frischmilch getränkt.
Bis zur 3. Woche reine Ziegenmilch und dann langsam auf Kuhmilch umgestiegen....bisher mit dieser Methode die besten Ergebnisse.
LG Jutta
Verfasst: 17.12.2005, 23:22
von -Johanna-
Hallo Jutta,
vielleicht reden wir von verschiedener Kuh-Milch lol, für mich existiert hier praktisch nur Kuh-Milch aus der Tüte mit 3,5 %. Da kommen meine Ziegen locker drüber, ganz besonders in der Anfangszeit der Lämmeraufzucht.
Aber vielleicht habt ihr ja "richtige" Kuhmilch, da kann ich garnicht mitreden.
Gruß -Johanna-
Verfasst: 17.12.2005, 23:40
von Bougle
was heißt "Anfangszeit der Lämmeraufzucht"? Am Beginn der Laktation?
Am Anfang der Laktation hat ein Rind, eine Ziege, ein Schaf, aber auch alle anderen Tiere beinahe am meisten Milch. Die Milchleistung steigt dann bis nach etwa 4 Wochen auf ein Maximum an und fällt dann wieder alngsam ab. Da das Muttertier viel Milch produziert, ist zu der Zeit der Fett/Eiweßgehalt relativ niedrig und steigt dann gegen Ende der Laktation an.
Ziegen haben allgemein niedrigere Gehaltswerte als Rinder. Woher weißt du, dass genau deine Ziegen höhere Gehalte haben? Regelmäßige Gehaltsuntersuchungen?
Verfasst: 18.12.2005, 00:47
von Annabella
Wenn bei uns Drillinge zur Welt kommen, und die Mutter läßt eines nicht mehr trinken, gibt es bei uns Kälbermilch "S" von Bergophor- das habe ich bei meinem Thüringer-Züchter gelernt, der alle Kitze mutterlos aufzieht.- Und es gab nie Probleme damit, weder Durchfall noch sonstwas....
@bougle: ich habe eine Ziege,deren Fettgehlt in der Milch im Schnitt bei 10 % liegt- kennst Du eine Kuh, die das aufweisen kann?- Die Fett- und Eiweißwerte bei der Milch meiner Ziegen habe ich aus der MLP, und das jeden Monat neu....
Verfasst: 18.12.2005, 00:51
von ClaudiaH
Hallo Katja,
ist wohl keine Saanen-, sondern eine Sahneziege, was ? lol
LG,
Claudia