Seite 1 von 1
Was soll ich tun?
Verfasst: 29.12.2005, 12:48
von Bibi
Hallo an euch!
Ich habe seit gestern meine ersten Kitze. Diesmal habe ich Zippa vor dem Werfen in einen abgeteilten Bereich des Stalls getan (bisher sind meine kitze immer im Herdenverband geboren worden). Das war auch gut, denn bei dem kleinen Bock dauerte es ziemlich lang, bis der kopf da war und wir mussten etwas helfen.
Nun habe ich aber im anderen Stallbereich riesigen Stress zwischen den Ziegen. Zwei davon sind nämlich erst seit ca. vier Wochen da und diese stehen sonst meist in dem Bereich, in dem jetzt zippa mit den kleinen ist. Normalerweise können sie da alle hin und her und gehen sich halt aus dem Weg.
Jetzt ist das nicht möglich und so gibt es ständig Zoff. Besonders meine kleine Schecki ist nur am laufen....
Wann soll ich dies Ziegen wieder zusammenlassen? Ich würde dann Zippa mit den Babys rüber in den anderen Stallbereich tun und davon ausgehen, dass dann wieder alles beim Alten ist.
Bitte um eure Meinung und Erfahrung!!
Verfasst: 29.12.2005, 12:59
von Ela
Hallo Birgit,
Ist Zippa denn die Chefin? Kann mir leider kein wirkliches Bild von der Situation machen. Weiss ja nicht wieviel Platz vorhanden ist bei wievielen Ziegen. falls Zippa jedoch die Chefin ist und zudem noch eine fürsorgliche Mutter, würde ich sie alsbald (wenn das Babe soweit fit ist) wieder mit den anderen zusammen tun. Gewöhnungsphase + Sichergehen, dass die Milchquelle Sicher ist vielleicht 2 Tage. 2 Tage trenne ich jedenfalls Mutter und Lamm ab, allerdings nur wenn es bei der Geburt Schwierigkeiten gab, oder bei Mehrlingen ein etwas Schwächeres dabei war.
Ist allerdings grundsätzlich nicht genug Platz wird es auch Ärger geben, wenn Zippa wieder in der Herde ist und Ihre Kleinen verteitigen will...
Hmmm... schlecht zu sagen also.
Hoffe bei Euch geht´s bald wieder ruhiger zu.
LG Ela
Verfasst: 29.12.2005, 15:03
von Bibi
Tja, das mit der Rangfolge ist so eine Sache....
Früher war Zippa (von dem moment an, da sie zu uns kam) die unumstrittene Chefin. Leider sind die beiden Altziegen, mit denen sie zunächst zusammen war, aber gestorben. Es kam zwischendrin Olga dazu. Olga ist riesig, aber sehr verträglich. Sie ist so ein Obelix-Typ: Oh, stand da jemand im weg? hab ich gar nicht gemerkt. Daher wr es zwischen zippa und Olga relativ ausgeglichen und ich kann nicht sagen, wer da höher im Rang steht. Dann kamen Donna und Stella dazu (zwei TWZ- oder Toggenburger- Mischlinge) Die haben sich von Anfang an mit Zippa gezofft und ich hatte den Eindruck, dass sie auch gewonnen haben. Vor Olga haben sie aber beide gehörigen Respekt. Dann ist da noch Schecki (geb. 16.3.2005), die in der Rangfolge ganz hinten ist (ich möchte sie auch an einen guten Platz abgeben, da sie jetzt die einzige ohne Hörner ist). Sie liegt aber immer ganz dicht bei Olga (da ist sie sicher vor den anderen).
Tja und wer ist jetzt da die Ranghöchste????
Bis jetzt haben sich Stella und Donna halt immr in den anderen Stallteil abgesondert und bei Zippa, Olga und Schecki war alles sehr gesittet. Wenn jetzt nicht die Kitzerl "dazwischengekommen" wäre, hätten sie sich wahrscheinlich schon in eine Rangfolge gefunden.
So, jetzt wissen alle, wie es bei uns zugeht....
Vielleicht noch kurz zum Stall: es sind zwei ehemalige Pferdeboxen (6mx3m und 4,5mx3m), die nur durch einen schmalen Schlupf verbunden sind.
Verfasst: 30.12.2005, 10:55
von -Johanna-
Hallo,
würde mich nicht wundern, wenn Zippa jetzt wieder die Chefin ist. Irgendwie hatte ich immer den Eindruck, dass die Ziege mit den ersten Lämmern auch große soziale Anerkennung in der Herde hat, während eine Leitziege ohne Nachwuchs in der Rangfolge fällt.
Hat das noch jemand beobachtet?
Wir trennen unsere auch höchstens 2-3 Tage. Dann sind die Kleinen fit genug, sich in Sicherheit in die Ecken zu bringen, wenn die Rangkämpfe losgehen. Außerdem freuen sich die anderen Ziegen über den Nachwuchs - lauter liebe Tanten.
Gruß -Johanna-
Verfasst: 30.12.2005, 15:45
von Ela
Ja Johanna das denke ich auch.
Würde wenn die Lämmer fit sind, wieder alle zusammen laufen lassen.
Bei uns ist es so, dass grundsätzlich die Chefin zu allererst lammt. Teilweise mit einem Vorsrung von über einer Woche. Seit 3 Jahren sind es allerdings 2 die sich die Position teilen. Einmal kamen die Lämmer dennoch am selben Tag. Ansonsten jeweils die Tante mit Mehrlingen vor der anderen mit Einling.
LG Ela