Seite 1 von 1

Schwäche nach dem Lammen und schwache Lämmer

Verfasst: 07.01.2006, 23:45
von ClaudiaH
Hallo,

die WDE, die ich heute dem Schlachter entrissen habe, sollte geschlachtet werden, weil sie nach dem Lammen extrem schwach war und auch die Lämmer nix waren.

Die Ziege ist 2 1/2 Jahre alt. Beim ersten Lammen war sie knapp ein Jahr, sie hat jetzt zweimal gelammt. Sie soll im Mai geboren sein, dann wurde sie im ersten Jahr gedeckt, also war sie noch sehr jung. Sie sieht auch eher aus wie ein Jährling, die Körperfülle fehlt noch und sie ist sehr zierlich. Stockmaß ca. 70 cm, recht kurze Beine. Ich denke, sie wird noch wachsen.

Nach Aussage des Vorbesitzers sagte der Tierarzt dieses Jahr, die Ziege sollte nicht mehr gedeckt werden, da sie einen extremen Kalkmangel hätte (durch die Lämmer). Dieses Jahr hätte er zwei Monate gebraucht, um die Ziege wieder fit zu bekommen, obwohl die Lämmer nicht an der Mutter waren. Ich glaube, eins ist auch eingegangen.

Bluttests sind nicht gemacht worden, aber das hole ich jetzt nach. Mineralfutter wurde nur sporadisch gefüttert, wobei die Ziegen es nicht gut aufnahmen.

Hat jemand eine Ahnung, ob es sowas gibt? Kann mir gar nicht vorstellen, daß es so eine Problematik gibt und die nicht behandelbar sein kann.

Kann ich die Ziege trotzdem decken lassen, wenn ich die Mineralstoffzufuhr (lt. Blutanalyse) anpasse? Ich würde sie lieber ein Jahr ungedeckt lassen, aber das ist ziemlich schwierig bei z.Zt. vier unkastrierten Böcken!

Danke euch,
Claudia

Verfasst: 08.01.2006, 00:17
von xandra68
Hallo Claudia,
ich denke mit der richtigen Versorgung wirst Du sie sicherlich auf die Beine bekommen.
Mineralfutter unters Kraftfutter mischen, aber mit dem Kraftfutter langsam beginnen damit sie sich dran gewöhnen kann.
Und mindestens 1 Schnapsgläschen voll Öl Täglich übers Futter geben, in Öl ist viel Vitamin E drin, das billige vom Aldi ist völlig ausreichend.
Karrotten unters Kraftfutter mischen ist auch sehr gut.
Einen Mineralleckstein, und ganz wichtig, bei siepmann gibt es eine ganz tolle Mineralleckschale für Ziegen, seit meine die bekommen ist mein Vitamin E-Selenmangel nicht mehr aufgetreten.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... ann_shop.p ... db1b4741c5</a><!-- m -->

Und was ich Dir empfehlen würde, spritz die Mutter 1 x 5 ml mit Vitamin E-Selen, und die kleinen 2 x im Abstand von 2 Tagen mit1,5 ml.
Vitamin E-Selen ist oftmals schuld an minderwuchs, der von unzureichender Mineralstofffütterung herrührt.

Damit müsstest Du sie hinbekommen, und Ziegen machen nach ihrem 2 Lebensjahr noch einmal einen schuss.
Da sie 3 Jahre mindestens Wachsen, könntest Du Glück haben daß sie noch ein bisschen größer wird.
Und wenn sie tatsächlich Kalk, bzw Calziummangel haben sollte dann kannst Du vom TA ein Calziumpulver holen das normalerweise Kühen kurz vor der Geburt und nach der Geburt gegeben wird.
Oder Täglich Calzium Phosphoricum D12 als Tropfen, da kannst Du Täglich 5 Tropfen auf ein trockenes st. Brot machen und deiner Ziege zum Fressen geben.
Und Täglich eine D-Flourette (eigentlich für Kinder :wink: ) damit hab ich auch schon ein Lamm mit Kalkmangel wieder auf die Beine bekommen.

Viel Glück, bye
Alex

Verfasst: 08.01.2006, 00:25
von Annabella
Es ist sehr schwierig, den tatsächlichen Mineralstoffhaushalt per Blutbild festzustellen. Ein Phosphorüberschuß kann z.B. einen Calciummangel darstellen, obwohl genug Calcium im Futter vorhanden wäre. Ebenso kann ein Calciumüberschuß im Blutbild sein, weil der Körper wegen des hohen Phosporwertes im Futter das Calcium aus den Knochen zieht. Das Grundproblem würde dabei nicht berücksichtigt sondern nur verlagert...
Calcium, Phosphor und Magnesium ergänzen sich, bei einem Mangel an einem kann ein völlig unklares Butbild entstehen, laienhaft ausgedrückt.

Ich würde die Ziege erst mal nicht decken, ihr verschiedene Sorten Mineralleckstein anbieten (mit unterschiedlicher Zusammensetzung der Mineralstoffe), und ihr Pause zur Entwicklung bis zum Herbst lassen.

Verfasst: 08.01.2006, 16:48
von ClaudiaH
Hallo,

ich kann dann ja die Werte mal einstellen.

Futtermöhren kriegen sie ohnehin, außerdem als Mineralstoffmischung Dr. Schaette Ursonne. Meine genaue Futtermischung muß ich noch mal ausrechnen, aber mir fehlen noch ein paar Werte.

Calzium Phosphoricum ist mir sehr sympathisch, ich glaube, das steht sogar noch irgendwo herum...

Aber als erstes werde ich die Ziege mal ein paar Tage beobachten und schauen, was sie vorwiegend frißt.

Liebe Grüße,
Claudia