Seite 1 von 2

hochtragend? oder scheinträchtig?

Verfasst: 12.01.2006, 17:56
von Beensche
hallo!

bei unsere hopsi habe ich seit anfang september gemerkt, dass ihr bauch anschwoll.
nun ist es schon mitte januar und seit wochen läuft sie mit einer dicken kugel rum.
das sind jetz schon über 4monate mit sichtbaren schwangerbauch!

wir meinten schon im dezember"mensch, spätestens heiligabend platzt sie.." --is nurn witz..

das euter is auch noch nich sichtbar vergrößert!
is ihre erste geburt.

wie groß is die wahrscheinlichkeit von ner scheinträchtigkeit bei ziegen??

bine.

???

Verfasst: 12.01.2006, 22:21
von Lanz-David
Sorry, habe dir auch keine Antwort...spürst du Bewegungen des Kleinen durch den Bauch der Ziege?

Ich bin mir auch manchmal bei einer unserer Ziegen nicht sicher ob sie trächtig ist und habe mir schon überlegt ein Stethoskop oder ein Dopton (Hilfsmittel der Hebammen) zuzulegen um die Herztöne zu hören!

Hat jemand Erfahrung damit?

Verfasst: 16.01.2006, 23:15
von -Johanna-
Hallo

ich habe ein Stethoskop, komme aber damit nicht zurecht. Das gluckerts und gurgelt es im Bauch von Pansen und Gedärmen, ich weiß nicht, wie man bei diesen Geräuschen Herztöne hören kann. Ich kann da keine Töne isoliert hören. Ich könnte mir vorstellen, dass man da Anleitung braucht.

Gruß -Johanna-

Stethoskop

Verfasst: 16.01.2006, 23:43
von Lanz-David
Das hab ich mir eben gedacht! Hat sonst jemand eine gute Methode festzustellen ob ein Gitzi noch lebt oder obs z.B. abgestorben ist?

Verfasst: 17.01.2006, 07:34
von -Johanna-
Hallo Carmen,

aber, wenn die Ziege Anfang September losgelegt hat, ist sie ja mit dem Geburtstermin noch garnicht dran (wenn ich richtig rechne?). Könnte das anfängliche Dicksein nicht auch einfach vom vollen Bauch gekommen sein. Unsere sind über die Tragezeit ziemlich genauso rund, erst ists Futter, später mehr Lamm. (Manchmal war es immer nur Futter *cry* ).

Das ist einfach eine blöde Sache, das man nicht reinschauen kann. Es gibt so einfachere Ultraschallgeräte, bei den Schweinen scheint das verbreitet benutzt zu werden. Teure Sache und ich stelle mir vor, dass es mir damit wie mit dem Stethoskop geht, ohne Anlernen hilflos.

Gruß -Johanna-

Verfasst: 17.01.2006, 07:49
von sanhestar
Hallo,

man kann in der Hochträchtigkeit die Jungen tasten.

Dazu stellt man sich hinter die Ziege und legt beide Hände auf den "Unterbauch", also nicht oben in Richtung Wirbelsäule, sondern tiefer an den Flanken.

Durch hin- und her "schwappen" des Bauches kann man oft eine Reaktion der Lämmer auslösen - treten - oder man kann sie fühlen als Widerstand. Muss man etwas üben.

Zum Abhören: übt an der Herzposition - links, unter dem Ellbogen- wie sich Herztöne anhören. Dann geht zum Bauchraum, nicht unbedingt direkt über dem Pansen, sondern wieder tiefer und hört euch ein. Achtet auf regelmässige Geräusche - bu-dup, bu-dup - die schneller sind, als die Herztöne der Mutter. Nach einiger Zeit könnt ihr was hören, ihr müsst nur euer Gehör schulen.

Gruss

Verfasst: 17.01.2006, 08:25
von Elise
Hallo, mein TA hat mein Pferd abgehört und anschl. die Ziege, wobei er bei der Ziege am Stetoskop was gewechselt hat, er meinte für Großtiere, bzw. Ziegen müßte er den "Kopf" wechseln.
Vielleicht hört man mit dem richtigen Stetoskop dann auch die Herztöne von den Lämmern.
Vlg Claudia

Verfasst: 17.01.2006, 09:48
von -Johanna-
Hallo, das ist ja spannend, das werde ich bei Gelegneheit wieder probieren. Kann es auch sein, dass mein Gerät qualitativ nicht hochwertig genug ist. War nicht so teuer.

Das Dumme ist nur, das den Ziegen sowas sehr suspekt ist. Alle fremden Gerätschaften (neue Gartenschere oder fremder Besen) sind meinen Ziegen höchst verdächtig. Ich kann aber doch nicht jedes Mal das Stethoskop umhängen, dann denken die Nachbarn, ich hätts an der Erbse.

Gruß -Johanna-

Verfasst: 17.01.2006, 10:02
von sanhestar
Hallo,

die handelsüblichen Stethoskope, die man in Apotheken bekommt, sind nicht so gut geeignet zum Abhören von Tieren. Die Membran verursacht Störgeräusche durch das Reiben des Fells.

Entweder die Membran rausschrauben oder sich ein Trichterstethoskop besorgen. Und dann gibt es natürlich auch noch qualitative Unterschiede. Es muss kein elektronisch verstärktes sein, aber billige Stethos haben oft auch miserable Hörqualität.

Gruss

Cool

Verfasst: 17.01.2006, 10:06
von Lanz-David
Danke!

Ich werd gleich heute in die Apotheke düsen und mir eins kaufen!

Tschüss und bis bald!