Seite 1 von 1
Aufzucht
Verfasst: 24.01.2006, 00:12
von Marion
Hallo bin die Marion und neu hier,
habe zwei Zwerziegenmädels die zum erstenmal tragen,und somit 1001 Fragen.
Habe z.B. keine Biestmilch und leider keine Ahnung wie ich an solche kommen soll gibt es Alternative?
Mit welcher Milch kann ein Lamm per Flaschenaufzucht aufgezogen werden?
Capella ist grad ziemlich zickig zu Jessy liegt das an der Schwangerschaft Futterneid u. Eifersucht haben sich immer prima vertragen, Capella ist aber schon immer der Boss, gibt das evtl. Probleme wenn die Lämmer da sind.
Muss ich die beiden dann trennen?Wäre erst mal das wichtigste. *roll*
Freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüsse Marion
Verfasst: 24.01.2006, 06:38
von sanhestar
Hallo Marion,
bei problemloser Trächtigkeit sollte es nicht unbedingt wichtig sein, dass Du Biestmilch hast. Du kannst Dir jedoch von einem Landwirt aus Deiner Umgebung - wenn's bei Dir noch welche gibt, etwas Kuhbiestmilch "borgen".
Im Fall eines Falles kannst Du Lämmer mit Kuhmilch (versetzt mit etwas Joghurt) aufziehen oder Du versuchst, die Mutter auszumelken und per Flasche aufzuziehen, Milchaustauscher wird oft schlecht vertragen (da ich jedoch immer an der Mutter aufwachsen lasse, habe ich die verschiedenen Varianten noch nicht selbst ausprobiert). Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Ziegenmütter sehr gut wissen, ob ihr Nachwuchs lebensfähig ist und dass die Jungen, die sie abschlagen, oft Kümmerlinge bleiben. Es ist daher wirklich zu überlegen, ob man da korrigierend eingreift.
Zu den Rangkämpfen: 2 Ziegen sind oft nicht ganz einfach, sie sind keine richtige Herde und müssen alle Animositäten nur unter sich ausmachen. Kein Tier kann mal auf einen anderen Herdengenossen ausweichen z.B. wenn's einfach mal um Sozialkontakt geht. Es sollte sich mit der Ankunft der Lämmer bessern, da die Gruppe dann grösser wird. Aber die ranghohe Ziege wird immer darauf bestehen, dass sie den grössten Futteranteil bekommt und diese Haltung werden auch ihre Lämmer übernehmen.
Gruss
Verfasst: 24.01.2006, 07:54
von Jürgen
@ marion ,
also ganz kurz , biestmilch entsteht bei der geburt eigentlich automatisch im euter der lammenden ziege , sollte dies nicht der fall sein ( manchmal dauert es eine stunde bis die milch nach der geburt einschiesst ) dann kannst du entwerder auf kolostrum ( biestmilch) einer anderen sofern vorhanden zurück greifen , oder viele eigentlich alle schäfer haben das im kühlschrank dort fragen ob du eine portion bekommen kannst ,
zur aufzucht mit milchaustauscher kann ich nur sagen habe sehr viel und gute erfahrungen gemacht , ich habe im laufe der jahre bei mir sicher schon einige tonnen davon verarbeitet , es komt natürlich auch darauf an von wem der austauscher is das muss man fairer weise dazu sagen , ich nheme nach einigen versuchen nur noch Josera produkt ( speziela neu ) heisst der , ist für lämmer , kitze , ferkel und kälber geeignet , bitte nur nach anweisung anrühren und tränken sonst gibt es wirklich probleme .
is aber nicht so schwer .
zu den rangkämpfen , , habe ich bei mir im mom auch mal wieder nachdem eine der herrinen bei mir aus der einzelzelle rauskahm wo alle frisch abgelammten hinkommen für 3 bis 4 tage nach dem lammen wegen bindung kontrolle usw .
einfach machen lassen die sind normalerweise schlau genug das sie die kleinen rauslassen und die kleinen sind schlau genug das sie den großen bei sowas aus dem weg gehen .
auch wenn es knallt ohne ende wenn sie in einader gehen , machen lassen das regeln die damen untereinander man kann es nur durch eingreifen schlimmer machen .
zu den kümmeren kann ich nur zustimmen , ich habe ganz am anfang auch versucht jedes lamm zu retten das die mutter nicht annimmt aber das bringt wirklich meist nichts , es werden nunmal kümmerer , die tiere wissen was das angeht meist wirklich mehr wie wir , also zähne zusammen beissen und abwarten wenn die mutter milch hat macht sie das selber , wenn sie ihr kitz schon am anfang nichtmal ordentlich abschleckt ( sauber macht ) kannst du auch mit zufüttern nciht viel erreichen ausser das du nachher ein schlechtes gewissen hast wenn das kleine am nächsten morgen dann doch nicht mehr is .
ok ich hoffe das ich dir auch ein bischen helfen konnte .
@ sanhester . ich habe mir deine seite mal genau angesehen , klasse seite ehrlich richtig profesionell gemacht schön
grüße jürgen
Verfasst: 24.01.2006, 07:55
von -Johanna-
Hallo Marion,
ich habe schon 15 Jahre Ziegen und noch nie Biestmilch gebraucht. Auch wenn es manchmal etwas schwierig wurde, war die Biestmilch immer vond er Mutter selbst da. Geh das mal locker an, in dem überwiegenden Teil der Geburten gibts keine Probleme.
Gruß -Johanna-
Verfasst: 24.01.2006, 11:48
von Bougle
warum gleich vom Härtefall ausgehen? das sind wenige Fälle, wo es Probleme gibt. Gib der Mutter die Chance, es selber zu versuchen.
Verfasst: 24.01.2006, 12:34
von Marion
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten, hat mich etwas beruihgt man liest so viel und macht sich dann ganz kirre, ende Februar weiß ich dann mehr da ist der Geburtstermin von Capella Jessy ein paar Tage später.
Hoffentlich ist es dann nicht mehr so kalt.
Liebe Grüsse Marion :D
Verfasst: 25.01.2006, 18:24
von Anke
Hallo Marion...
kann dich gut verstehen, ich wußte den Geburtstermin nicht, der Bauer sagte was von Februar...im Frühjahr halt ???....und vor gut 14 Tagen hat meine Lotte...und ich auch... ganz ohne Probleme ihr ersten Kitz zu Welt gebracht. Ich war voll am Ende und Lotte ganz cool.... 8)
Auch bis jetzt läuft alles super. Habe auch nur zwei Mädels, Lise wurde anfangs verscheucht und angebockt....fühlte sich sehr einsam...aber jetzt laufen sie zusammen und mit der Kleinen geht sie gut um, wird schonmal gezwickt, denke aber sind Erziehungsmaßnahmen...
Drücke dir die Daumen... :)
Verfasst: 25.01.2006, 23:01
von Marion
Hallo Anke
danke für deine liebe Antwort, habe ganz schön fracksausen und freue mich schin riessig vor allem habe ich es mal zwei sind beide tragend denke Abstand ein paar Tage Jessy ist schon ganz schön genervt von den rangeleien hoffe wird dann wieder, die beiden haben sich vor der Schwangrschaft super vertragen
Grüsse Marion