Trächtig oder nicht?

Antworten
Pfeifo
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2006, 09:07

Trächtig oder nicht?

Beitrag von Pfeifo »

Grüß Euch!

Habe eine Frage an Euch Ziegenprofis:

Habe meine Adele (geboren im März 2005) ab Ende Oktober 2005 für rund 50 Tage auf Sexurlaub zu einem Ziegenbock geschickt. Daraus errechnet sich, dass sie ab Ende März lammen könnte.

Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass man bis jetzt überhaupt keine Anzeichen einer möglichen Trächtigkeit sieht. Deshalb möchte ich gerne von Euch wissen, ab wann man beim Euter etwas merken müßte. Bis jetzt kann man nämlich noch gar nichts ertasten.

Schönen Gruß

Manfred


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Das kann scho noch komme mit dem Euter. Sie wird ja auch nicht gleich am ersten Tag gedeckt worden sein. Warte einfach noch ein bisschen ab.


Viele Grüße
Christine
Winnie23

tragend???

Beitrag von Winnie23 »

hallo


bis 6 wochen vor der geburt kann es sein das die ziege keine anzeigen für eine trächtigkeit von sich gibt!

wenn sie seitdem sie beim bock war nicht mehr bockig war dann kannst du es schon noch erwarten

mfg


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Manfred
bei Ziegen ist das völlig Unterschiedlich.
Ich habe Ziegen, die eutern schon 5 Wochen vor dem Geburtstermin auf und auch welche die eutern erst Stunden vorher auf.
Dann gibt es die Zigen die haben schon nach 2 Monaten einen Bauch als würden sie bald platzen und welche da muss man mindestens zweimal hinschauen um überhaupt irgendwann etwas zu sehen.
Wenn das Pech es ganz übel mit Dir meint, dann war dein gerade mal 7 Monate altes Mädchen noch nicht so weit aufzunehmen und Du schaust ganz in die Röhre.
Alles ist möglich :wink:


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Pfeifo
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2006, 09:07

Scheinträchtig?

Beitrag von Pfeifo »

Grüß Euch,

ich muss Euch jetzt die Fortführung meiner Geschichte erzählen:

unsere Adele bekam tatsächlich ein Euter, jedoch kein Kitz (sie war bis zum 24. Dezember beim Bock, da kommt also sicherlich nichts mehr).

Meine Frage an Euch: gibt es Scheinträchtigkeiten auch bei Ziegen (ich kenne das von Hunden und Katzen) oder hat sie ihr Lamm unbemerkt verloren?

Gruß

Manfred


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Manfred,

beides ist möglich. Sei so lieb und gebe in die Suchfunktion des Forums den Begriff "Schreinträchtig" ein. Du erhältst dann einiges an Lesestoff zu diesem Thema. Wenn dann noch Fragen offen bleiben, dann frag einfach nochmal gezielt nach.

Grüßle
Lafayette


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Scheinträchtig?

Beitrag von Bockhalter »

Pfeifo hat geschrieben:Grüß Euch,



unsere Adele bekam tatsächlich ein Euter, jedoch kein Kitz (sie war bis zum 24. Dezember beim Bock, da kommt also sicherlich nichts mehr).


Gruß

Manfred
Hallo Manfred,

selbst wenn Deine Ziege am 24.12., also am letzten Tag gedeckt wurde, ist inzwischen die Tragezeit längst vorbei.

Mir persönlich ist kein Fall bekannt, wo eine Ziege nach ca. 180 Tagen noch gelammt hat.
Entweder hatte sie zwischenzeitlich einen Abort, ist manchmal recht schwierig das mitzubekommen, oder der Bock war nicht in Kondition, oder die Ziege war zu dem Zeitpunkt zu gut genährt und hat nicht aufgenommen.

Gruß
Helmut


Pfeifo
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2006, 09:07

Beitrag von Pfeifo »

@ Lafayette: danke für die Info.

@ Helmut: der Bock ist daran sicherlich nicht schuld, der hatte alleine heuer schon über 40 Nachkommen. Zu fett war sie auch nicht, vielleicht eher zu mager oder zu jung (geboren im März 2005 und war bis zum 24. Dezember beim Bock). Außerdem ist mir aufgefallen, dass Adele (das ist ihr Name) im vergleich zu anderen Ziegen sehr kleine Schamlippen hat. Vielleicht stimmt ja anatomisch irgendwas nicht mit ihr. Hat jemand von euch damit Erfahrungen (Zwitter auf Grund von Hornlosigkeit ist sie nicht, da sie Hörner hat).

Gruß Manfred


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Pfeifo hat geschrieben:@ Lafayette: danke für die Info.

@ Helmut: der Bock ist daran sicherlich nicht schuld, der hatte alleine heuer schon über 40 Nachkommen. Zu fett war sie auch nicht, vielleicht eher zu mager oder zu jung (geboren im März 2005 und war bis zum 24. Dezember beim Bock). Außerdem ist mir aufgefallen, dass Adele (das ist ihr Name) im vergleich zu anderen Ziegen sehr kleine Schamlippen hat. Vielleicht stimmt ja anatomisch irgendwas nicht mit ihr. Hat jemand von euch damit Erfahrungen (Zwitter auf Grund von Hornlosigkeit ist sie nicht, da sie Hörner hat).

Gruß Manfred
Hallo Manfred,

ist mir auch aufgefallen, das die Ziege noch ziemlich jung war als Du sie zum Bock gestellt hast. Ich hätte es nicht gemacht.
Kleine Schamlippen sind kein Kriterium nur veränderte im Sinne von Zwittrigkeit, das fällt aufgrund von Hörnern aber weg.

Ich bin jetzt eigentlich der Meinung die Ziege war zu jung,...nicht ausgereift...., daher wird es wahrscheinlich zu einem Abort gekommen sein.
Wie war denn das Verhalten der Beiden, als Du sie zum Bock gestellt hast?
Wie war der Größenunterschied?
Hast Du einen Deckakt mitbekommen?

Gruß
Helmut


Pfeifo
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2006, 09:07

Beitrag von Pfeifo »

Hallo Helmut,

ich glaube auch, dass sie noch zu jung war. Sie war knapp 2 Monate beim Bock. Da diese Herde sehr extensiv gehalten war (werden nur alle 2 Tage gefüttert, Freilandhaltung) wurde kein Deckackt beobachtet. Der Bock ist ein Burenbock mit 30 Mischlingsziegenmädels. Adele ist eine dreifärbig gescheckte Promenadenmischung und mittelrahmig.
Schade, wie sie aufzueutern begann habe ich mich schon auf ein Kitz gefreut, wir haben uns aber dazu entschieden, ihr im Herbst noch eine Chance zu geben, vielleicht klappts ja heuer.

Gruß

Manfred


Antworten