Seite 1 von 1

Neugeb.Lamm trinkt bei "Tante", die demnaechst la

Verfasst: 05.03.2006, 07:18
von Mazzu
Hallo zusammen

Bin wieder da ....
Zuerst einmal danke schoen an alle, die Yvonne am Donnerstag im Chat mit (nuetzlichen!) Tipps zur Seite gestanden haben. Speziellen Dank an Werner (schuehlw), auch fuer seine "Anteilnahme" (von Yvonne: #umarm# )

Und jetzt ... "Schande ueber mein Haupt" #bonk# , weil
1. bei uns genau das passiert ist, was ich eigentlich nicht gut finde: Unser Zwergziegenbock hat unsere Walliser-Maedel gedeckt
2. ich die Bruenstigkeit unserer Walliserinnen im letzten Oktober uebersehen habe, sodass es zu einer Paarung kommen konnte, obwohl sie meiner Meinung nach noch viel zu jung waren (9 Monate).
3. weil ich es nicht geschnallt habe, dass unere Maedel ueberhaupt traechtig sind, bis zur ersten Geburt (so klein ist der Bauch nicht einmal bei unseren ZZ im "untraechtigen" Zustand)
4. dass sie alleine (im "tiefen" Wald) gebaeren musste, weil normalerweise die Ziegen, die kurz vor der Lammung stehen, im Gehege bei unserem Haus untergebracht sind.

Freitag morgen haben wir festgestellt, dass die Kleine zur "Tante" ging, weil sie bei der Mama die Milchbar nicht "entpfropfen" konnte. Nach dem anmelken, liess sie dann die Kleine widerwillig ran, das Lamm war aber auch nicht sonderlich begeistert darueber, jetzt den Milchlieferant zu wechseln.
Eine Trennung der "Tante" von der Mama mit der Kleinen brachte auch nicht den gewuenschten Erfolg, sodass wir beschlossen, die Biestmilch der Mama abzumelken (fuer das Lamm der "Tante") und die Kleine bei der Tante zu lassen.
Da beide Ziegen zuviel Milch haben melken wir, bei vollem Euter, zusaetzlich ab und warten gespannt bis die "Tante" auch endlich lammt (vermutlich wird es heute der Fall sein).
Auch sind wir neugierig, ob dann die "Tante" beide Laemmer akzeptiert oder ob die "erste" Mama eins davon uebernimmt.

N.b.: "Wald" bedeutet bei uns "Selva" (Graeser, Stauden, Baeume). Abgesehen davon, besteht die eingezaeunte Flaeche etwa aus 1/2 Selva 1/2 Grasland (je laenger je mehr). Ringsum haben wir noch x-tausend m2 Grasland und Selva zusaetzlich als Weideland zur Verfuegung.
Auf den Bildern in unserer HP sieht man ja recht gut wo unsere Ziegen weiden und leben.

So, jetzt gehe ich wieder in den Stall um zu sehen, ob in der Zwischenzeit etwas "passiert" ist.

Schoene Gruesse
Franco

Verfasst: 05.03.2006, 16:08
von schuehlw
Hallo Franco,
schön, dass Ihr eine Lösung für das Problem gefunden habt und *Daumendrück* dass alles so klappt.
Macht Euch keine Vorwürfe! Bei der Art von freier Haltung kann man nicht jede Brunst, bzw. Decktermin mitkriegen. Auch wir haben nur raten können, da der Bock ja draussen im NSG mitläuft.
Und bei unseren Erstlingen war es auch fast bis zum Schluss einRätselraten: Trächtig oder nicht.
9 Monate sind für die eher spätreifen Wallis sicher unerwünscht früh.
Was sie im Wachstum eingebüßt haben, werden sie aber wieder aufholen.
Schätze, Ihr wisst, was zu tun ist (Euter aufpassen usw.)
Viele Grüße an Euch Beide und Entschuldigung, dass ich im Chat so nachdrücklich war. Konnte zunächst nicht verstehen: Da ist ein Lammproblem und die sitzt hier am PC!
Herzlich - Werner