Seite 1 von 2
Mutterziege trinkt Milch?
Verfasst: 05.03.2006, 08:06
von Sille
...also meine Ziege hat am 28.2. ein Riesenbocklamm bekommen. Der Kleine ist fit und froh und alles toppi - allerdings trinkt er nur an einer Seite - ist ja auch kein Problem, er ist ja allein.
Nun war die andere Euterseite so voll dass ich sie lieber abgemolken habe, das fand die Ziege gut, kein Zappeln keine Zeichen von Ablehnung. Und dann: stürzt sich die Mutterziege auf die Milch wie eine Irre und trinkt alles aus. Ich habe sie gelassen, wer's braucht solls haben... Leider habe ich im Forum noch nicht über so ene Situation gelesen, daher meine Frage: Ist das normal? Kann ich ihr die Milch ohne Sorge überlassen? Sie bekommt Heu satt, etwas Hafer, Rüben, Wurzeln, Äpfel und Mineralfutter und ist gesund und eine eifrige Mutter...
bin verwirrt, Silke
Verfasst: 05.03.2006, 11:41
von Ice21
Hmm, ist mir noch nicht passiert. Aber ich könnte mir vorstellen, daß die Pansenbakterien sich nicht unbedingt über eine so ungewohnte Kost freuen. Ich würde einer erwachsenen Ziege keine Milch füttern (oder ihre eigene trinken lassen).
Verfasst: 05.03.2006, 13:44
von ClaudiaH
Oh Mann, Silke, Du hast ja die volle Palette lol lol lol
Ich würde die Milch auch lieber selber trinken :D . Es könnte dir passieren, daß die Ziege hinter das Geheimnis mit der Milch und dem Euter kommt und sich selber "melkt". Das wirst du nie wieder los, nix mehr mit melken....
Liebe Grüße,
Claudia
Verfasst: 05.03.2006, 16:53
von -Johanna-
Hallo Silke,
ja, kann ich nachvollziehen. Unsere Ziegen haben auch gerne Milch getrunken. Allerdings hatte ich immer den Eindruck, dass sie es nicht gut vertrugen. Denn je älter sie sind, desto mehr geht der Labmagen wohl zurück und eine solche Eiweißorgie bringt den Pansen gut durcheinander.
Ähnliches habe ich mit Molke erlebt. Ich habe meinen Ziegen früher auch die Käsemolke mit Wasser verdünnt gleich frisch zum Trinken gegeben. Da hatte ich den Eindruck, dass vielleicht die rasche ph-Wert-Veränderung das Problem ist.
Ich würde die Milch den Ziegen nicht geben, eher den Lämmern, wenn du sie nicht selbst verwerten willst.
Gruß -Johanna-
Verfasst: 05.03.2006, 20:09
von Angela
Hallo,
nach ein paar Tagen löst sich das Problem meist von selbst. Das Kitz
fängt meist an an beiden Zitzen zu saugen und trinkt die ganze Milch.
Ich melke in so einem Fall einmal im Tag das Euter aus und verwende die Milch andersweitig, bis ich merke daß das Kitz das Euter selber leer trinkt.
Liebe Güße Angela
Für Johanna -Molke
Verfasst: 06.03.2006, 08:36
von Dirk
Grüß Dich Johanna !
Das mit der Molke ist eigendlich eine prima Sache. Mit 50% Wasser verdünnt ist sie nicht nur sehr gesund sondern putzt auch die Ziege sauber ( innerlich )
Das beste Entwurmungsmittel das ich kenne. Damit habe ich seid 12 Jahren meine Ziegen nicht mehr entwurmen müssen.
Viele Grüsse Dirk
Verfasst: 08.03.2006, 21:48
von Fridolin
Purgi, unsere Jungziegenmutter, hat vor 2 Wochen zwei Junge geboren und hat nicht sehr viel Milch. Dafür hat ihre Mutter, die ebenfalls abgelammt hat, genug Milch. Die Jungen von Purgi bekommen daher zweimal am Tag jeweils ein halbes Fläschchen Milch ihrer Großmutter. Allerdings lässt es sich Purgi nicht nehmen, ebenfalls den einen oder anderen kräftigen Schluck zu nehmen. Ginge es nach ihr, würde sie wohl die ganze Milch für sich beanspruchen.
Bislang haben wir noch keine negative Auswirkung auf ihre Verdauung feststellen können. Allerdings haben wir ebenfalls gehört, dass Ziegen auf den Geschmack kommen könnten und sich selbst abmelken. Das wäre dann allerdings wirklich kontraproduktiv.
Verfasst: 08.03.2006, 22:33
von schuehlw
Hallo miteinander!
Habe die Tage lernen müssen, dass sich Siliertes (Grünsilage/Apfeltrestersilage) und Milch nicht gut vertragen: Ein Ziegenlamm hat bei der Mutti von Trog genascht. Die Silage hat mit der Milch zusammen gegärt, der Schaum kam aus Mund und Nase, das Kleine hat gekotzt und eine rasche Gabe Colosan hat das tier gerettet.
#tipp# Also Vorsicht mit Milch, wenn Ihr Siliertes füttert!
Sehr gefährlich!
Gruß Werner
Verfasst: 08.03.2006, 23:13
von Angoraziege
Hallo Werner!
Das ist sehr intressant.
Ich hab bei meinen letztem Job immer gesagt bekommen, das die Kälber die noch getränkt werden keine Silage bekommen sollten, weil sie das nicht vertragen.
Ich wußte aber nie wie sich das auswirkt.
Danke für die Aufklärung!!
Liebe Grüße
Damaris
Verfasst: 09.03.2006, 09:13
von Thyrie
Werner, siliertes und Käse machen vertragen sich auch nur selten! Durch die Milchsäurebakterien in der Silage verändert sich die Milch, so dass es zu großen Problemen bei der Dicklegung kommt und der Käse zu Fehlgärungen neigt.