Seite 1 von 2

Brauche schnelle Antwort,...

Verfasst: 05.03.2006, 17:50
von Melodie
Hallo,....

habe vor kurzem eine Kleinanzeige geschrieben und gefragt ob jemand Ziegen kostenlos abgibt (soll es ja geben :wink: )...

... nun habe ich heute einen Anruf bekommen ! Ich kann 2 Muttertiere mit je 2 Kitzen und einen Bock bekommen !!!! lol

Ich selbst habe ja meine nun ca. 5 Wochen alten BDE Kitze,...

Nun meine Frage,...werden sie sich vertragen ? Oder muss ich sie separat halten *?*

Die Kitze sind 14 Tage alt und auch da habe ich eine Frage,...

Kann ich die Mütter melken *?* *?* *?*

Der Besitzer weiss nicht so genau was es für eine Rasse ist, er meint mittelgross, die Grossen sind Schwarz und die Kitze sind alle beige !

Ich denke es wird eine Mischung aus ZZ und,...was auch immer sein,....

Leider kann ich sie mir morgen erst anschauen,...bin schon soooo kribbelig ! #bonk#

Muss ich die Mütter extra Futter geben,...wegen der Milch ?

Und noch eine frage bezüglich der Klauenpflege,...

Ab wann müssen diese das erstemal bei Kitzen geschnitten werden ?

Hoffe auf baldige Antwort,..werd bestimmt noch die ein oder andere Frage haben,... :wink:

Bis dahin

Mel #schaf#

Verfasst: 05.03.2006, 18:08
von TanjaB
Hallo Mel,

lol viele Fragen.......

Ich versuch dir mal der Reihe nach aus meiner kleinen Erfahrungskiste diese zu beantworten:

- wenn deine 5 Wochen alten Kitze mutterlos sind, würde ich sie nur stundenweise unter deiner Aufsicht mit den Fremden Ziegen zusammen lassen. Ist das eigentlich ein kastierter Bock?? Wie alt???

Unser etwas älterer Bock ist grundsätzlich für die Kleinsten ein toller Unterstand und Schutzbunker lol

- bzgl. des melkens?? willst du melken, um für dich die Milch zu gewinnen?? Oder die Lämmer dann mit der Flasche diese Milch geben?? Grundsätzlich könntest du sie schon melken, wenns nicht grad ne ZZ ist. Kommt auch auf die Ziege und dich an!

- meine Mutterziegen bekommen nicht EXTRA-FUTTER! Alle bekommen etwas Hafer und die, die ich melke bekommen so viel Hafer bis ich fertig bin.

- Klauenpflege?? Mach ich grundsätzlich nach Bedarf! Also auch bei den Kleinen so mit ca. 3 Monaten kontrollieren!

Kein Grund so hippelig zu sein Mel, schau sie dir jetzt erst mal in Ruhe an!


LG
Tanja B.

Verfasst: 05.03.2006, 18:34
von Melodie
...danke schon mal für die Antwort,...

Zum melken,...klaue ich den Babys nicht die Milch ????

Woher weiss ich wie viel ich melken darf ? Und kann ich meine Mutterlosen Kitze von H-Milch auf Ziegenmilch ohne Probleme umstellen ????

Ich möchte für mich selbst melken,...(kann man die so pur überhaupt trinken,...denke da an Durchfall *roll* )

Auch möchte ich meine Sau und Katzen Milch geben,..und eventuell möcht ich mal Käse machen,...das weiss ich aber noch nicht so recht,...

Alos,...wenn die Ziegen eine Mischrasse ist,...wie viel darf ich mopsen ?

Der Bock ist wohl auch schon 4 jahre und nicht Kastriert,...deshalb weiss ich nicht ob ich ihn auch nehmen soll,...da ich ja selbst ein Böckchen hab,.. *roll*

Also was meint Ihr ?

Verfasst: 05.03.2006, 19:23
von -Johanna-
Hallo

@Björn: lol, aber ganz so ist es ja hier nicht. Sie hat sich schon mehrfach informiert und noch hat sie die Ziegen ja nicht, wenn ichs richtig lese.

@Melodie: Grundsätzlich kannst du die Mütter im Moment nicht melken. Wenn deren Lämmer erst 14 Tage alt sind, brauchen die noch lange Milch. Erst wenn sie ausreichend Heu fressen (die Lämmer), kannst du anfangen, einen Teil abzumelken. Es macht auch keinen richtigen Sinn, die Milch abzumelken, um die Lämmer mit der Flasche zu füttern. Überleg dir auch jetzt schon, was du mit dem Lämmern machen wirst. Wenn es Böcke sind, müssen sie kastriert, geschlachtet oder verkauft werden. Wenn es Weibchen sind und du sie behälst, kriegen die nächstes Jahr die doppelte Anzahl Lämmer und die Frage geht von Neuem los: Was wird aus den Jungtieren.

Überleg Dir, was los ist, wenn der Bock stinkt????? (Nachbarn???)

Du bist mit den beiden Flaschenkindern schon ausreichend beschäftigt.

Du must dir überlegen, bevor du sie holst, wieviel Arbeitszeit du erübrigen kannst. Für so eine Gruppe würde ich im Durchschnitt bereits 2-3 Stunden pro Tag zusätzliche Arbeit rechnen. Am Anfang besteht die Arbeit an der Anpassung deiner Verhältnisse (Stallausbau, Einzäunung, Heubeschaffung, Einstreubeschaffung, Misten) und nicht nur in der direkten Tierpflege: Füttern, Tränken, Klauenschneiden. Das wird später etwas besser, wenn alles mal läuft.

Und vor allem schau dir die Tiere sehr sorgfältig an. Niemand verschenkt normalerweise Ziegen??? Warum kostenlos??? Sind sie gesund?? Sonst hast du hinterher eine Menge Ärger und Tierarztkosten und gefährdest evtl. deine gesunden Lämmchen.

Lieber zwei schöne sorgfältig gezogene Lämmer (die nächstes Jahr schon Junge kriegen könnten -fast kostenlos- als einen Haufen kranker ungepflegter Tiere.

Ich wünsche Dir alles Gute damit.

Gruß -Johanna-

Verfasst: 05.03.2006, 20:00
von Angela
Hallo Mel,

ich habe gerade fast die gleiche Antwort wie Johanna geschrieben. Leider ist sie mir abgestürzt.

Schau Dir die Tiere bitte in Ruhe an und überleg Dir genau wieviel Platz und Zeit Du hast.

Wenn möglich nimmst Du jemand mit der etwas von Tieren versteht, ich bin immer über eine zweite Meinnung froh.

Wenn Du den Bock nimmst, mußt Du Dir überlegen ob Du ihn zum decken willst. Und Du kannst Ihn in ca. 6 Monaten nicht mehr mit den jungen Böcken in einem Stall oder auf einer Weide lassen. Das gibt zuviel Unruhe in die Herde.

Was willst Du mit den Kitzen anfangen?

Willst Du nächstes Jahr wieder Nachwuchs?

Überleg dir genau was Johanna geschrieben hat.

Mit dem Melken hast Du noch Zeit da die Kitze ja vermutlich bei den Müttern saugen.

Lass die Ziegen erst zusammen wenn Du sicher bist daß die Neuen gesund sind. Am Anfang immer nur in Deinem Beisein. Das braucht meistens etwas Geduld bis sie sich zu einer Herde zusammengefunden haben.

Das Wichtigste ist daß Du alles ruhig und überlegt angehst.

Auch wenn das nach meiner Erfahrung nicht immer so leicht ist.


Viel Erfolg bei deinen Entscheidungen

Liebe Grüße Angela

Verfasst: 05.03.2006, 21:02
von ClaudiaH
Hallo Mel,

den Antworten oben habe ich nichts hinzuzufügen. Aber ich habe mir mal eben deine Vorstellung in "Wer bin ich" angesehen, ist es richtig mit den 1200 qm ? Falls du nicht mehr Weidefläche hast, halte ich das für zu wenig. Klar, satt kriegt man sie immer, wenn man ordentlich zufüttert. Aber du hättest im Frühjahr ziemlich spät erst so viel Bewuchs, daß es Sinn macht, die Ziegen drauf zu lassen. Ebenso ist am Ende der Vegetationsperiode früh Schluß mit dem Grünfutter, d.h. du mußt lange voll füttern und hast nicht viel Auslauf, wenn du den Flächen Zeit zur Regeneration lassen willst. Vor allem solltest du über das Parasitenproblem nachdenken. Wenn die Flächen sich nicht erholen können, nehmen die Ziegen immer wieder Wurmeier auf und du steckst in einem ewigen Kreislauf. Nach den Wurmkuren muß man ja auch eine Wartezeit einhalten, in der du die Milch nicht verwerten kannst.

Zum Zufüttern der Mütter: Nur Hafer ist nicht das Gelbe vom Ei. Solltest du dich beizeiten noch mal in die Materie einlesen (über Suchfunktion findest du schon eine Menge).

Wenn du anfangen willst, die Lämmer zuzufüttern, wäre eine Mineralstoffmischung gut. Kann man in Quetschgetreide (1/3 Hafer,2/3 Gerste) mischen und mit etwas Sonnenblumenöl binden. Ansonsten vorsichtig anfangen mit geraspelten Möhren, Äpfeln, Sellerie etc., bis genug Grünes auf der Wiese ist. Getreide nur in Maßen.

Grundsätzlich würde ich so wenig wie möglich an der Ernährung der beiden Kleinen ändern, außer es gibt Probleme. Es ist wie bei Babies :D , da macht man auch nicht heute dies und morgen jenes.

Sag mal, wo wohnst du eigentlich genau??? Also, was ist denn da Größeres in der Nähe?

Liebe Grüße,
Claudia

Verfasst: 05.03.2006, 21:18
von Melodie
@ ach Björn,... danke für deine doch so hilfreiche Antwort ! Ich dachte dieses Forum ist zur gegenseitigen Hilfe da ? Und zum Informieren ?! Da hab ich wohl was falsch verstanden,... :wink:

So, nun erstmal danke für die Antworten,....hier nun meine zu Euren Fragen.

Ich habe ebend mit dem Besitzer telefoniert. Der Bock ist schon 7 Jahre und doch recht eigenwillig. Deswegen werden wir Ihn wohl auch nicht (!) nehmen.

Die Mütter haben insgesamt 3 Kitze und diese werden wir wohl übernehmen, wenn die Tiere einen Gesunden, kräftigen Eindruck machen. Denn was soll ich mit kranken Tieren ?!

Ich habe ein wenig Ziegen erfahrung, da ich wie bereits schon erwähnt, vor einigen Jahren ZZ hatte. einen kleine Gruppe von 4 Ziegen und 1 Bock.

Wir werden die Ziegen melken und auch schlachten, somit wird die Gruppe immer überschaubar sein !

Der Stall ist schon längst fertig und die Weide auch. Futter und Einstreu,...alles da,...darüber habe ich mich ja hier nun ausführlich informiert ! :D

Und unser Bock soll und darf die Ziegen decken ! Auch hatten wir bisher (ZZ) keine Probleme mit den Nachbarn, da wir ja auf nem kleinen Dorf wohnen,...und wenn nicht in einem Dorf, wo sollte man dann Tiere halten ?! :wink:

Wir haben eher so viele Anfragen wegen Ziegenfleisch, das wir uns schon gar nicht mehr vor die Tür mit den Ziegen trauen ! *oops*

Hm,...und nun noch mal zum melken,...

Ich dachte man fängt früher an mit dem abmelken ? Also die Milchbauern machen das doch auch ?! Gut die geben Milchaustauscher, aber wenn man nicht zu viel abmelken tut,...müsste das dann nicht gehn ?????

Oder liege ich da ganz falsch ?

Nun gut ich habe um 10 Uhr morgen den Termin beim Alt Besitzer,...kann ja sein das ich sie doch nicht nehm....

(Oh, noch mal zum Thema Kostenlos ,...manche ziehen um,...manche haben einfach das Geld oder Lust nicht mehr,... es gibt so viele Gründe Tiere kostenlos abzugeben,... manche wollen sie einfach schnell loswerden,... was ich nicht immer für gut heisse !!! :evil: ,... doch manchmal geht es auch nicht anders z.B.: Krankheitsfall,...Totesfall,....Kostenlos muss nicht immer schlecht sein,... :wink: )

Lieben Gruss aus dem verschneiten Mecklenburg

Mel

Verfasst: 06.03.2006, 00:49
von schuehlw
Hallo Melodie,
bitte versuche das, was Björn schreibt mal zu überdenken.
Du stellst innerhalb von einem Thread (heißt das so?) 7-8 Fragen gleichzeitig. Viele Deiner Fragen sind so einfach und elementare Dinge in der Ziegenhaltung, dass ich die Frage stellen muss, ob es für Dich nicht besser wäre, Dir einfach mal ein gutes Ziegenbuch zu kaufen (S.Bücher)
Darin hast Du vielleicht schneller eine Antwort auf Deine verständlicherweise am Anfang vielen Fragen. Selbstverständlich helfen die Leute hier im Forum gerne bei Fragen und Problemen weiter, aber eine Grundinformation in Form Literatur (hab selbst 4-5 Bücher gelesen), oder auch bei einem Ziegenbetrieb in Deiner Nähe ersetzt das nicht.
Der liebe Björn ist als erfahrener Tierhalter und Schäfer wohl etwas erstaunt, dass man Vollgas fährt, ohne die Bedienungsanleitung des Auto´s gelesen zu haben.
Das menschliche Herz macht Sprünge-die Ziege auch-und wenn das Herz voll ist, quillt der Mund über. Aber auch:
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast! Wer den "Kleinen Prinzen" gelesen hat, weiß, was dieses Wort bedeutet.
Lieben Gruß - Werner .....und fahr vorsichtig und langsam!!!

Verfasst: 06.03.2006, 06:22
von Thyrie
Zum Thema, Milch abmelken: Die Milchbauern sind auf Profit (klar, ist ja ihr Verdienst und Einkommen) aus und brauchen daher die Vollmilch der Tiere. Austauscher ist wesentlich billiger, daher werden die Kälber bzw. Kitze gleich nach der Geburt weggepackt und damit groß gezogen. Funktioniert, macht aber viel Arbeit und eigentlich ist es so nicht gedacht von Mutter Natur :wink: Es gibt für kleine Tiere nun mal nichts besseres als Muttermilch!
Ein bisschen nebenbei für Dich selbst kannst Du ruhig abmelken, aber nicht übertreiben.

Verfasst: 06.03.2006, 08:36
von Angela
Hallo Melodie,

ich wusste nicht daß Du schon Ziegenerfahrung hast.

Du kannst das mit dem Milchaustauscher probieren dazu musst Du aber die Lämmer für längere Zeit, z. B. über Nacht von der Mutter trennen, weil die Kleinen die Milch ertst trinken wenn sie richtig Hunger haben.

Ich musst das dieses Jahr bei einer kranken Ziege auch machen. Anfags habe ich die Kleinen mit der Flasche gefüttert. Nach ein paar Tagen bin ich auf eine Lämmerbar( Eimer mit 5 Nuckeln) umgestiegen, das hat die Sache sehr erleichtert. Du hast ja sowieso schon die zwei Mutterlose Kitze.
Da könnten alle auf einmal aus einem Eimer trinken.

Viel Freude und Erfolg mit deiner Herde.

Gruß Angela