Seite 1 von 2

Probleme mit den ersten Lämmern

Verfasst: 06.03.2006, 09:45
von Anonymous
Hallo,

heute morgen sind unsere ersten Lämmer geboren.

Etwas überraschend, wie ich zugeben muss.
Die Mutter zeigte gestern abend noch keinerlei Anzeichen.

Ich hab das Gefühl, dass die Lämmer etwas zu früh sind.

Das Muttertier war schon völlig unterkühlt und ist sehr, sehr mager.
Das Böckchen kommt zwar hoch, kann aber die Hinterläufe nicht richtig aufstellen.
Es knickt die Hufe nach hinten ab und steht mit weit gespreizten Beinen auf den Fesselgelenken.

Getrunken haben beide bisher noch nicht. Leider lässt die Alte mich nicht helfen und anlegen.
Sie will weg, stösst mit den Hörnern und wird regelrecht panisch, wenn ich sie festhalten will.

Im Moment tau ich Biestmilch vom letzten Jahr auf.
Die kriegen die Beiden dann gleich per Spritze verpasst.

Jemand einen Tipp, wie ich den beiden einen vernünftigen Start ins Leben geben kann???

Verfasst: 06.03.2006, 10:11
von Buren-IZ
Hallo Marianne,
erst mal Glückwunsch zur Geburt.
Du mußt auf jeden Fall dafür sorgen das die kleinen wieder warm werden,
unter eine Rotlichtlampe legen oder auf eine Wärmflasche.
Du kannst ihnen auch etwas aufgelösten Traubenzucker geben,damit sie einen kleinen Energischub bekommen.Egal wie sehr die Mutter sich sträubt
versuche die Kleinen weiter anzulegen.
Das der lütte Bock noch so wegknickt kann von einer beengten Lage wärend der Trächtigkeit kommen.Das gibt sich meistens nach ein paar Tagen von selbst.
Also ganz wichtig:Wärme und genug Biestmilch!!
Ich drücke dir die Daumen liebe Grüsse Nicole

Verfasst: 06.03.2006, 10:18
von TanjaB
Hallo Kimbi,

ich hab da auch so ne panische Ziege, die sich nicht halten lassen will , damit die Lämmer kontrolliert trinken können (zumindest als Neustart, wenn man sie nicht saufen sieht).

Wenn du es alleine nicht schaffst, dann muß dir noch eine zweite Person helfen, die die Ziege ganz gut festhalten und an eine Wand drücken kann. Du nimmst dann das Lämmchen und zeigst ihm nochmal den Weg zum Euter.

Wie viele Lämmer hat sie eigentlich bekommen ? 2 oder?

Wie gehts dem Muttertier? Hast ne Wärmelampe reingehängt?? Fieber gemessen??? Vielleicht hat sie auch Kreislaufprobleme ??? Evtl. TA??

Eins von meinen Kitzzwillingen (auch das Böckchen) kam zwar hoch, konnte aber die Hinterbeine nicht bewegen, knickten komisch ein. Das hat sich aber in den nächsten 2 Tagen zusehends gebessert. Heute ist der Kerl 4 Wochen und keinerlei Spur mehr von diesem Problem! Denke das wird sich geben, aber mußt halt mal beobachten .


LG
Tanja B.

Verfasst: 06.03.2006, 10:22
von TanjaB
Hallo Nicole,

ich dachte eigentlich das das Muttertier unterkühlt ist #ka#

@Kimbi: noch was, hat sie die Lämmer denn ordentlich abgeleckt und wie siehts denn mit der Nachgeburt aus???


LG
Tanja B.

Verfasst: 06.03.2006, 11:06
von Anonymous
Also..........

inzwischen sieht es so aus:

Der kleine Bock steht inzwischen richtig und hat auch getrunken.

Die Lütte ist noch zu schwach zum Stehen, hat aber etwa 15 ml Biestmlich aus der Spritze geschluckt. Außerdem protestiert sie recht heftig, wenn ich ihr "Gewalt" antun will, wie unter die Jacke packen, zum Wärmen. #bonk#

Hab versucht sie ans Gesäuge zu bringen, was aber nicht zuletzt wegen zur Zeit noch mangelendem Saugreflex nicht geklappt hat.
Leider ist die Mutter, die es sogar mit sich hat machen lassen, so klein, dass ich einen Bandscheibenvorfall befürchte. lol

Untergebracht sind die Süßen im Moment in einer Ecke aus 3 Heuballen mit einer Rotlichlampe drüber.
Mutter hat alle saubergeleckt, Nachgeburten sind auch beide da.

Jetzt werd ich mal Traubenzcker holen und die Kleinen noch was päppeln.

@ Tanja

Mit Muttertier meinte ich das Muttertier von den Lämmern.
Etwas doof ausgedrückt. Tschuldiung. *oops* *oops*

Verfasst: 06.03.2006, 14:03
von TanjaB
Hallo Marianne,

das mit dem Muttertier war mir schon klar.

Aber du sagtest das Muttertier wäre völlig unterkühlt und Nicole hat das so geschrieben, damit die Kleinen unters Rotlicht kommen. Na egal, du weißt auf alle Fälle was gemeint ist.

Das mit dem Saugreflex weiß ich jetzt auch nicht so. Entweder es trinkt doch wenn du nicht anwesend bist oder es will wirklich nicht. Aber dazu kommt ja vielleicht noch die eine oder andere Antwort.

Viel Glück!

LG
Tanja B.

Verfasst: 06.03.2006, 14:56
von Anonymous
Hallo Tanja,

inzwischen sieht es so aus, dass das Muttertier eine Geschlechtsumwandlung hinter sich hat. #bonk# #bonk#
Hab wohl in dem Schreck nicht richtig geschaut. Ist auch ein Böckchen. *oops* *oops*

Der Kleine steht inzwischen selbständig auf und hat inzwischen auch bei Mama getrunken.
Zwischendurch hat er noch mal Milch aus der Spritze bekommen.

Er scheint also auf dem Weg der Besserung zu sein und die ganze Aufregung war unnötig.

Aber besser einmal zuviel aufregen, als einmal zu wenig.

Verfasst: 06.03.2006, 16:18
von Eifelhexe
Hallo Kimbi
wenn Lämmer nicht auf die Beine kommen liegt sehr oft ein Mineralienmangel schon bei der Mutter vor!!!!!
Denke an Kupfer und Selen (sind gerade wieder einige Beiträge die lesenswert sind.
Eine gute Sache ganz kurz nach der Geburt der Lämmer ist wie schon geschrieben Traubenzucker.
Ich gebe Lämmern die schwächlich wirken eine Elektrolytlsg aus der Apotheke.
Gerade dieser mangelnde Saugreflex ist ein riesenproblem!!!

Meine ersten Lämmer stehen jetzt auch ins Haus,

Verfasst: 06.03.2006, 16:26
von Linchen2002
deshalb @ Uli :welche Elektrolytlösung nimmst du . irgendeine für Kinder,oder ?.
LG
sandra

Verfasst: 06.03.2006, 16:58
von Anonymous
Hallo

und Danke an alle, die geantwortet haben.

Inzwischen ist der Kleine recht munter und süppelt was die Zitzen hergeben.
Er trinkt inzwischen mehr, als der andere, der immer noch etwas Probleme mit den Hinterbeinen hat.
Ich denke aber, dass sich das geben wird.