Seite 1 von 2
Mit welchem Alter Lämmer ohne Gefahr zum Bock
Verfasst: 17.03.2006, 11:03
von Evita152
Hallo, ich bin evita152 und bin neu hier.
Wir haben seit ca. 1 Monat ein Zwergziegen- Paar, da wo wir sie her haben, wollte man sie nicht mehr. 5 Tage danach kamen schon 2 Lämmer auf die Welt. Da der Bock die Ziege sehr bedrängt hat, habe ich ihn angehängt, sodaß er zwar dabei ist, aber den Lämmern nichts tun kann. Mir gefällt das aber gar nicht ein Tier anzuhängen und würde ihn gerne wieder los lassen. Zur Zeit sind sie noch im Pferdestall, da wir erst einen kleinen Stall bauen mußten (bei diesenm Winterwetter nicht ganz einfach). Der Bock ist zwar nicht direkt agressiv, aber wenn ihm was im Weg steht, was im Stall nun mal öfter der Fall ist, dann macht er sich den Weg frei indem er das stoßen anfängt. Die Lämmer sind jetzt 3 Wochen alt und putzmunter. Ich weiß allerdings nicht, ob sie einer Attacke vom Bock schon standhalten.
Ich bin Dankbar für jeden Rat.
Verfasst: 17.03.2006, 12:28
von Lafayette
Hallo Evita,
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum :D.
Die Lämmer lernen ganz schnell, daß sie dem erwachsenen Kerl einfach aus dem Weg gehen müssen. Mit drei Wochen sind sie auch mobil genug. Hast Du die Möglichkeit Dir einen Lämmerschlupf zu bauen, wo nur die Kleinen hineinpassen? So hätten die Lämmer eine Schutzzone.
Dann könntest Du den gefrusteten Bock auch wieder laufen lassen.
Grüßle
Lafayette
Verfasst: 17.03.2006, 12:54
von Evita152
Hallo Lafayette,
Danke für Deine schnelle Antwort. Einen Lämmerschlupf habe ich leider nicht, aber ich werde mir da was einfallen lassen. Wie ist das dann aber beim säugen. Besteht da keine Gefahr, daß die Lämmer nicht genug zum säugen kommen, wenn ihnen immer wieder der Bock ins Gehege kommt?
Danke schon mal für Deine Hilfe.
Evita152
Verfasst: 18.03.2006, 11:49
von Lafayette
Hallo Evita,
keine Angst. Die Lämmer holen sich schon was sie brauchen. Die Mütter sorgen auch dafür, daß die Kleinen das spannende Euter entschärfen. Sie rufen die Lämmer regelrecht zum Trinken.
Du wirst sehen, daß die Lämmchen ihre Ruheecke gerne annehmen.
Grüßle
Lafayette
Verfasst: 20.03.2006, 13:50
von Evita152
Hallo zusammen,
jetzt hat mir jemand gesagt, er würde die Lämmer erst mit 3 Monaten wieder zum Bock lassen, weil er sie sonst auf die Hörner nimmt. Würde es vielleicht helfen, wenn wir dem Bock noch eine zweite Ziege dazustellen. Wäre er dann vielleicht abgelenkt genug und würde die Lämmer in Ruhe lassen? Wer hat damit Erfahrung gemacht? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Ciao, Evita
Verfasst: 20.03.2006, 14:36
von Lafayette
Hallo Evita,
schon wieder ich :) . Eine weitere Ziege ist mit Sicherheit schön für Deinen Bock und trägt auch zu dessen Zufriedenheit bei. Sofern Dein Bock aber eine gewisse, ich nenne es mal Grundaggressivität hat, dann wird die weitere Ziege das Problem nicht wesentlich entschärfen.
In meiner Herde ist z. B. der Bock der ruhende Pol. Er ist bei den Geburten dabei, steht dann hinter mir und guckt zu und alle Lämmer dürfen ihn, solange sie klein sind, als Kletterturm mißbrauchen.
Die richtigen Ekelpakete sind meine ranghohen Weiber. Sie lassen schon mal das ein oder andere Lamm der anderen Ziegen fliegen. Ich kann nicht alle Ziegenfamilien trennen und erst zum Weideauftrieb wieder zusammen lassen. Den Platz habe ich einfach nicht und ich sehe es auch irgendwie nicht ein. Herde bedeutet nun mal Rangordnung. Die Lämmer lernen sehr, sehr schnell, wem sie aus dem Weg gehen müssen. Da müssen kleine Lämmer einfach durch.
Sollte Dein Bock allerdings Lämmer regelrecht an die Wand drücken oder noch andere Gemeinheiten anstellen, dann solltest Du Dir wirklich Gedanken machen, was Du mit dem Bock anstellst. Entweder Kastration als zweite Chance oder eben den roten Schlips.
Ich sehe eher die Gefahr, daß je länger Du Bock und Lämmer getrennt hältst, desto eher wird er sie traktieren, weil auch dann das schützende Kindchenschema der Lämmer schwächer wird.
Grüßle
Lafayette
Verfasst: 20.03.2006, 15:09
von Evita152
Hallo Lafayette,
danke für Deine schnelle Antwort. Der Bock ist ja nicht direkt getrennt von den Anderen. Er ist in der gleichen Box, nur angebunden. Wenn die Ziege Lust hat zu ihm zu gehen, dann tut sie das. Auch die Lämmer versuchen immer mal wieder Kontakt aufzunehmen. Aber Mutter wie beide Lämmer haben die Möglichkeit aus dem Gefahrenbereich zu springen. Am besten ist es wohl wenn wir den Bock verwursten, muß nur noch meinen Mann davon überzeugen. Es ist ja für den Bock auch nicht schön immer angebunden zu werden. Er glaubt immer noch daß er sich vielleicht ändert. Leicht würde es mir auch nicht fallen, aber ich glaube das geht vielen so. Aber er würde die Lämmer an die Wand nageln, wenn ich ihn los lasse und die Ziege bekommt Panik.
Danke für Deine Hilfe.
Evita
Verfasst: 20.03.2006, 15:26
von Evita152
Hallo Lafayette,
eine letzte Frage habe ich noch. Wieviel kostet ca. eine Kastration und würde er dann braver sein und mit einem anderen Bock vertragen? Oje, das sind schon wieder so viele Fragen. Aber wenn Du mir diese noch beantworten kannst, dann weiß ich glaube ich alles was ich wissen muß.
Ciao, Evita
Verfasst: 20.03.2006, 19:01
von Bibi
Hallo Evita,
kürzlich habe ich in einem anderen Beitrag gelesen, dass eine Kastration ca. 50,- Euro kostet. Wird aber wahrscheinlich von TA zu TA etwas unterschiedlich sein...
Kastraten vertragen sich normalerweise mit anderen Böcken und das Bockverhalten bei ihnen lässt auch nach. Aber eine Garantie, dass er dann ganz brav wird, gibt es leider nicht...
Verfasst: 20.03.2006, 20:27
von Evita152
Hallo Birgit,
danke für Deinen Beitrag. Dann ist es wohl das Beste wenn wir ihn wegbringen, bevor wir jetzt noch Experimente machen. Vor diesen habt ihr mich mit Euren Tipps bewahrt.
Ciao, Evita