Seite 1 von 3
Flaschenaufzucht
Verfasst: 24.04.2006, 10:04
von Sonni
Hallo Ihr Alle,
muß meine kleine Zwerziege 3 Wochen alt und 1,3 kg schwer mit der Flasche zufüttern bekommt nicht genug ab. Die Brüder wiegen schon 2,5 und 2,8 kg.
Habe es mit Lämmeraustauscher versucht schmeckt ihr nicht.
Habe nun Milchaustauscher für Kälber schmeckt ihr gut, bekommt etwas Durchfall.
Habe den TA gefragt der meine keine Vollmilch o. H-Milch, weiß jetzt nicht mehr was ich ihr geben soll.
Und wie oft und wieviel muß sie trinken.
LG Sonni
Verfasst: 24.04.2006, 11:03
von Buren-IZ
Hallo Sonni,
verdünne den Milchaustauscher etwas mehr wenn sie Durchfall davon bekommen ist er meist zu fett.
Warum dein TA dir von Richtiger Milch abrät verstehe ich nicht.
Ich habe meine Lämmer immer mit Vollmilch und dann später mit H-Milch großgezogen.Hat immer sehr gut geklappt und sie sind alle groß und stark geworden.
Ich würde ihr 2-3 mal am Tag ne Flasche machen sie bekommt ja auch noch was bei der Mutter wie du schreibst.
Viele Grüsse Nicole
Verfasst: 24.04.2006, 11:31
von Loise
Hallo Sonni!
Milchaustauscher für Lämmer ist für Kitze sicher nicht geeignet, da Schafmilch um vieles höhere Inhaltsstoffe hat. Mit Kuhmilchtauscher bist du eigentlich gut beraten wenn du keine Frischmilch verwenden willst.
Das allerwichtigste ist das Pulver genau nach Anleitung zu dosieren und die Temperatur auf 37 Grad zu halten!!!!
Da es sich um Zwergziegen handelt würde ich dir empfehlen mit der Suchfunktion alte Berichte hervorzuholen.
Zwergziegen werden von den meisten Haltern hier mit H-Milch großgezogen.
Lies dir aber bitte unbedingt die schon bestehenden threads durch....
LG Jutta
Verfasst: 24.04.2006, 11:46
von Axel
Hallo Sonni,
für Zwergziegen reicht H-Milch entweder 1,5 % oder mehr (was Du gerade da hast) völlig aus, wenn die Kleinen älter werden kannst Du die H-Milch dann mit Naturjoghurt andicken. Wir haben damit gute Erfahrung gemacht. Milchaustauscher ist für die Zwerge zu fett.
Jutta (Loise) hat das ja auch schon geschrieben.
Viele Grüße Axel
Verfasst: 24.04.2006, 19:10
von Melodie
Ich selbst habe ja meine BDE Kite (nun gute 10 wochen) mit der Flasche aufgezogen,...und habe H-Milch genommen !
Kein Durchfall oder sonst was,...hat Super geklappt !
Man füttert 3 mal täglich je 500 ml H-Milch , die auf 37- max. 40 Grad erhitz wird ! Das ist wichtig, da sie entweder gar nicht trinken oder Durchfall und Pansenprobleme bekommen !!!!
Also bekommt ein Kitz 1,5 Liter bis maximal 2 Liter ,..mehr aber nicht !!!!!
Und wenn möglich immer zur gleichen Zeit,... da sie sonst blöken ,... und Bauchweh bekommen,...
Ich habe zum Anfang 3 % H-Milch genommen,..später 1,5% und nun gibt es 1 mal täglich auf 8 Liter warm Wasser 500 ml Milch warm natürlich,... das können beide aus dem Eimer saufen,...soviel sie mögen,..ich bin gerade am abgewöhnen,.. lol
Wenn du fragen hast PN,... viel Spass,... du bist somit die MAma und wirst sie nie wieder los,.... lol lol lol
Verfasst: 24.04.2006, 19:15
von Axel
@Sonni
Es sind Zwergziegen keine BDE's.
H-milch reicht völlig aus! Eine BDE oder Bure oder Anglo-Nubier kann größere Mengen gebrauchen und vertragen. Die Zwerge sind doch kleiner!
Viele Grüße Axel
Verfasst: 24.04.2006, 19:21
von Melodie
@ Axel wie wahr ,.... nun ich hab halt nur gesagt wie ich es gemacht hab
Und bis man hier alles durchsucht hat ,..geht es schneller mal fix ne Antwort zu schreiben,... 8) Oder irre ich mich da ? lol
Also wenn hier noch jemand ZZ hat und weiss welche Menge,.. na dann fix Antworten ,...geht doch schneller als immer auf die Suchfunktion hinzuweisen (die ja nicht schlecht ist

) #baeh#
Lg
Mel
Verfasst: 24.04.2006, 19:38
von Axel
und hier ist der Link
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... ght=hmilch
in dem Sandra auch die Mengen aufführt.
Viele Grüße Axel
Verfasst: 24.04.2006, 20:37
von Melodie
....na geht doch ,...

lol
Verfasst: 25.04.2006, 00:02
von Angoraziege
Hallo Sonni!
Du solltst bei der Milchmenge auch das Gewicht des Lammes beachten.
So Kleine Lämmer können noch keine so großen Mengen vertragen, wie Oben angegeben.
Ich hab zwar Keine Zwergziegen, aber wir hatten auch schon oft Flaschenlämmer die bei der Geburt ähnliche Gewichte hatten.
Die bekommen bei mir nicht mehr als 75 ml pro Mahlzeit, dafür aber ca. alle zwei Stunden.
Mit steigendem Gewicht kann man die Milchmenge langsam Steigern und die Abstände zwischen den Mahlzeiten verlängern.
Dabei mußt du immer darauf achten, wie der Kot aussieht und ob sie evtl. Blähen.
Bei Problemen mit der Verdauung, erstmal die Milchmenge reduzieren.
Die meisten Verdaungsprobleme, treten durch zu viel Milch auf einmal auf!!!
Viel Erfolg bei der Aufzucht
Damaris