Seite 1 von 1
Trennung von Muddi...
Verfasst: 19.07.2006, 11:56
von Sille
Ich habe meinen Ziegenkindergarten jetzt von der Mutterziege getrennt, das geht auch alles wunderbar. Die Ziege wird gemolken, auch wunderbar. Nun frage ich mich, wie lange ich alle getrennt haben muss, bis die Ziege wieder zu den Kleinen kann ohne dass diese sie leer saufen? Ich brauche die Milch nämlich auch für ein Schaflamm, dass ich gerade aufziehe, Experimente wären daher bisschen blöd, Wenn die Ziege leer ist, womit das Schaf füttern?
Hat jemand Erfahrungswerte?
Verfasst: 19.07.2006, 20:14
von Anonymous
Hallo Sille,
Wie alt sind die Ziegenlämmer denn ?
Vor drei Monaten würde ich keine Ziegenlämmer von der Mutter nehmen.
Das Schaflamm kannst Du auch mit Milchaustauscher groß ziehen.
Gibt es im Landhandel (Raiffeisen)
schöne Grüße
NORA
trennung von Muddi?
Verfasst: 21.07.2006, 08:52
von Sille
...die lämmer sind natürlich 5 Monate alt, ich bin ja kein idiot, und das schaf will ich nicht mit austauscher aufziehen und es ist auch unnötig, geld auszugeben wenn ich eine milchziege habe, das schaf wächst und gedeiht.
ich möchte nur wissen, lässt sich auch aus meiner Frage erkennen, wie lange die Entwöhnung dauert, d.h. wann kann die ziege wieder in den kindergarten zurück ohne dass ihre 5 - in Worten FÜNF - Monate alten, etwas fetten und ausserordentlich gesunden Kinder sie leernuckeln - hat jemand da Erfahrungswerte oder muss ich experimentieren?
Dank
so ein ton!!!
Verfasst: 21.07.2006, 09:46
von Winnie23
hallo
ich bin zwar auch nicht immer der brävste, aber wenn du hier hilfe erwartest dann gewöhn dir erstmal nen anderen ton an!!!
noch was
Verfasst: 21.07.2006, 09:47
von Winnie23
experimentiere!
Verfasst: 21.07.2006, 11:23
von Hitzewelle
@ martin: So schlimm fand ich den Beitrag von Sille jetzt auch nicht. Hatte mich schon gefragt, was Nora da schreibt, weil es irgendwie gar nicht zum Thema passt. Sie hat es zwar sehr nett und freundlich geschrieben, aber ich hätte mich an Sille's stelle auch ein bisschen "veräppelt" gefühlt.
Es kann ja genausogut sein, dass sie die Ziegenmilch für sich will, und deshalb eben die Lämmer absetzten. Genau deswegen würd mich auch mal interessieren, wann die Lämmer (nach welcher Trennungszeit) wohl nicht mehr ans Euter gehn oder dürfen?? Es gibt ja hier einige, die nach der "Lämmerzeit" die Mütter noch weitermelken. Wie handhabt ihr das?
Bei Pferden weiß ich, dass in der Regel nach 3 Wochen Trennungszeit 1. keine Milch mehr da ist und 2. das Fohlen nicht mehr rangelassen wird. Nur sind Ziegen ja etwas schlauer und gewiefter. Außerdem hat ja die Mutter immer noch Milch. Am Besten wäre sicher die dauerhafte Trennung, denk ich, oder mindestens einen Monat.
Verfasst: 21.07.2006, 12:15
von Anonymous
Hallo Christine,Sille
ich habe mich an viele angenehme und unangenehmen Dinge im Forum gewöhnt,
Aber das ich jemanden veräppeln will, wenn er eine Frage stellt,liegt mir fern.
Wenn Sille sofort geschrieben hätte das die Ziegenlämmer 5 Monate alt sind
hätte ich meine Antwort anders formuliert.
5 monate alte Lämmer brauchen keine Muttermilch mehr.
wie die Örtlichkeiten bei Sille sind,keine Ahnung !!
Wenn Sie das schon ausprobiert hat ,mit der Trennung von Mutter und Lämmer und das funktioniert,dann ist ja alles ok
Wie lange das dauert,das sollte sie schon experementieren,wie Martin
schon vorgeschlagen hat.
Es muß wohl am Wetter liegen,das Dinge die garnicht gesagt und nicht
annähernd gedacht worden sind auf die Goldwaage gelegt werden.
ich wünsche allen noch einen angenehmen Tag
NORA
Verfasst: 21.07.2006, 20:09
von Hitzewelle
Hey Nora,
ich wollte eigentlich noch dazuschreiben, dass das bestimmt ein Missverständnis war, habs aber dann doch vergessen #bonk# Die Antwort war eben etwas am Thema vorbei... ist ja aber auch kein Problem.
Hast recht, muss wohl am Wetter liegen (dass ich das vergessen hab).
Wollte eigentlich nur schlichten... *roll* oder so.
So, gibts jetzt noch Meinungen und Erfahrungen zu der Frage?? Würde mich auch brennend interessieren.
Verfasst: 23.07.2006, 19:47
von ClaudiaH
Hallo an alle, hallo Silke, meine Gutste,
also ich glaube, solange die Ziege Milch hat, gehen die Kleinen auch wieder dran, wenn sie können. Ich habe schon mehrfach erlebt, daß die Kleinen sogar noch nach vier Wochen an das Euter gingen, wenn noch Milch war. Letztes Jahr hatte ich ein Einjähriges, das wieder bei der Mutter mitgetrunken hat, nachdem die gelammt hatte. Vielleicht könntest du den Trick mit dem Strohhalm und dem Tape anwenden, also Strohhalm an die Zitze tapen und dann können die Lämmer nicht mehr saugen.
Liebe Grüße,
Claudia
...neueste ergebnisse...
Verfasst: 24.07.2006, 10:32
von Sille
zeigen, dass knapp drei Wochen definitiv zu kurz sind, ein alter bauer aus dem dorf meint aber, nach sechs wochen gingen die Lämmer nicht mehr ran - ich habe jetzt umgebaut und lasse sie bis zum Sanktnimmerleinstag getrennt, dann bin ich auf der sicheren seite,
besten Gruß