S O S Bitte Hilfe

Maik
Beiträge: 6
Registriert: 20.08.2006, 13:17

S O S Bitte Hilfe

Beitrag von Maik »

Vorgestern hat Nachbars Ziege Junge bekommen.
Die Geburt war schwer und TA kam um das Schlimmste zu verhindern !
Muttertier wieder gut drauf nach den letzten 2 Tagen, aber die Jungen ( speziell das ältere und kräftigere ) liegen nur rum, quäken und können nicht mehr auf die Beine kommen, obwohl beide Jungen gestern noch einen guten Eindruck machten.
Nachbarsfrau hat auch das Problem, wie ich es schon in einem anderen Thread gelesen habe, dass die Alte die Jungen nicht ans Euter ranlässt.
TA war da und meinte das das Tier noch die Nachgeburt im Leib hätte, welche raus müsse, er sie aber nicht so entfernen könnte wie z.Bsp: bei einer Kuh, sondern sie müsste von selbst kommen. Er hat der Alten eine Spritze verpasst mit dem Vermerk, so könne sich in Ihr nichts entzünden.
Nun hat hier keiner eine Ahnung vom `melken` und so.
Somit hat Nachbarsfrau die `Empfehlung` des TA angenommen und die Jungen mit Kuhmilch gefüttert. Soll doch aber auch nicht so gut sein, hab ich hier gelesen. Warum empfiehlt ein TA sowas dann ?
Seit Heute aber nimmt das Ältere nichts mehr an und liegt auch nur schwächlich herum und plöökt allenfalls einmal. Sonnst war es das Unternehmungslustigste von den Beiden. Eigenartig !
Die Alte leckt es stets am Bauch und am Unterleib und so nehmen wir an, das das Tier nicht ausscheiden kann.
Wir fürchten echt um das Leben der Kleinen

Kann jemand kompetentes vielleicht eine Ferndiagnose stellen bitte ?!

Maik

Hier die Beiden und kaum 10 Minuten jung:
Bild

Bild


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Bittet den Tierarzt, den beiden Vit E und Selen zu spritzen. Und versucht die Ziege etwas abzumelken. Wenn die kleinen nicht saufen bei ihr, gebt ihnen die Ziegenmilch mit Flasche ein.
Hoffentlich wirds noch.
Ciao Petra


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Maik,

haben die Kleinen von der Mutter wenigstens Biestmilch (Kolostrum) erhalten. Diese enthält wichtige Antikörper gegen Krankheitserreger und auch ein "Abführmittel", um den den Darm verschliessenden ersten Kot (Darmpech) auszutreiben.

Ohne Kolostrum haben beide kaum eine Überlebenschance, sie sind Opfer für jeden Krankheitserreger und wenn das Darmpech nicht abgeht, dann ist ein qualvoller Tod eigentlich schon vorprogrammiert. Darmpech unterscheidet sich von normalem Kot durch seine dunkle Farbe und pechartige - daher der Name - Konsistenz. Könnt ihr die Mutterziege abmelken? Wenn ja, macht das bitte SOFORT und gebt den Kleinen die abgemolkene Milch noch melkwarm in einer Spritze ohne Nadel LANGSAM in's Maul. Fasst dazu mit einem Finger z.B. dem kleinen Finger, mit in's Maul und lasst die Milch langsam mit hineintröpfeln. Zu schnelles eingeben sorgt für Verschlucken, die Milch landet dann in der Lunge, wo sie nicht hinsoll.

Wenn das klappen sollte beim ersten Mal wiederholt das bitte in 10min. Abständen, bis die Kleinen etwas fitter werden, dann halbstündlich, dann im Stunden, später im 2 Stundentakt, bis sie eigenständig saufen. Noch ist es nicht ganz zu spät für das Kolostrum aber es darf nicht mehr lange zugewartet werden. Kontrolliere auch, ob die Kleinen dann Kot absetzen! Anfangs werdet ihr die zwei vermutlich noch an der Mutter anhalten müssen, bis sie aus eigener Kraft stehen können.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Maik
Beiträge: 6
Registriert: 20.08.2006, 13:17

Beitrag von Maik »

High,

hab schlechte Kunde für Euch !
Das Ältere von Beiden ist eingeschlafen und wir mussten es eingraben.
Das Jüngere sieht auch nicht besser aus. Es stiert vor sich hin und plöökt ab und zu, jedoch viel zu schwach um sich hochzuheben. Die Mutter hat vom TA noch ein Vehenmittel verabreicht bekommen, sodas doch nun endlich auch die Nachgeburt kommen müsste. Sollte sie nicht kommen, dann verlieren wir die Alte auch noch, schlimm schlimm.
Eigentlich waren die Kleinen und die Geburt ein Grund zur Freude, aber so schnell verkehrt sich alles ins Gegenteil.
haben die Kleinen von der Mutter wenigstens Biestmilch (Kolostrum) erhalten. Diese enthält wichtige Antikörper gegen Krankheitserreger und auch ein "Abführmittel", um den den Darm verschliessenden ersten Kot (Darmpech) auszutreiben.
Als die Kleinen geboren waren und sich den Hals nach dem Muttereuter verenkt haben, musste ich einmal beobachten, daß sie die Kleinen auf die Hörner nahm und von sich schleuderte. Allerdings beleckte sie sich immer selbst, da die Milch so reichhaltig war.
Gestern noch gegen Abend haben wir sie angebunden und versucht sie zu melken. Aber bei allen Bemühungen ihr das kostbare Nass abzuringen, es blieb erfolglos. Der TA meinte dann am Telefon, die Mutter hätte die Milchproduktion eingestellt, weil sie selber schon weiss, was wir noch zu verhindern versuchen.

Und um die `Ziegenpetra`nicht zu vergessen; " ...die Vitaminspritze hat das Kleine bekommen, aber ob das das Allheilmittel ist glaube ich nicht !"

Sollte sich dennoch noch was zum Guten wenden, dann geb ich natürlich sofort Bescheid und obwohl es ja nicht einmal meine Tiere sind, macht mich dieser Umstand ganz schön betroffen.
Eigentlich denkt man immer die Natur sorgt schon für Alles und dann `Sowas`. Naja, sollte wohl nicht sein....

Bye Maik


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ,

also nicht böse sein , aber eigentlich sieht man das den kleinen schon an das da nichts wird wenn die mutter schon so einen show macht .

muss man einfach aktzeptieren , auch wenns schwer fällt

grüße jürgen


Winnie23

nachgeburt

Beitrag von Winnie23 »

hallo

wann war der TA da zwecks nachgeburt????
bei meinen ziegen wenn so etwas passiert greift er rein und holt die nachgeburt!
danach wird ein antibiotika stäbchen in die scheide gelegt, hatte bisher keinen einzigen ausfall bei einer mutterziege

mfg


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

@ Jürgen: Maik hatte geschrieben, daß die Kitze wohl erst stehen konnten und auch fit waren, oder habe ich da was falsch verstanden?- In dem Fall muß man "das nicht einfach akzeptieren", denn dann liegt die "Show", wie Du das Verhalten der Ziege nennst nicht an lebensschwachen Lämmern sondern am zu vollen Euter der Ziege, Problemen mit der Nachgeburt, oder an Unerfahrenheit oder Kitzligkeit der Ziege. Und dagegen kann man, wenn man rechtzeitig eingreift, schon etwas ändern.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Beitrag von PatWi »

Hallo,
@Winnie,was schreibst du da,kanst doch einer Ziege nicht einfach die Nachgeburt rausziehen.
mfg
patwi


Maik
Beiträge: 6
Registriert: 20.08.2006, 13:17

Beitrag von Maik »

wann war der TA da zwecks nachgeburt????


also der TA war einen Tag nach der Geburt und am nächsten Tag, als alles noch gut aussah, also die Kitze noch fit waren, vor Ort und hat angeblich das Nötige verabreicht.

bei meinen ziegen wenn so etwas passiert greift er rein und holt die nachgeburt!


Also bei einer Bemerkung dieser von dir angegebenen Art und Weise ihm gegenüber antwortete der TA, dass das nicht funzen würde, da eine Zeige keine Kuh ist. Dann wäre es ja einfach gewesen.

und dann noch zu `Jürgen`
aber eigentlich sieht man das den kleinen schon an das da nichts wird
Hast du dir die Bilder in meinem ersten Beitrag angesehen ?
Würdest du allen Ernstes behaupten die Beiden sehen aus wie Verrecker ?

Ich bin zwar ein Leihe, aber wie soll man das bitte an was erkennen ?!

Übrigens ist das Zweite letzte Nacht auch gegangen und unsere Sorge gilt nun noch dem Muttertier. Nach Aussage des TA sieht es garnicht so schlecht aus mit ihr.

Wir werden sehen !

Meines Erachtens hat der TA völlig versagt, da er uns 1. nach der Geburt auf das sofortige abmelken der Alten hinweisen hätte müssen, damit die Jungen wiederum ihre wichtigste erste Muttermilch hätten bekommen können und sich damit die Überlebungschancen gewahrt bleiben.
Und 2. hätte er sofort dem Muttertier eine Nachgeburt abführendes Mittel verabreichen müssen, um ihr weitere Komplikationen zu ersparen.
Viel wichtiger war für ihn lediglich, sich nach `getaner` Arbeit aufzubauen und mehrere sofort zu entrichtende EUR abzuverlangen.

Pfui, kann ich da nur sagen und weiterempfehlen kann ich diesen Veterinär auch nicht.

Bye Maik


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo maik


um dir eine klare und ehrliche antwort zu geben , JA sie sehen aus , wie du so schön sagst wie verrecker , sei mir nicht böse , aber wenn alleine die mutter sich abwendet und wenn sie nach wie du schreibst 10 minuten so aussehen dann kannst du selbst mit viel erfahrung und viel zutun deinersiets nur den tod hinauszögern .

ich denke meine erfahrung ist auch nicht sooooo groß habe nur jedes jahr um die 100 kitze eigen und die letzten jahre nur jährlich um die 400 stück hier bei mir im zukauf .

aber ich sage dir einfach nur meinen eindruck den ich habe , irren is menschlich , aber ich habe am anfang auch den fehler gemacht und alles versucht und gehofft usw . und das ergebniss immer die kleinen gehen einfach ein wer nicht gleich aufsteht hat auch nicht viel lebenswillen und kraft wer selbstänig laufen kann und das auch tut den peppel ich auch auf und hatte auch damit immer erfolg .

man sollte auf das hören ( achten ) was das muttertier einem sagt ( zeigt )
so meine erfahrung

grüße jürgen


Antworten