Auch eine wichtige Frage zum Absetzen

Antworten
Uschi
Beiträge: 22
Registriert: 19.09.2006, 22:29

Auch eine wichtige Frage zum Absetzen

Beitrag von Uschi »

Erstmal ein stürmisches Hallo aus Warburg,

ich hab ein Probs mit dem Thema ABSETZEN
habe WDE und mein kleiner Bock ist vom 4. August
Seit vorgestern stelle ich fest, dass der Euter der Mutter
nicht mehr ausgetrunken wird.
Sie jammerte schon und ich hab sie etwas ausgemolken,
damit sich der Euter nicht entzündet.
Ausserdem versucht der Kleine seine Mutter und die andere
Milchziege zu besteigen.
Jetzt frage ich mich natürlich, erstmal, ob das nur Pubertäres
Verhalten ist, denn unter 4 Monaten können sie doch noch nicht??????
ODER?
Zweitens, wenn der Kleine nicht mehr soviel Muttermilch trinkt,
soll ich die Ziege weiter melken (es passt ihr überhaupt nicht)
oder weniger Kraftfutter, damit die Milchleistung etwas zurück geht.
Normalerweise suche ich noch einen Deckbock für beide Milchziegen
für Dezember. Bisher leider ohne Erfolg
Wer kann mir da jetzt mal mit Rat und Tat helfen?
:D
Uschi


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Uschi,
zunächst mal: Was hast Du denn mit dem Kleinen überhaupt vor?
Wenn Du ihn behalten möchtest, ohne ihn zur Zucht einzusetzen, wäre ja die Frage der Kastration.
Ob er zu jung zum Decken ist, wäre ich nicht sicher!!!
Oft ist es in dem Alter aber auch Spielerei und ausprobieren (Pub.)
Natürlich musst Du das Euter kontrollieren und ggf. ausmelken.
Trockenstellen wirst Du nicht schaffen, solange der Kleine dranhängt.
Dass sie es "nicht mag", wenn Du sie melkst, ist natürlich klar, aber es muss ja sein!
Ich weiß, es ist schwer, aber Du musst Dich, wenn Du ihn nicht kastrieren willst, entscheiden, was mit ihm passiert.
Unter der Rubrik "Kleinanzeigen" gibt es doch einige Angebote mit schönen Böcken! Ggf. tauscht auch jemand?
Ich würde ihn eher etwas früher kastrieren/wegtun/tauschen/schlachten,
ehe etwas Ungewolltes passiert.
Viel Glück bei der Suche und eine gute Entscheidung
Grüßle Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Ulf
Beiträge: 172
Registriert: 31.10.2006, 19:49

Beitrag von Ulf »

so dann will ich auch meinen ersten senf mal dazugeben und gebe werner auch recht.
das kraftfutter würde ich auf jdenfall weniger füttern, da du ja anscheinend die milch nicht haben möchtest und mit 4 monaten kannst du den kleinen schon absetzten, das er auch schon frühreif sein könnte, das kann man nie wissen.

liebe grüße


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Uschi,

ich würde noch nicht absetzen. Ich bin ein Freund der Tiere, die mind. 6 Monate Muttermilch bekommen (dürfen). Sie entwickeln sich einfach besser.

Absetzen dürfte für Dich auch problematisch werden, weil Du vermutlich keine räumliche Trennung aufrechterhalten kannst, die gross genug ist, dass sich Mutter und Kind weder sehen, riechen noch hören können. Ist das nicht gegeben, dauert das Absetzen ewig und ist oft von Mißerfolg gefolgt = Mutter nimmt Lamm dann wieder an.

Wenn die Mutter gut aussieht, würde ich das Kraftfutter zurückfahren, falls Du keine Milch für Dich haben willst.

Der Jungbock ist alt genug zum kastrieren, wenn er unkastriert bleiben soll, würde ich ihm eine Bockschürze besorgen. Es ist Brunftzeit und da lassen sich sowohl die Ziegen als auch die Böcke wirklich ALLES! einfallen.

Wenn Du Decken lässt, kann der Kleine noch eine Zeitlang mitsaufen. Durch die fortschreitende Trächtigkeit wird dann die Mutter auch "williger" sein, den Kleinen abzusetzen - so ca. im letzten Drittel - und Du hast weniger Ärger. Evtl. besorgt sie das sogar komplett selbst.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Uschi
Beiträge: 22
Registriert: 19.09.2006, 22:29

Danke

Beitrag von Uschi »

hallöchen,
vielen Dank für die Antworten...weiss jetzt was ich machen werde..
Uschi


Antworten