Unbemerkt bockig?

Antworten
Pat
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2005, 19:13

Unbemerkt bockig?

Beitrag von Pat »

Hallo,

seit diesem Jahr habe ich meine 2 ZZ mit einem jungen ZZbock zusammenlaufen.
Obwohl ZZ als asaisonal brünftig gelten wurden meine Beiden in den letzten Jahren regelmäßig Ende September, spätestens Ende Oktober bockig, dann wurden sie zum Bock gebracht haben dann im Frühjahr gekitzt und im Herbst begann der Zyklus wieder von neuem.

Wie gesagt, habe ich diesen Herbst das erste Mal einen kl. ZZbock mitlaufen. Das Gehege ist am Haus, wir füttern 2 mal täglich und auch sonst bekommen wir ziemlich viel mit was dort so läuft.
Von einer Bockigkeit haben wir bis jetzt aber nichts bemerkt, nun ist uns aufgefallen, dass der Ziegenbock nicht mehr stinkt, sich nicht viel bespritzt anders als das im September noch der Fall war und auch die Zziegen kaum bis nie bedrängt.
Deshalb haben wir uns gefragt, ob wir das Bockigsein übersehen haben. Kann es sein, dass die Ziegen schon brünftig waren, vom Bock dann gedeckt wurden und die Tiere dann sofort wieder ins „Tagesgeschehen“ übergingen oder zieht sich das Ganze über einen Tag hin und muss fast bemerkt werden.
Würd mich über Antworten freuen.

Grüße, Pat


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo Pat,

es äußerst sich von ziege zu Ziege unterschiedlich. Bei manchen meiner Tiere habe ich es schon 1 Tag vorher bemerkt, manche wurden gedeckt und dann war sofort wieder Ruhe.
Man muss es also nicht immer mitbekommen.

Gruß Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Dani
Beiträge: 92
Registriert: 27.04.2003, 12:10

Beitrag von Dani »

Hallo Pat,

bei 4 von meinen Ziegen bemerke ich überhaupt nix von bockig sein. Die bocken total lautlos ruhig und unbemerkt. Die anderen 3 schreien solange bis sie zum Bock dürfen und sind auch beim Bock in diesen Tagen sehr unruhig.

Gruß
Dani


Pat
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2005, 19:13

Beitrag von Pat »

Hallo,

dankeschön für die Antworten.
Und wie verhaltet sich der Bock wenn er mitlaufen darf. Deckt der dann die bockige Ziege häufiger über den Tag verteilt oder kann es auch sein, dass die Ziege seine Deckversuche nach kurzem, sagen wir 1-2 Stunden nach dem ersten, erfolgreichen Deckakt wieder abwehrt.

Als Laie dachte ich immer, das muss man fast mitbekommen...........ansonsten heisst es wohl abwarten und den üblichen Tee dazu trinken :wink: , oder?

Grüße, Pat


Dani
Beiträge: 92
Registriert: 27.04.2003, 12:10

Beitrag von Dani »

Hallo Pat,

ich denke da gibt es keine Regeln. Die eine bei mir lässt ihn nur einen Tag ran, da aber mehrmals, ihre Mutter dagegen lässt den Bock immer ran, auch ohne bockig zu sein. Die lässt ihn auch noch ran wenn sie schon längst trächtig ist, deshalb muss ich sie auch vom Bock trennen, denn ich denke mal dass es nicht so gut ist, wenn der bei dickem Baby-Bauch immer wieder aufspringt.

Gruß
Dani


T/D Hespelt

unbemerkt bockig ?

Beitrag von T/D Hespelt »

Hallo Forianer,

wie bemerkt ihr die Bockigkeit eurer Ziegen ?? Ich bin heute nacht um 3.00 Uhr von ZiegenGESCHREI ( mit sich ständig überschlagender Stimme ) geweckt worden, in die Gummistiefel geschlüpft und rausund fand meine ältere Ziege ( fast ein Jahr) krähend im Stall. Die angrenzenden Schlachthasen sind total ausgeflippt und permanent in ihren Boxen hin und her gehüpft. Kontrolle war ohne " Befund ". Ich hatte Frühschicht ( 6.00 Uhr ) als um 9.00 Uhr verzweifelter Anruf von Gatte :
NERVEN KAPUTT !! ( hart im nehmen )
Ziegen bekommen Hausarrest . Der zieht sich über den Tag weil alle Versuche scheitern - Unsere Nachbarn mögen und unterstützen uns und das soll auch so bleiben.... !! Als ich bei Schreihals einen in schleimigen Fäden mit wildem Schwanzgewackel beim Popostreicheln herabtropfenden Ausfluss feststellte dachte ich :wink: ... Was meint ihr ? lol Über allgemeine Erlebnissberichte ..... Ihr wisst schon...... Liebe Grüße Tanja


Antworten