Seite 1 von 3

In welchem Alter Ziege zum BocK?

Verfasst: 02.12.2006, 21:05
von Sandra Schweizer
Hallo

In welchem Alter lasst ihr eure Ziegen das erste mal zum Bock?

Gruss Sandra

Verfasst: 02.12.2006, 21:29
von schuehlw
Hallo Sandra,
optimal wäre es ja, die Jungziegen ein Jahr "überlaufen" zu lassen, damit sie an Körpergröße zulegen. Ziegen, die im ersten Jahr nicht belegt werden, wachsen deutlich stärker.
Zwar haben sie ja 4 Jahre "Zeit", bis sie ausgewachsen sind, aber Du kannst Dir vorstellen, dass ein Tier auch leichter gebärt, wenn es größer ist. Man tut ihnen also jedenfalls Gutes, ihnen dieses Jahr zu schenken.
Oft klappts halt aufgrund begrenzter Möglichkeiten (separate Herde) nicht.
Leider auch bei uns nicht.
Gruß Werner

Verfasst: 02.12.2006, 21:39
von Annabella
Hallo Sandra,

meine Ziegen gehen im 2.Herbst zum Bock, wenn sie also ca.20 Monate alt sind. Ich hatte allerdings schon mal Ziegen im 1. Herbst decken lassen, die sich trotz früher Trächtigkeit gut entwickelt haben und auch keine Probleme bei der Geburt hatten- nur widerstrebt mir das eigentlich! Damals waren das meine ersten TWZ, und ich konnte es einfach nicht abwarten....
Ich bin der Meinung, daß eine frühe Trächtigkeit unproblematisch ist, solange der Ziege in der Schwangerschaft nichts passiert: eine Krankheit oder Verletzung kann zu einem Zurückbleiben in der Entwicklung führen, das nicht mehr aufzuholen ist- auch das hatte ich hier schon (bedingt durch Hornbruch). Eine Ziege dagegen, die 20 Monate alt ist, ist schon fast ausgewachsen, da kann nicht mehr viel schiefgehen.
Aber es hängt wohl auch damit zusammen, wie "wirtschaftlich" die Ziegenhaltung und -zucht sein soll (muß), auch wird es Unterschiede geben bei den einzelnen Rassen: manche sind wohl wesentlich frühreifer und schneller entwickelt als andere.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung und Erfahrung, andere haben vielleicht andere Erfahrungen bemacht, ich bin gespannt!

Verfasst: 02.12.2006, 21:51
von Max
hallo
also dat is sone umstrittene sache. ich hab mir zb. sagen lassen man bringt sie erst nach dem überschreiten des 2 jahres zum bock um sie decken zu lasssen, andere gehen nach dem gewicht.

also ich habe für mich beschlossen das sie erst nach dem überschreiten des 2 lebensjahres zum bock kommen.

liebe grüsse Max

Verfasst: 02.12.2006, 22:23
von Anonymous
Hallo ,
meine WDE-Lämmer werden immer im Februar geboren und dann im gleichen Jahr, im September gedeckt,da hat es noch Nie Wachstumsstörungen oder Schwergeburten gegeben,im ersten Jahr geben
die Ziegen bereits zwischen 700 und 800 Liter Milch in 240 Tagen und im darauffolgenden Jahr bereits über 1000 L

Dazu sind sie auch nicht nach kurzer Zeit ausgepowert sondern einige davon
haben schon ein stattliches Alter von 8 - 9 - und 10 Jahren.

Es ist möglicherweise Rasseabhängig und wird auch mit der Fütterung
und natürlich mit den Genen zu tun haben.

Die Meinungen gehen da soweit auseinander,das es im Endeffekt jeder
so machen soll wie er denkt.

Auf alle Fälle von der Natur ist es so eingerichtet,das Böcke und Ziegen
so ca ab dem 5 Monat geschlechtsreif werden + - 0

schöne Grüße
NORA

Verfasst: 03.12.2006, 09:22
von Sandra Schweizer
Hallo

Danke für eure Antworten.Meine Jungziegen ( Burenziegen )sind jetzt gerade ein Jahr alt, denke ich werde den Bock jetzt dazu lassen.
Sonst hat man immer das Problem das man die Jungziegen von den Altziegen trennen muss, dass ist jetzt auf den Winter mit dem Platz etwas problematisch.

Gruss Sandra

Verfasst: 03.12.2006, 09:57
von Anonymous
Hi Sandra,

Burenziegen sind immer etwas langsamer in der Entwicklung,als Milchziegen aber mit1. Jahr würde ich sie auch decken lassen.

schönen Sonntag
NORA

Verfasst: 05.12.2006, 07:10
von sanhestar
Hallo Nora,

es stimmt leider nicht, dass Ziegen von Natur aus mit 5 Monaten geschlechtsreif sind. Die weiblichen Wildformen (Bezoarziege, Steinbock, Bergschafe, etc.) erreichen erst mit ca. 1,5 Jahren Geschlechtsreife, auch setzt die Brunst deutlich später im Jahr ein als bei den Hausziegen. Geschlechtsreife mit 5 Monaten und asaisonale Brunst sind züchterische "Erfolge", die früher und häufiger Nachwuchs erlauben.

Auch wenn es manche Linien verkraften, so zeitig Nachwuchs zu bekommen, sollte doch bewusst bleiben, dass es sich hier um eine menschliche Manipulation handelt und nicht um einen natürlichen Zustand.

Gruss

Verfasst: 05.12.2006, 07:47
von Anonymous
Sorry Sabine,

das mag ja sein,ich kann nur berichten ,wie ich es seit fast 20 Jahren
handhabe und ich würde meinen Tieren bestimmt nicht absichtlich schaden.

Hätte ich "Einen" gesundheitlichen Schaden,bei meinen Tieren fest gestellt,
wären sie bestimmt später belegt worden.

Das liegt ja auch wohl schon mehr als lange zurück,das der Mensch da
manipuliert hat.

Ein Hobbyhalter,hat alle Zeit der Welt und kann seine Ziegen mit 2 oder
noch älter decken lassen.

Als HB Züchter sieht das etwas anders aus.

schöne Grüße
NORA

Verfasst: 05.12.2006, 08:55
von Elise
Hallo, bei HB-Züchter sieht es anders aus, weil irgendwer mal Vorgaben gemacht hat. Eine Leistung ist zu vollbringen in einem gewissen Zeitraum. Und da möchte jeder der Beste sein mit seinen Ziegen.
Jeder HB-Züchter kann selbst entscheiden, ob er sich diesbezüglich mit diesen Vorgaben messen will!
Wenn man mal gegen den Strom schwimmt werden vielleicht andere nachziehen.
Wieviel Verlust entsteht denn, wenn eine Ziege mal ein paar Monate länger läuft?

Vlg Claudia
PS: Meine Ziegen werden nicht im ersten Jahr gedeckt. Sind doch irgendwie noch Kinder ?