wie lange müssen lämmer gesäugt werden?

Antworten
Leila
Beiträge: 19
Registriert: 08.11.2006, 18:30

wie lange müssen lämmer gesäugt werden?

Beitrag von Leila »

hi leutchen.. :)
ich hab da mal eine ganz dumme frage.... *oops*
wie lange muss ein lamm eigentlich von seiner mutter gesäugt werden *?* :!:
ihr könnt mir doch bestimmt helfen..
schöne grüße und frohe weihnachten
kathrin


Winnie23

lämmer

Beitrag von Winnie23 »

hallo

normalerweise 3 monate, ABER ein kitz ist mit 6 wochen fähig ohne muttermilch auszukommen. halte ich nicht für richtig kann aber jeder machen wir er es meint.
erfahrungsgemäß sind 2.5 bis 3 monate am besten um die lämmer abzusetzen.
bei der eingebauten suche im forum findest du bestimmt noch mehr zu diesem thema

mfg


Leila
Beiträge: 19
Registriert: 08.11.2006, 18:30

Beitrag von Leila »

#danke# ,du hast mir echt geholfen, wenigstens habe ich jetzt eine vorstellung wie lange ich im nächsten jahr warten muss, bis ich mir endlich ein kitz kaufen kann...
frohe weihnachten :) und viele liebe grüße
kathrin


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Kathrin,

Martin hat recht, dass man mit 3 Monaten die Lämmer recht problemlos von der Mutter trennen kann, sie entwickeln sich jedoch besser (auch mental, psychisch, charakterlich), wenn sie 6-7 Monate mit der Mutter laufen können. Da wird zwar nicht mehr so viel gesäugt, aber viel gelernt, über fressbare Pflanzen, Verhalten in der Herde, usw.

Ich hoffe auch, dass Du Dir, solltest Du schon eine Ziegenherde haben, nicht nur eine Jungziege kaufen wirst, sondern zwei. Eine Kleine allein in einer fremden Herde bekommt ganz übel "Kloppe" von den Altziegen, wird hin- und hergeschubst, vertrieben, gejagt, bis sie sich ganz unten in der Rangordnung eingefügt hat. Sowas lässt sich besser zu zweit aushalten.

Falls Du noch keine Herde hast, ist es unumgänglich, eine zweite Ziege zu kaufen, da Ziegen HErdentiere sind und sich alleine nicht wohlfühlen. Jungeziegen, die alleine aufwachsen, entwickeln sogar Verhaltensstörungen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Leila
Beiträge: 19
Registriert: 08.11.2006, 18:30

Beitrag von Leila »

ja, hab mich allgemein ja schon informiert...
da ich bis jetzt noch keine ziege habe, wollte ich mir im nächsten frühjahr ein zwergziegenlamm und ein wde-lamm kaufen...
ist das ok?
viele grüße und eine großes danke an euch
kathrin :)


Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo Kathrin,
ich denke das ZZ und WDE okay ist,
ich habe auch ZZ und 2 Mischlinge WDE und ZZ, ich hätte zum Frühjahr ZZ und WDE / ZZ Kitze abzugeben und Sittensen ist von uns aus
( Trittau ) nicht weit entfernt, wenn Du interesse hast könntest Du sie dir ja mal anschauen.
Gruß Regina


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Regina,

:) freut mich sehr dich mal wieder zu lesen #umarm#

Liebe Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Kathrin,

meiner Meinung nach ist die Mischung nicht ok.

a) der Grössenunterschied: das ist wie bei Ponies und grossen Pferden, sie können nie auf der gleichen "Ebene" = Blickkontakt, etc. mit einander kommunizieren

b) Grössenunterschied und Gewichtsunterschied können bei Rangkämpfen viel ausmachen. Wenn man sich überlegt, dass eine WDE bis zum, na sagen wir mal 4-5fachen grösser wird als eine Zwergziege

c) Zwerge haben andere Futterbedürfnisse als Grossziegen. Fängt bei der besseren Futterverwertung (= sie brauchen weniger Futter als die Grossen für die gleiche Leistung, neigen mehr zum Fettwerden) an und hört bei unterschiedlichen Bedürfnissen für Mineralstoffe, ganz besonders Kupfer auf. Großziegen haben einen Kupferbedarf eher wie Rinder, Zwerge brauchen deutlich weniger. Entweder riskierst Du nun Kupfermangel bei den Grossen oder Kupfervergiftung (= tödlich) bei den Kleinen.

d) Zwergziegen zeigen ihre Brunst deutlich lauter und intensiver als Grossziegen = lautes Schreien, oft die ganze Brunstdauer lang, ist sehr häufig

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Leila
Beiträge: 19
Registriert: 08.11.2006, 18:30

Beitrag von Leila »

hi,
erst mal ein ganz großes #danke# an regina für das angebot.....
noch eine frage vor allen dingen an dich regina: hast du den mit den aufgezählten dingen probleme? vielleicht kann mir diese frage auch jemand anderes beantworten....
ersteinmal an alle ein großes danke und frohe weihnachten
kathrin


Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo Kathrin,
ich habe ja nur WDE/ZZ Mischlinge mit den ZZ laufen,die Mischlinge sind
nur ca.15-20 cm größer als die ZZ und da gibt es keine Probleme,
die beiden Mischlinge sind sehr ruhig im gegensatz zu den ZZ,die sind wesentlich flippiger.
Rangkämpfe gibt es hier so gut wie keine,die größeren stehen im Rang ganz oben.
Wie gesagt,wenn Du möchtest kannst Du dir meine Tiere gerne anschauen,dann kannst Du auch sehen wie es klappt.
Hallo Bernd und Nicole,
finde es auch schön von Euch zu lesen,wie geht es Euch und Eurer Bande,
alles gesund und munter?
Viele liebe Grüße
Regina


Antworten