Seite 1 von 1

4 Totgeburten bei den Tauernschecken - Wie kann das sein?

Verfasst: 03.01.2007, 19:03
von Phoenix
Hallo zusammen,

wie in meinem Vorstellungsthread schon erwähnt, hatten wir in der letzten Woche bei unseren Tauernschecken leider vier Totgeburten ( 2x Zwillinge).

Als der Bauer in der Früh in den Stall kam hat der die Kleinen tot aufgefunden. Ich habe nur die letzten zwei gesehen, die sahen eigentlich total normal aus und ich konnt mir nicht vorstellen, warum sies nicht gepackt haben.
Was meint ihr, sind die dann schon tot zur Welt gekommen oder kurz danach gleich gestorben?

Der Tierarzt meinte, dass Stoffwechselstörungen während der Schwangerschaft daran schuld sind.

Ein paar Tage später sind zum glück zwei gesunde Lämmer auf die Welt gekommen. Ich hoffe mal bei den zwei noch verbleibenden trächtigen Weibchen, geht alles glatt :(

Gruss
Phoenix

Verfasst: 03.01.2007, 21:13
von sanhestar
Hallo Phoenix,

das kann vorkommen. Um Dir allerdings mehr Auskunft geben zu können, müssten wir mehr über die Muttertiere und deren Haltung wissen:

Alter
das erste mal gelammt
Mineralstoffversorgung
Besatzdichte im Stall
mögliche Infektionskrankheiten (übertragen durch Mäuse, Katzen, zugekaufte Ziegen)
waren die Lämmer männlich oder weiblich

Gruss

Verfasst: 03.01.2007, 22:21
von Anonymous
Hallo,

an Deiner stelle würde ich die Lämmer untersuchen lassen ,woran sie eingegangen sind.

Bei uns kann man das beim Tiergesundheitsamt für wenig Geld machen lassen,dann braucht man nicht zu rätseln,sondern für die Zukunft Vorsogre treffen,wenn es dann Mangelschäden z. B "Selen" sein sollte.

viel Erfolg für die noch bevorstehenden Geburten.

schöne Grüße
NORA

Verfasst: 08.01.2007, 09:24
von Ziegen-Heinz
hallo nora

über welches futter werden die tiere mit"selen" versorgt
oder geht das nur über den mineralstein


mfg uwe

Verfasst: 08.01.2007, 09:44
von Anonymous
Hallo,

Du solltest Deine Ziegen vom TA (durch Blutuntersuchung) testen lassen ob ein Selenmangel vorliegt.

Unnütze eingabe von Selen,ohne zu wissen ob nötig,kann negativ sein.

Immer einen TA zu Rate ziehen ,NIEMALS selbst experementieren.

Am Besten wie auch beim Mensch ein großes Blutbild machen lassen, Selentest ist da allerdings nicht bei,den dann sepatar.

Dann weißt Du bescheid wo es hapert und was getan werden muß.

In den Futtermitteln ist auch Selen enthalten.

Mineralfutter gebe ich von Dr. Schaette Bad Waldsee
Ursonne - Rinder-Algemin gemischt mit Ursonne Schafe dazu BT-Bierhefe
von Leiber.

Ich meinte eigendlich Du solltest die toten Lämmer untersuchen lassen, um den Grund zu wissen woran sie eingegangen sind.

schöne Grüße
Nora

Verfasst: 08.01.2007, 16:25
von Phoenix
Hallo,

mit dem Untersuchen wirds wohl nix werden, die Lämmer sind inzwischen schon der Tierverwertung zugeführt worden :(

Ich hoffe mal, dass es nur eine Laune der Natur war. Gestern haben wir 2 Junge bekommen, denen geht es super.

Gruss
Christoph

Verfasst: 08.01.2007, 17:50
von sanhestar
Hallo Christoph,

und was ist mit den anderen Fragen zur Herde und den Muttertieren?

Gruss