Lamm schaut schwach aus

Evita152

Lamm schaut schwach aus

Beitrag von Evita152 »

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe zwei Zwergziegen mit Lämmern, welche ich jetzt auf Sichtweite getrennt habe, da die unterlegene Ziege sonst keine Ruhe findet. Die unterlegene Ziege hat 1 Lamm, welches jetzt 10 Tage alt ist. Das Alter der Ziege kann ich nicht benennen, da ich es nicht weiß, ist auf jeden Fall schon älter.
Ihr Lamm schaut geschwächt aus. Das äußert sich darin, daß es eigentlich nur liegt, nur zum saufen und pieseln steht es auf. Kot absetzen ist mir noch nicht aufgefallen, bin allerdings nicht den ganzen Tag im Stall. Wenn es zum saufen geht, legt es sich nach 1-2 Minuten dort hin wo es steht. Ab und zu geht es rückwärts bis es einen Widerstand merkt und legt sich hin. Das beobachte ich schon seit einer Woche.
Als ich sie noch nicht getrennt hatte, hat die dominante Ziege es einmal erwischt und geboxt, bin gleich dazwischen.
Zuerst habe ich gedacht, daß das Lamm vielleicht Schmerzen hat, von dem Geboxe. Obwohl es nicht gerade abgemagert ist, habe ich die letzten zwei Tage versucht es zuzufüttern. Es säuft zwar ein wenig (20-30g, 38-39 Grad), aber es knirscht dabei mit den Zähnen. Ansonsten ist es aufmerksam, wenn man in den Stall kommt schaut es gleich auf.
Die zwei Tage jüngeren Lämmer der anderen Ziege hüpfen schon viel herum.
Gefüttert wird nur Heu und selten ein Stück Brot, sie können im Stall oder auf der Wiese sein.
Ich hoffe Ihr könnt mir, so weit es geht, weiterhelfen.

MfG Carmen


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo

Das beobachtest Du schon 1 Woche ,das hätte ich nicht 1 Tag beobachtet !!

Das Lamm,bzw Alle Lämmer sollten eine Aufbauspritze vom TA bekommen.

Meine Lämmer bekommen grundsätzlich nach der Geburtn Ihren
Vitamin -Selen - Mix,hat der TA mir schon seit Jahren empfohlen.

Die Lämmer sprechen super darauf an und haben keine Entwicklungsstörungen.


Winnie23

vitamincocktail

Beitrag von Winnie23 »

hallo
das mit den vitaminen was nora angesprochen hat mache ich auch.
ca. 10 tage vor ablammtermin bei der mutter und bei den lämmern am ersten tag
mfg


Evita152

Beitrag von Evita152 »

Hallo Nora,

mit Vorwürfen ist mir jetzt auch nicht geholfen. Meine Schaf- und Ziegenlämmer haben noch nie eine Aufbauspritze bekommen und ich hatte noch nie Probleme bzw. Verluste. Ich wäre also über ein wenig mehr Hilfestellung dankbar, um dem Lamm zu helfen wenn nötig.

MfG Carmen


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Carmen,

das Lamm gehört umgehend (!) in tierärztliche Behandlung. Vermutlich liegt eine Mangelerscheinung vor:

Selenmangel: Tiere stehen schlecht auf, zeigen wenig Saugreflex, knicken mit den Vorderbeinen ein. Spätfolgen: Herzmuskelschwäche, Tod

Kupfermangel: Swayback-Syndrom, Tiere zeigen Hinterhandschwäche, kippen nach hinten weg, Entwicklungsstörungen, Blutbildungsstörungen, Anämie

Diese beiden Spurenelemente sind die häufigsten, die bei Neugeborenen fehlen (Deutschland ist Selenmangelgebiet und die Neigung, Ziegen kupferarm zu füttern, ist noch weit verbreitet).

Also, spätestens morgen mit dem Lamm zu einem Tierarzt und ein vernünftiges Aufbaupräparat verabreichen lassen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Evita152

Beitrag von Evita152 »

Hallo Sabine,

danke für die Antwort. Werde gleich morgen den Tierarzt anrufen.

MfG Carmen


Ziegen-Heinz

Beitrag von Ziegen-Heinz »

hallo carmen
wie sieht eigentlich die mutter aus ,vorallem der euter.
mineralstein und ständig frisches wasser sind hoffentlich vorhanden.
wegen dem zähneknirschen gehe in der kopfzeile auf "suchen" und gebe"kitz knirscht mit den zähnen " ein.
das wird dann die aussage von nora bestätigen.

mfg uwe


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Carmen,
das sollten keine Vorwürfe sein,sondern da muß man schnellstens Handeln.

vernünftige TÄ haben auch Sonntags Dienst, meiner 24 Stunden.

Mach Deinen PC aus und fahr hin.

schöne Grüße
NORA


Evita152

Beitrag von Evita152 »

Hallo Uwe,

die Mutter schaut normal aus, sie hat auch Milch. Salzleckstein und Mineralleckstein, sowie frisches Wasser ist natürlich vorhanden.

MfG Carmen


Evita152

Beitrag von Evita152 »

Hallo zusammen,

der Tierarzt war gerade da und hat ein Vitamin B- und ein Vitamin E-Selen- Präparat gespritzt. Ansonsten hat er nichts feststellen können, kein Fieber, keine Geräusche beim abhöhren und einen vollen Bauch hat sie auch gehabt.
Jetzt muß ich morgen abwarten und wenn es nicht besser wird, will er übermorgen nochmal ein Vitamin B nachspritzen.
Ich hoffe daß es ihr bald besser geht. Danke für Eure Hilfe.

MfG Carmen


Antworten