Seite 1 von 1

Flaschenkind

Verfasst: 22.01.2007, 21:24
von Jockel910
Hallo

meine Bekannte hat ein ca 4 Wochen altes Zwerziegenbaby aufgenommmen und füttert es z.Zt noch mit der Flasche.
Jetzt haben wir folgende Anliegen
a) wie lange muß Aufzuchtmilch gefüttert werden und ab wann kann eine allmähliche Futterumstellung erfolgen und was füttert man am besten

b) da es dauerhaft nicht in der momentanen Pflegestelle bleiben kann suchen wir einen festen, tierschutzgerechten Platz (keinesfalls zum schlachten)

Im Augenblick befindet sich das Tier im Emsland (Meppen). Es ist verletzt aufgefunden worden. Die Verletzung ist am Karpalgelenk und evtl auch am Ellenbogengelenk. Es kann also sein das, das Beinchen steif bleibt. Sie, ist ein weibl. Tier, kommt aber sehr gut damit klar.

Danke schon mal im voraus für eure Hilfe
Gruß Elke

flaschenkind

Verfasst: 22.01.2007, 21:28
von Winnie23
hallo
mit 2 wochen fangen die kleinen an am heu zu knabbern aber fressen in dem sinn kann man da nicht sagen.
6-8wochen sollte man MINDESTENS milch geben.
normel wären 3 monate je nach dem wie schnell das kleine an feste nahrung ran geht
mfg

Verfasst: 23.01.2007, 00:18
von Axel
Hallo Elke,

beim dem Zwergenkitz ist H-Milch vollkommen ausreichend, der Mich sollte dann
mit zunehmendem Alter und Hunger Naturjoghurt zugesetzt werden. Wie Winnie
schon schrieb, knabbern die zwar schon früh an Gras und Heu herum, aber die Mägen
sind mit 2 Wochen noch nicht ausgebildet, um das Grunfutter zu verwerten, daher besser
3 Monate mit der Flasche füttern.

Viele Grüße Axel