Seite 1 von 4

Kitz bei Geburtsvorgang gestorben !!!

Verfasst: 24.01.2007, 12:46
von Lasoleo
Hallo zusammen,

das fängt ja gut an,meine erste Ziegengeburt und gleich das bes.......ste Ergebniss das man sich Vorstellen kann !!!
Kamm heute morgen etwas später als normal zum Stall,wegen dem Schnee (Straßenverhältnisse).Da lag eine meiner Erstlinge mitten beim Kitzen.Das kleine wahr schon zu 2/3 draussen aber aber die Fruchtblase noch überm Kopf in der es woll auch erstickt ist.
Als ich dazu kamm war es trotz allen Bemühungen zuspät es noch zu retten.
Kommt das bei Erstlingen öffter vor habe nämlich noch 2 andere ???

mfg

Makus

Verfasst: 24.01.2007, 13:02
von Roland Müller
Hallo,

war die Fruchtblase noch gefüllt oder schon geplatzt? Wenn sie schon geplatzt war aber die Haut noch über dem Kopf de Lammes hing, ist es wohl erstickt.

Probleme beim Lammen von Erstlingen hatte ich auch schon, vor 14 Tagen mußte ich eine Ziege sogar notschlachten. Die Probleme lagen aber fast immer darin, daß der Geburtskanal zu eng war und man mithelfen mußte, die Lämmer auf die Welt zu bringen, d.h. ziehen, wenn die Wehen da waren.

Das vor 14 Tagen war ein Drama, die Vorderbeine kamen zuerst, so wie es sein soll, aber der Kopf war nach hinten weggeknickt. Alle Bemühungen das Lamm in die richtige Lage zu bringen haben nichts genutzt, die Mutter hat gedrückt wie verrückt. Auch der sofort gerufene und mit Schafen und Ziegen erfahrene Tierarzt konnte nichts ausrichten. Als nach etlichen Versuchen plötzlich Darmschlingen von der Mutter mit rausgedrückt wurden, war klar die Gebärmutter ist kaputt und dann half, so traurig das klingen mag, zur Erlösung des armen Tieren nur noch der Schußapparat.

Gruß aus dem Hessischen,

Roland

Verfasst: 24.01.2007, 13:06
von Lasoleo
Die Fruchtblase war geplatz wie es normal sein sollte,aber hing trotzdem noch übem Kof des Kitzes !!!

Verfasst: 24.01.2007, 13:52
von Lafayette
Hallo Lasoleo,

die Fruchtblase über dem Kopf wird dann zum Problem, wenn die Nabelschnur schon gerissen ist.

Nabelschnüre bei Tieren sind nicht so wirklich lang. Die reißen spätestens, wenn das Lamm zur Hälfte ausgetrieben ist.

Durch den noch engen Geburtskanal ist die Wahrscheinlichkeit, daß sowas bei Erstlingen passiert höher wie bei älteren Tieren, die schön öfters gelammt haben. Aber auch bei älteren Tieren kommt das vor.
Mir ist letztes Jahr ein Lamm in der Fruchtblase ertrunken weil ich nicht dabei war.

#trost# kommt vor.

Grüßle
Lafayette

erstickt???

Verfasst: 24.01.2007, 16:09
von Winnie23
hallo markus

das fängt bei dir wirklich nicht gut an!!! aber ich denke das sowas nicht die regel ist und auch nicht sein wird. erstlinge stellen sich manchmal etwas dumm an. so lange das kitz noch mit der nabelschur verbunden ist sollte es nicht ersticken, aber über die länge wurde ja schon was geschrieben.
kopf hoch
bei den nächsten lammungen wirds bestimmt besser

mfg

Verfasst: 24.01.2007, 19:43
von Zieglinde
Hallo Roland,
wollte nur mal sagen, bin ja froh, das Mariechen dann noch lebt und der TA "okay" sagt, mir ist nämlich fast das gleiche vor 1 Woche passiert, nur ohne Darm und Wehen!
Danke für deinen Kommentar *Schweiß von der Stirn wisch*

LG
Silke

Verfasst: 25.01.2007, 07:07
von sanhestar
Hallo,

hatte ich letztes Jahr auch. Erstlingsgeburt, Drillinge, 2 davon in der Eihaut erstickt.

Ich glaube, es liegt z.T. an der Unerfahrenheit der Mütter. Die sind so fertig nach der Geburt und bleiben etwas zu lange liegen, anstelle aufzustehen, damit das Lamm mit Hilfe der Schwerkraft aus dem Geburtskanal rausrutschen kann.

Gruss

Verfasst: 25.01.2007, 08:57
von Feila13
Bei meiner Ziege lag das Problem ähnlich. Sie ist auch Erstgebärende. Das erste Lämmchen war schon da, als wir in den Stall kamen. Das zweite wurde gerade geboren. Da unsere Mausi noch mit dem sauberlecken des ersten beschäftigt war, hat sie sich nicht um das zweite gekümmert, was noch in der Fruchtblase lag. Zum Glück konnte ich es schnell genug befreien und es hat überlebt. Leider ist das erste ein kleiner Bock und muss deshalb weg. Es ist ein Burenbock und sieht voll süss aus. Wenn jemand den kleinen haben möchte, würde ich ihn sogar verschenken. Selber behalten kann ich ihn nicht. Ansonsten geht er in eine Ziegenmästerei. Wäre echt schade, aber mein Grundstück ist zu klein, um einen Bock zu behalten. Wir können nur das kleine Mädchen nehmen. Böckchen steht im Raum Ringgau. Da gibt es auch noch viele kleine Mädchen zu verkaufen....
In dem großen Stall haben wir auch viele Erstgebärende, wo die Lämmer bei der Geburt oder kurz danach sterben.

Verfasst: 25.01.2007, 11:30
von Mirjam
Bei einer meiner letztjährigen Erstgebärenden gab es auch Probleme. Sie hat zwar das Kitz in der Nacht ganz alleine geboren und die ersten Stunden versorgt, aber ab Mittag des nächsten Tages hat sie ihn einfach liegen lasse und ist nicht mehr ran. Durfte nicht mehr trinken und ist nur noch schreiend hinter seiner mama hergelaufen. Habe dann beide in eine Pferdebox allein gesperrt, war aber auch fehlanzeigen. Also habe ich die Mama zu ihrem Glück zwingen müssen. HAben sie dann alle 2 Stunden zu zweit festegehalten und das Kitz trinken lassen. Mussten wir gut 5 Tage machen, dannach war er ihr ein und alles. Denke das liegt echt an Erstgebärenden, den die andere hat Zwillinge bekommen und da sie mit dem ersten beschäftgit war ist sie nicht aufgestanden und das zweite ist erstickt.

Verfasst: 25.01.2007, 13:35
von Taria
Oh man ihr macht mir Angst. Ich habe 8 trächtige Ziegen, davon 7 Erstgebährende. #shock#