Ziegengeburt
Ziegengeburt
Hallo wir sind ganz neu hier und habe ein paar Fragen zur Ziegengeburt.
1. Schreien Ziegen beim gebären?
2. Wie warm brauchen es die Lämmer (es ist zur Zeit -11 Grad)?
3. Wann sehe ich es wenn es los geht?
Ich hoffe man kann mir schnell helfen ich glaube es geht bald los.
Habe schon von offener Stallhaltung auf geschlossene umgestellt
Danke Frank
1. Schreien Ziegen beim gebären?
2. Wie warm brauchen es die Lämmer (es ist zur Zeit -11 Grad)?
3. Wann sehe ich es wenn es los geht?
Ich hoffe man kann mir schnell helfen ich glaube es geht bald los.
Habe schon von offener Stallhaltung auf geschlossene umgestellt
Danke Frank
hallo frank...
1. ziegfen schreien immer... das ist nun mal so...
2. ein ziegnlamm KANN bis zu -20 grd aushalten... du kannst aber vorsichtshalber eine rotlichtlampe in den stall hängen... aber nicht zu tief sonnst besteht die gefahr das das kleine überhizt...
3. wenn die scheide geschwollen ist und bu siehst das der muttermund sich öffnet (das heißt das der scheidenausgang sich vergrößert) und die milch eingeschossen ist und deine ziege dabei noch liegt und hechelt dann ist es nicht mehr lang, dann kannst du damit rechnen das es in der nächten halben bis zwei stunden losgeht... hoffe du hast deine ziege nicht zu viel zu fressen gegeben in der tracht... sonst könntest du probleme bekommen was die größe des kitzes angeht...
in der regel machen die das aber alles alleine...
lieben gruß
katja
1. ziegfen schreien immer... das ist nun mal so...
2. ein ziegnlamm KANN bis zu -20 grd aushalten... du kannst aber vorsichtshalber eine rotlichtlampe in den stall hängen... aber nicht zu tief sonnst besteht die gefahr das das kleine überhizt...
3. wenn die scheide geschwollen ist und bu siehst das der muttermund sich öffnet (das heißt das der scheidenausgang sich vergrößert) und die milch eingeschossen ist und deine ziege dabei noch liegt und hechelt dann ist es nicht mehr lang, dann kannst du damit rechnen das es in der nächten halben bis zwei stunden losgeht... hoffe du hast deine ziege nicht zu viel zu fressen gegeben in der tracht... sonst könntest du probleme bekommen was die größe des kitzes angeht...
in der regel machen die das aber alles alleine...
lieben gruß
katja
Geht nicht gibts nicht...
Alles zu seiner Zeit
Alles zu seiner Zeit
Danke für die schnelle Antwort eine Rotlampe habe ich schon aufgestellt, läßt man sie den ganzen Tag an ?
Haben das Gefühl das wir ca. 10 kleine Lämmer bekommen.
Haben 4 Frauen in einem Stall gestellt sind dies zu viele Stallgröße 3 x3 Meter. Muß man Sie trennen ?
Muß man die Ziegen nach der Geburt melken
Schreien tun Ziegen das weiß ich, ich meine bei der Geburt lauter oder anders.
Danke im vorraus
Haben das Gefühl das wir ca. 10 kleine Lämmer bekommen.
Haben 4 Frauen in einem Stall gestellt sind dies zu viele Stallgröße 3 x3 Meter. Muß man Sie trennen ?
Muß man die Ziegen nach der Geburt melken
Schreien tun Ziegen das weiß ich, ich meine bei der Geburt lauter oder anders.
Danke im vorraus
Trennen würde ich sie nicht, sind nun mal Herdentiere. Aber 3x3 Meter für 4 Mädels und 10 Lämmer???
Lass die Milch den Lämmern, dafür ist sie bestimmt. Wenn du selbst Milch haben willst, dann melke erst später, wenn du die Kleinen schon zufüttern kannst. Aber von einem MUSS beim melken kann keine Rede sein.
Gruß, Birgit
Lass die Milch den Lämmern, dafür ist sie bestimmt. Wenn du selbst Milch haben willst, dann melke erst später, wenn du die Kleinen schon zufüttern kannst. Aber von einem MUSS beim melken kann keine Rede sein.
Gruß, Birgit
Da habe ich mich ein bisschen vertan.
4 Mädels die wohl alle trächtig sind kann ich aber nicht so genau erkennen sind alle ganz schön dick.
10 Lämmer wohl im gesamten habe 3 Mädels noch seperat.
Katja schreibt das Lämmer bis - 20 Grad aushalten hatte aber gestern morgen eine Totgeburt in Offener Stallhaltung liegen deshalb habe ich sie alle schnell einquatiert.
Danke fü die schnellen antworten
4 Mädels die wohl alle trächtig sind kann ich aber nicht so genau erkennen sind alle ganz schön dick.
10 Lämmer wohl im gesamten habe 3 Mädels noch seperat.
Katja schreibt das Lämmer bis - 20 Grad aushalten hatte aber gestern morgen eine Totgeburt in Offener Stallhaltung liegen deshalb habe ich sie alle schnell einquatiert.
Danke fü die schnellen antworten
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
zu 1. meine Erfahrung:
Nicht alle Ziegen schreien, aber bei Erstgebährenden kann man wohl davon ausgehen. Bei älteren Ziegen oder Mehrlingen, die ja kleiner sind, kann es sein, dass sie nicht schreien. Aber wenn sie schreien, musst du schnell sein, dann ist das Lamm schon fast da!!
Sie schreien anders als sonst, also nicht meckern, sondern richtig schreien (vor Schmerzen, wenn sie welche haben). Und zwar richtig laut!
zu 2. Wärmelampe brauchen sie nicht, wenn sich die Mutter um das Lamm kümmert. Ansonsten muss der Mensch das Trocknen übernehmen. Aber im Schnee würde ich sie auch nicht liegen lassen.
Nicht alle Ziegen schreien, aber bei Erstgebährenden kann man wohl davon ausgehen. Bei älteren Ziegen oder Mehrlingen, die ja kleiner sind, kann es sein, dass sie nicht schreien. Aber wenn sie schreien, musst du schnell sein, dann ist das Lamm schon fast da!!
Sie schreien anders als sonst, also nicht meckern, sondern richtig schreien (vor Schmerzen, wenn sie welche haben). Und zwar richtig laut!
zu 2. Wärmelampe brauchen sie nicht, wenn sich die Mutter um das Lamm kümmert. Ansonsten muss der Mensch das Trocknen übernehmen. Aber im Schnee würde ich sie auch nicht liegen lassen.
Viele Grüße
Christine
Christine
man muss dazu sagen das die saanen auch anfällig auf alles mögliche sind also würde ich schon die rotlichtlampe drinne lassen... und ich habe geschrieben das die bis zu -20 grad aushalten KÖNNEN aber nicht das es nicht auch welche gibt die das umbringt...
Geht nicht gibts nicht...
Alles zu seiner Zeit
Alles zu seiner Zeit
Hallo Frank,
a) es ist nicht gesagt, dass das Lamm durch die tiefen Temperaturen gestorben ist, kann auch eine Todgeburt mit anderer Ursache sein.
b) können Lämmer die tiefen Temperaturen ab, aber erst, wenn sie trocken sind und von Mama regelmässig Milch bekommen. In den ersten Lebensminuten, wenn sie klatschnaß daliegen, kühlen sie natürlich bei starken Minusgraden und/oder Wind sehr, sehr schnell aus.
c) Wärmelampe hilft für die ersten Wochen nach der Geburt, jedoch nicht zum Warmhalten bei der Geburt, da sie die Mutter mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht direkt unter diese Lampe legen wird. Meist sucht sie sich ein etwas abgelegenes, geschütztes Eckchen. Ist es sehr kalt oder windig hilft nur, regelmässig nach draussen zu schauen, um neugeborene Lämmer notfalls trockenrubbeln zu können und sie zum aufwärmen evtl. mal kurz in's Haus bringen.
Gruss
a) es ist nicht gesagt, dass das Lamm durch die tiefen Temperaturen gestorben ist, kann auch eine Todgeburt mit anderer Ursache sein.
b) können Lämmer die tiefen Temperaturen ab, aber erst, wenn sie trocken sind und von Mama regelmässig Milch bekommen. In den ersten Lebensminuten, wenn sie klatschnaß daliegen, kühlen sie natürlich bei starken Minusgraden und/oder Wind sehr, sehr schnell aus.
c) Wärmelampe hilft für die ersten Wochen nach der Geburt, jedoch nicht zum Warmhalten bei der Geburt, da sie die Mutter mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht direkt unter diese Lampe legen wird. Meist sucht sie sich ein etwas abgelegenes, geschütztes Eckchen. Ist es sehr kalt oder windig hilft nur, regelmässig nach draussen zu schauen, um neugeborene Lämmer notfalls trockenrubbeln zu können und sie zum aufwärmen evtl. mal kurz in's Haus bringen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo, Thema schreien bei der Geburt: Meine Nubierin schreit, wenn die Kleinen kommen. Meine WDE, Erstlingsgeburt hat "nur" gestöhnt.
Bei den Vierlingen meiner Nubierin habe ich eine Wärmelampe angeschaltet.
Bei der Zwillingsgeburt der WDE war es nicht nötig.
Es kommt auf die Zickel selbst an in welcher Verfassung sie sind und wie die Versorgung von der Mutter aussieht und wie die Temperaturen im Stall sind.
Erstgeburt voriges Jahr der Nubischen: gelber Schleim ging schon 3 Tage vorher ab. 2. Geburt: Schleim ging abends zuvor ab.
Erstgeburt bei der WDE: Schleim ging ab ca eine halbe Stunde bevor das erste Zickel geboren wurde.
Die Natur hält sich an keine Regeln, es ist jedesmal unterschiedlich. Das sind meine Erfahrungswerte. Vielleicht hilft es weiter.
Vlg Claudia
Bei den Vierlingen meiner Nubierin habe ich eine Wärmelampe angeschaltet.
Bei der Zwillingsgeburt der WDE war es nicht nötig.
Es kommt auf die Zickel selbst an in welcher Verfassung sie sind und wie die Versorgung von der Mutter aussieht und wie die Temperaturen im Stall sind.
Erstgeburt voriges Jahr der Nubischen: gelber Schleim ging schon 3 Tage vorher ab. 2. Geburt: Schleim ging abends zuvor ab.
Erstgeburt bei der WDE: Schleim ging ab ca eine halbe Stunde bevor das erste Zickel geboren wurde.
Die Natur hält sich an keine Regeln, es ist jedesmal unterschiedlich. Das sind meine Erfahrungswerte. Vielleicht hilft es weiter.
Vlg Claudia