Seite 1 von 1
Mutterziege mit Fieber
Verfasst: 27.01.2007, 10:05
von T/D Hespelt
Hallo Forianer ! Gerade rief eine Kundin an und ist ziemlich verzweifelt: Ihre Mutterziege hat am Dienstag nacht gelammt und bis Freitag war alles o.k. nur seit Fr. entwickelt diese Ziege Fieber. Der herbeigerufene TA meinte nach Ultaschalluntersuchung es könne sein das die Nachgeburt nicht abgegangen sei oder ev. ein weiteres Zicklein dringeblieben ist. Als Therapievorschlag hat er bei Nichtbesserung des Zustands ( Ziege frisst nicht mehr und ist unruhig ) Antibiotika vorgeschlagen aber Ziegen hätten die Möglichkeit die Nachgeburt zu resorbieren und würden deshalb Fieber bekommen.... #shock# Ich hab nen Humanmedizinischen Einblick und DAS kann ich nicht wirklich glauben..... Ich denke die Nachgeburt muss raus und ein totes Zickle im Muttertier ebenso! Leider sind die Angaben ( Temperatur, Allgemeinzustand etc. ) sehr ungenau aber es wäre toll wenn ich ein paar grundsätzliche Infos weitergeben könnte.... Der TA wird gegen 12.00 Uhr nochmals vorbeischauen und Maßnahmen ergreifen ( was immer das bedeuten mag....) Danke schon im voraus !!! Liebe Grüße Tanja
Verfasst: 27.01.2007, 10:14
von Almöi
hallo tanja!!!
ich hatte sowas auch nich nicht bei mir aber wenn dort wirklich die nachgeburt nicht draußen ist oder ein totes lamm in der mutter ruht muß das entfernt werden... was du auch machen kannst, der ziege traubenzucker geben... das regt den geschmacksinn wieder an und gibt kraft...
ansonsten kann ich dir auch nichr weiterhelfen...
lg katja
Verfasst: 27.01.2007, 10:26
von Leiliche
Hallo,
wegen dem Fieber weiss ich nichts gescheites, aber das Ziegen die Nachgeburt wieder resorbieren habe ich zweimal erlebt. Mit eigenen Augen gesehen, falls man das so sagen kann. Also nicht etwa gehört oder so.
Steht aber auch im Buch Ziegenzucht von Christian Gall.
den Gruß entsendet
Andreas
Ps. Kindsbettfieber gibt es so etwas bei Ziegen?????
Verfasst: 27.01.2007, 11:03
von T/D Hespelt
So, hab nochmal telefoniert: Ziege ist 10 Jahre alt , jedes Jahr problemlos abgelammt. Diesmal waren es Drillinge 2 davon tot geboren 1 ist fit. Temperatur 39° C, frisst UND trinkt seit Freitag nicht mehr ( Ketose ? ) hat sehr wenig Ausfluss ( blutig / glasig ) . Die Besitzerin meinte am Donnerstag abend hing ein 7 cm langer " Zipfel " aus der Scheide des Tieres aber es war trotz angestrengter Suche keine Nachgeburt aufzufinden. TA möchte die Ziege an den Tropf hängen. Ich staune über die Fähigkeit die Nachgeburt zu resorbieren und kann mir nicht wirklich vorstellen wie das aussieht #ka# ? Für weitere " Ferndiagnosen " wäre ich sehr dankbar......
Verfasst: 27.01.2007, 12:58
von xandra68
Hallo,
Fieber scheint das Tier ja nicht zu haben 39 grad sind ok, damit ev. reste der Nachgeburt abgehen, Sephia C30 geben mindestens 1 Woche lang.
1-2 mal Täglich 5 Tropfen auf ein stückchen Brot, oder direkt ins Maul eingeben.
Für den Allgemeinzustand der Ziege, Amynin Supkutan Spritzen lassen, Pansenstimulanz verabreichen oder Molke oder Naturjoghurt mit etwas Kamillentee und einem Teelöffel Salz drin gut verrühren und der Ziege ins Maul eingeben ( am besten mit einer Eingabespritze, oder Einwegspritze ohne Nadel).
Und dann noch den Pansen massieren (wenn man hinter der Ziege steht links mit der Faust in Wellenbewegung nach vorne und wieder zurück den Bauch Massieren) das bringt den Pansen wieder in gang.
Glasig rosaner bis roter Schleim ist ganz normal nach der Geb. kann bis zu 3 Wochen und länger gehen.
Und im Normalfall frisst die Ziege die nachgeburt sobald sie abgegangen ist.
Viel Glück
Alex
Verfasst: 27.01.2007, 14:22
von Zieglinde
Hallo,
da ich letztes Jahr eine ganz tolle Ziege wohl an Gebärmutterentzündung und damit Blutvergiftung (so sagte der TA) verloren habe, bin ich natürlich etwas sehr etepetete mit meinen Ziegen nach den Geburten. Ich habe (es waren nur 4 Ziegen) den TA kommen lassen, der hat zum Einen hinten in die Ziege reingelangt und an seiner Hand gerochen (hatte das nicht Moritz irgendwo mal geschrieben?) und gesagt, wenns nicht riecht ist es gut. Zum anderen, weil ich darauf bestand, hatte er Metrovetsan-N gespritzt, Bestandteil Pusatilla Dil.D2, Sepia officinalis purificata Dil. D4, zum Reinigen der Gebärmutter. Damit habe ich mich auf der sicheren Seite gefühlt.
LG
Silke
Verfasst: 28.01.2007, 21:17
von T/D Hespelt
Hallo " Helfer ", erst mal herzlichen Dank für alle Antworten!!! Hatte wegen Dienst noch keine Zeit mich zu bedanken, bekam heute erneuten Anruf von der Besitzerin das die Ziege wieder Heu frisst, Wasser annimmt und wohl einen "guten" Eindruck macht...Der behandelnde TA hat ihr Antibiotika in Kombi mit einem Schmerzmittel verpasst und Pansen-irgendwas- zur- Aktivierung 2mal tgl bis Montag verordnet. Die Besitzerin sagt seither gehen auch immer wieder größere Blutkoagel ab. Hoffe der verbesserte Zustand ist noch steigerungfähig!!!! Allerdings verstehe ich das mit der Resorption der Nachgeburt noch nicht....????Da meine Ziegen das erste mal zu Gast beim Bock sind habe ich noch Zeit meine Stallapotheke mit Mittelchen zu erweitern, aber gleichzeitig erkannt das ich mir über Komplikationen bisher wenig Gedanken gemacht habe ( beste Jahreszeit für" Suchfunktion" und Bücherkauf) und ich hoffe das da man alles gut geht :-) Liebe Grüße Tanja
Verfasst: 29.01.2007, 18:07
von Leiliche
Hallo,
ich habe es bis heute auch nicht verstanden, wie die Nachgeburt resorbiert wird. Dachte auch an eine schlimme Entzündung in der Gebärmutter, Leichengift, Sepsis oder ähnliches. Habe die Ziegen eingehend beobachtet aber es war nix.
Beim nächstenmal gebären war alles normal, normale Kitze usw.
Vielleicht weis ja jemand wie es funktioniert und kann es erklären.
den Gruß entsendet
Andreas
Verfasst: 02.02.2007, 16:14
von Roland Müller
Hallo,
ich habe bei schlechtem Allgemeinzustand der Ziege, drohenden inneren Entzündungen nach der Geburt und Fieber mit Vetripen N die besten Erfahrungen gemacht.
Gruß,
Roland