Seite 1 von 2
Ziegenbocklamm
Verfasst: 29.01.2007, 14:13
von Nina
Hallo,
unser Ziegenbock ist ja im Dezember gestorben und unsere Ziege ist somit alleine. Jetzt habe ich in der Zeitung gelesen, dass ein Züchter 1-2 Wochen alte Ziegenbocklämmer abzugeben hat. Ich würde schon gerne eines nehmen. Gibt es etwas Bestimmtes zu beachten. Wenn ja, was? Oder ist komplett davon abzuraten, ein so junges Tier zu nehmen? Vielen Dank für Eure Tips!
Verfasst: 29.01.2007, 14:27
von Sven
Hallo Nina,
eigentlich sollte man die Jungen nicht vor drei Monaten von der Mutter trennen. Wer derjenige sie so früh verkauft, weißt Du meines Erachtens schon alles über den Halter.
Viele liebe Grüße,
Sven
Verfasst: 29.01.2007, 16:30
von Jürgen
hallo ,
also da muss ich sven leider wiedersprechen , diese halter die so schlimme dinge macht das ist rein wirtschaftlich da es sich sehr wahrscheinlich um einenmilchbetrieb handelt für den sich die aufzucht nicht lohnt ,
diese halter verkaufen ihre bocklämmer immer im alter um die 14 tage zur weitermast oder zum schlachten , also da ist überhaupt nichts dabei in dem alter ein lamm zu kaufen , sofern man ahnung von aufzucht hat
grüße jürgen
Verfasst: 29.01.2007, 16:48
von Almöi
es gibt auch viele milchbetriebe die sezen die lämmer direkt nach der geburt schon ab und lassen die aus der schüssel saufen... hab mal zwei so groß gezogen... einfach trollig.. wenn ich schon mit meinem eimer und der grünen schüssel kam haben die mich schon fast umgerannt... :D
echt süß so ne von hand aufzucht... leider war das was uns als ziegenlamm verkauft wurde ein zwitter und den bock mußten wir schlachten weil der die lämmer nicht in ruhe gelassen hat... #heul# #heul#
aber jetzt haben wir wieder lämmer.. #daumen_hoch* die bleiben aber bei der mama
lg katja
Verfasst: 29.01.2007, 17:52
von Solejü
Hallo, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß es den Arbeitsaufwand auf jeden Fall lohnt, ein Bocklamm so früh wie möglich von der Mutter zu trennen. Sie sind einfach nicht so wild und man kann viel leichter mit ihnen umgehen. Das gleiche gilt für weibliche Ziegen, die man später einmal melken möchte. Es geht viel besser, sie daran zu gewöhnen, weil sie von Anfang an einen ganz anderen Bezug zum Menschen haben.
Verfasst: 29.01.2007, 19:38
von Nina
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Wir waren vorhin bei dem Züchter. Er selbst hat uns geraten noch 2-3 Wochen zu warten bis die Lämmer etwas größer und kräftiger sind, da sie jetzt noch arg empfindlich sind, was Krankheitserreger und auch evtl. Zugluft angeht. Wir nehmen den Rat an und so muss unsere Ziege halt doch noch ein bisschen auf die Gesellschaft warten.
LG
Nina
mutterlose aufzucht
Verfasst: 29.01.2007, 22:18
von Winnie23
hallo
hab ich da richtig gelesen????
es wäre besser die lämmer mutterlos aufzuziehen?????
auf welchem planeten lebt denn ihr????
es gibt doch nichts schöneres als einer mutter die kinder selbst großziehen zu lassen, egal wie anhänglich die tiere dann werden. sowas is gegen die natur und auch gegen meine natur!!!!
wenn man sich mit den tieren viel beschäftigt werden die genauso anhänglich wie flaschenkinder
mfg
Verfasst: 29.01.2007, 22:28
von Anonymous
Es ist bekannt das es nicht wirtschaftlich ist ,Bocklämmer in großen Betrieben auf zu ziehen !
Es ist sogar bekannt das es Betriebe geben soll(ich kenne keinen persönlich)
wo die Bocklämmer nach der Geburt getötet werde !
Es geht heute nur noch um Wirtschaftlichkeit.
Verfasst: 29.01.2007, 22:53
von Buren-IZ
Hallo Sonja,
ich denke es kommt immer darauf an wie man mit den Lämmern umgeht(meine jetzt nicht gut oder schlecht).Unsere werden in der ersten Stunde schon zwangsgeliebt,nachdem sie von Muttern abgeleckt wurden,von den Hunden abgeleckt usw.Ergebnis,sie rennen ihr Leben lang auf uns zu,vor Freude(auch zu unserer)und wissen das wir Boss sind.Und das ist sehr wichtig da Nic nur 50 kg wiegt und so ein Bock,oh oh.
Lieben Gruß Bernd
Verfasst: 29.01.2007, 22:55
von PatWi
Hallo,
das einzige Problem ist, die Handaufgezogenen Tiere werden richtig aufdringlich.Wenn der Bock dann mal die zwei Zentner überschritten hat ist das nicht immer lustig. Hat natürlich auch enorme Vorteile zB. beim Klauenschnitt.
mfg
patwi