Seite 1 von 1

Unterschiedliche Zitzen

Verfasst: 02.02.2007, 17:25
von Hans
Hallo liebe Ziegenfreunde,

ich benötige Euren Rat. Heute hat eine TWZ zwei Lämmer geboren. Die Lämmer sind mobil. Bei der Mutterziege, eine ältere die bei mir zum ersten mal Lämmer hat, ist das Euter unterschiedlich ausgeprägt. Das heißt, eine Hälfte ist prall voll mit Milch, die andere, deutlich weniger. Jetzt kommt mein Problem, die Zitze von der prallen Hälfte ist sehr groß und prall mit Milch gefüllt. So groß, dass die Kleinen sie nicht in den Mund bekommen. Auch etwas abmelken nützt nichts, weil das Gewebe sehr weich ist. Diese Zitze läuft immer bis unten voll Milch. Dementsprechend wird diese Zitze von den Kleinen ignoriert.
Habt Ihr da irgendwelche Tips und Tricks???
Vielen Dank

Hans

Verfasst: 02.02.2007, 17:58
von Almöi
du sprichst als hättest du meine fiffi in deinem stall stehen...

hab das problem auch... ich melk die ganz gut ab und dann halt ich die kleinen unter... meine klenen haben das noch nicht gerafft das alles besser funktionieren würde wenn die sich auf die knie legen würden... wenn ich die unterhalte dann halt ich denen das euter auch noch mit fest... ist zwar ne sehr aufwendige sache aber ich denke wenn die mal noch zwei wochen älter sind dann machen die dat sowiso von alleine...

hoffe ich habe dir da etwas weiter geholfen...

ach noch was... wenn die daran rischen und wollen die seite nicht, dann wasch das euter mal mit warmen wasser ab... hat bei mir auch was ausgemacht... da die fiffi den euter fast am boden hängen hat (so groß ist der) ,hängt der natürlich fast im streu und daher auch über dem kot un dem urin... kann also auch gut sein das sowas noch daran hängt oder das noch der geruch davon dran ist...

probier es einfach mal aus...

lg katja

Verfasst: 03.02.2007, 06:25
von sanhestar
Hallo Hans,

klingt, als ob auf der einen Seite das Euter "gebrochen" wäre = das Bindegewebe ist geschwächt und kann dem Milchdruck nicht mehr standhalten.

Ich würde, wie Katja schon empfohlen hat, diese Seite regelmässig ausmelken. Wenn die Kleinen grösser werden und damit auch das Mäulchen, wird die Zitze schon passen :-)

Gruss

Verfasst: 03.02.2007, 10:21
von Almöi
hallo sabine...

kann es sein das die gewebsschwäche vererbungssache ist??? fiffi´s oma hatte nämlich genau das selbe problem... der bock hat die schwäche wohl mit vererbt... :-(

meine kleinen sind jetzt fast soweit das sie alleine trinken... muss die zitze zwar immernoch abwaschen aber es funtiomiert... #jubel#

danke im vorraus schon mal für antwort..

lg katja

Verfasst: 03.02.2007, 10:23
von Hans
Hallo Katja,
hallo Sabine,

ja genauso mache ich es im Moment, ich melke diese dicke Seite des Euters aus, und gib es den Kleinen mit dem Schnuller. Irgendwann, wenn das Mäulchen grösser ist, werden sie es schon begreifen.
Vielen Dank Euch beiden.


Viele Grüsse

Hans

Verfasst: 03.02.2007, 13:43
von sanhestar
Hallo Katja,

Bindegewebsschwächen sind erblich.

Gruss