Seite 1 von 1
Problem mit Flaschenkitzen
Verfasst: 23.02.2007, 07:23
von Lasoleo
Hallo zusammen,
habe da ein Proplem das ich mir nicht Erklären kann,deshalb meine Frage hier.
Habe vor ca.3 Wochen drei Bockkitze (2,5 Wochen alt) aus einem Milchbetrieb gekauft.Bis jetzt ging das auch völlig Problemlos,doch nun haben zwei von den dreien seit 2-3 Tagen etwas Durchfall.Aber sind denoch quitschfidele (keine erhöte Temperatur).
Achso die beiden die Durchfall haben sind AN und der WDE hat gar nichts.Zu saufen bekommen sie Milchaustauscher von Josera (Spezial
Neu) 2x täglich 1,0-1,5 Liter.
Wäre schön wenn mir jemand von euch weiter helfen könnte ???
Denn habe jetzt schon auspropiert (Fencheltee)o.(Traubenzucker und Hefe)aber nur mit mäßigem Erfolg.
mfg
Markus
Verfasst: 23.02.2007, 07:32
von sanhestar
Hallo,
Kokzidien, Würmer???
Das Alter würde passen.
Gruss
Verfasst: 23.02.2007, 09:41
von Lasoleo
Guten Morgen,
@sanhestar,warum dann nur die beiden AN und der WDE nicht ???
Was kann ich oder vielmehr wie behandeln ???
Sorry für die dumme frage sind meine ersten Kitze (mit meinen eigenen
BDE`s sind 7 Kitze)alle ungefähr gleich alt und nur die zwei haben den dünneren Kot (im Moment konsistenz wie Kuhfladen).
mfg
Markus
Verfasst: 23.02.2007, 09:58
von sanhestar
Hallo Markus,
es gibt bei jeder Tierart Tiere, die weniger anfälliger für Infektionen jeder Art sind als andere.
Behandlung:
a) Wasserverlust ausgleichen, bis Ursache des Durchfalls gefunden ist
b) Kotprobe untersuchen lassen auf Parasiten. Am besten beim TA nachfragen, ob er direkt nachschauen kann, das Wochenende steht vor der Tür, da passiert sonst bis Montag nichts und das kann bei so jungen Lämmern zu lange sein.
c) Milchmengen pro Tränkung runterschrauben und Tränkhäufigkeit erhöhen, bis sich die Sache geklärt hat. 2x täglich solche Milchmengen können den Verdauungstrakt überlasten, gerade bei Milchaustauscher. Ggfs. den Milchaustauscher mal etwas verdünnen (ca. 1/4 mehr Wasser als angegeben) und schauen, ob sich der Durchfall bessert (dann liegt's am Austauscher).
Gruss
Verfasst: 23.02.2007, 10:07
von Lasoleo
Hallo nochmals,
Kotprobe hat nichts bedenkliches ergeben nur ein paar Würmer habe gerade ein Wurmmittel (Ovitelmin)von meinem TA bekommen für die ganze Mannschaft.
Habe denn Milchaustauscher schon gleich beim bemerken des Durchfalls runtergefahren (auf 5l statt 500-575g nur noch 350-400g).
Der Kot ist auch vie oben schon geschrieben nun etwas fester geworden.
mfg
Markus
Verfasst: 23.02.2007, 13:35
von sanhestar
Hallo Markus,
ich gehe mal davon aus, dass nur wenige Wurmeier gefunden wurden, Würmer findet man im Kot ja eher selten.
Bei Verabreichung von Ovitelmin würde ich in zwei Wochen nochmal kontrollieren lassen, der Wirkstoff Mebendazon gehört zu denen, gegen den Resistenzen existieren.
Gruss
Verfasst: 23.02.2007, 14:12
von Lasoleo
Hallo,
danke für den Tipp werde ich mit Sicherheit beherzigen !!!
mfg
Markus
Verfasst: 24.02.2007, 23:55
von Birgit
Hi Markus,
meinen geht es gut und sie nehmen ordentlich zu. Kot ist manchmal etwas dünner, aber immer im Rahmen. Ich fahre die Milch schon etwas runter und sie bekommen Hafer. Nur mit Wasser trinken gibt es noch ein Problem, sie verstehen einfach nicht, wie das geht. Und Heu mögen sie auch nicht wirklich.
Zur Erleuterung für alle anderen: ich habe vom selben Hof 3 Bocklämmer geholt.
Gruß, Birgit
Verfasst: 25.02.2007, 22:48
von Angoraziege
Hallo Markus!
Ich vermute, das Deine beiden Lämmer Dauerblähungen haben, Das hatten wir auch schon bei Flaschenlämmern.
Der Grund dafür ist fast immer zu große Milchmengen pro Mahlzeit.
Das vertragen die meisten nicht.
Wenn Du die Milchmenge reduzirst und dafür öfter Tränkst, wird sich das Problem warscheinlich geben.
Es kann aber auch sein, das sie den Milchaustauscher nicht vertragen, dann solltest Du auf Kuhmilch umstellen.
Viele Grüße
Damaris
Verfasst: 26.02.2007, 07:13
von Lasoleo
Morgen zusammen,
@alle,danke für die Tipps !!!
Zunächstmal es geht beiden seid gestern wieder sehr gut.
Da jetzt entwurmt und der Milchaustauscher in der Konsistenz (g/l) heruntergefahren wurde.Vermute mal es war der Milchaustauscher denn nu gehts ja wieder ganz normal.Oder weil meine ganzen Kitze jetzt mehr Getreide und Heu fressen ???
mfg
Markus