Seite 1 von 1

Flaschenlamm ist erkrankt obere Luftwege dicht - trinkt nich

Verfasst: 20.03.2007, 15:55
von Knüllbergfarm
Hallo, benötige dringend hilfe - mein Flaschenlamm geb. 26.02. ist seit Donnerstag letzter Woche krank und bereits in Tierärztlicher Behandlung mit Langzeit Penicillin(?) alle 2 Tage - aber seit heute trinkt es nicht mehr -verweigert die Flasche, ich bekomme nur noch Schlückchenweise Milch rein bzw. garnichts mehr. Gibt es vielleicht irgendetwas was ich noch machen könnte ??
Für Informationen wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße von der Knüllbergfarm

Verfasst: 20.03.2007, 16:12
von Moritz
Hallo Betti,
gib bitte viel mehr Infos:
Kot, Urin, Gesamtverhalten, schreit es, ist es matt, Fieber gemessen (After digital, bis ca 39 Grad geht noch, unter 38 Untertemperatur), Bauch massiert, immer mit feuchtem Tuch beim Flasche geben After massiert und Schwänzlein bewegt (wichtig für Verdauung), Atemgeräusche??, Penicillin hoffentlich nicht oral, sondern als Injektion, trüber Blick, Zugluft bekommen, andere Tiere dabei??
Eile angesagt!!!!!!!!!!!!!
Gruß MO

P.S.: Was für Milch gibst Du?

Verfasst: 20.03.2007, 16:31
von Knüllbergfarm
Hallo,
habe gerade Temp. gemessen 39,5 Grad, das Penicillin wurde gespritzt. Sie läuft noch rum aber man merkt ihr an das sie ziemlich schlapp ist. Meckern tut sie fast garnicht mehr (sonst hat sie bescheid gesagt wenn sie einen gesucht hat) das lamm ist bei uns drin. hatte sie aber letzte Woche bei dem schönen Wetter - immer mal wieder draußen damit sie mit unseren anderen lämmern spielen konnte. Pinkeln tut sie und koten
auch. hoffe das das schon ein wenig weiterhilft. -das lamm bekommt Ziegenmilch. sie hat auch gleich nach der Geburt Biestmilch bekommen von ihrer Mutter. die augen sind nicht trübe.

danke schon mal für die schnelle antwort.
schöne grüße betti

Verfasst: 20.03.2007, 17:10
von Moritz
Röchelt es denn? Wie wurde denn der Infekt festgestellt, durch Abhorchen?
Kann sie sich verschluckt haben, also Milch in die Atemwege bekommen haben?
Temperatur ist natürlich hoch und die Nahrungsaufnahmeverweigerung keinesfalls lustig. Versuch mal, ein Weidenzweiglein und 3 Hälmchen Heu zum Knabbern hinzuhalten, um zu sehen, welche Reizwirkung das hat ( soll nicht heißen: füttern).
Wir gehen davon aus, daß nichts anderes gefüttert wird (Brotkrümel oder ähnlicher Dreck). Tritt schon Zähneknirschen auf?
Ganz wichtig die Massage - wie oben genannt - das was sonst die Mutter während des Trinkens machen würde. Wärmelampe vorsehen bei fortschreitender Schwäche. Schau Dir die Mund- und Augenschleimhäute an, sollten gut rosa (nicht zu dunkel, nicht zu blaß sein). Vergleich mit anderen Lämmern hilft.
Hygiene walten lassen beim Wechsel vom kranken Tier zu den anderen, solange unsichere Diagnose.
Seit wann Injektionen?? Ist der Tierarzt gut?? Lohnt es sich, ihn noch einmal anzusprechen??
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Verfasst: 20.03.2007, 17:47
von Knüllbergfarm
Hallo,
das Lamm hustet sehr stark während des trinkens bzw. auch so zwischendurch. Der TA hat die Lunge als erstes abgehört und da nichts feststellen können, dann hat er vorne am Hals abgehört und mir gesagt, das die oberen Luftwege dicht wären. Das sie sich verschluckt hat kann natürlich auch sein. Mit den Zähne knirscht sie. die erste Injektion hat sie am Freitag bekommen. Der TA ist sehr gut. Habe ihn noch mal angerufen er kommt heute nochmal vorbei. Zu den anderen Tieren kommt sie jetzt schon seit Donnerstag nicht mehr.
Sage jetzt schon vielen, vielen Dank!!
gruß betti

Verfasst: 20.03.2007, 18:20
von Moritz
Da Du ja auch in alle Richtungen suchst und denkst, obendrei der TA wohl kompetent ist:
Gerade diese Atemwegserkrankungen können so viele Ursachen haben - vom Lungenwurm (oder -nest, wobei ich nicht weiß, ob schon bei so jungen Lämmern)
über Herpes-, auch andere Viren, Chlamydien, Pilzerkrankungen der verschiedensten Art,
"einfache" Allergien, Staphylo- oder Streptokokken, oft dann als Mischinfektionen.
Manchmal gibt es Viruskatarrhe, die von allein abheilen, aber danach sieht es hier nicht aus.
Kann denn schon etwas von der Mutter herkommen, ist sie gestorben oder ist Kleine nur verstoßen worden?
Du brauchst jetzt nicht zu antworten, es wäre nur schön,wenn Du über die
Entwicklung berichtest.
Und: ES muß fressen, wenn es überhaupt eine Chance haben soll.
Das Zähneknirschen dürfte bei den jetzt bekannten Symptomen vom Hunger, nicht von Schmerzen kommen. MO

Verfasst: 20.03.2007, 20:36
von Knüllbergfarm
Hallo,
also der Tierarzt war um 19.00 Uhr da und hat die kleine nochmals abgehört und temperatur gemessen (38,9) und hat der kleinen 2 Spritzen gegeben (habe vergessen zu fragen was im einzelnen gespritzt wurde - leider) Um kurz vor 20.00 Uhr hat die kleine wieder Bescheid gesagt das sie Hunger hat und hat zwar noch wenig aber gut 140 ml getrunken.
Zur Vorgeschichte die kleine ist wie geschrieben am 26.02. geboren - war eine Zwillingsgeburt - die kleine ist die zweit geborene ihre Schwester war 1,5 kg schwerer als sie und ist draußen im Stall bei der Mutter und topfit. Unser kleines Flaschenlamm ist nach der Geburt aufgestanden - hat aber nicht gemeckert oder irgendwelche Anstalten gemacht zum Euter zugelangen. Nach einer Stunde habe ich dann versucht die kleine anzusetzen aber sie hat die Zitze nicht im Maul behalten - es ist ziemlich schwierig bzw. unmachbar das Lamm zu fixieren und die Zitze im Maul von einem Lamm zu fixieren das nicht saugt. Das habe ich paarmal ausprobiert und dann habe ich Biestmilch abgemolken und der kleinen per Flasche gegeben. Bis zum Abend hat sie immer noch nicht bei der Mutter getrunken und das ansetzen hat auch nicht geklappt. Dann habe ich sie mit reingenommen. Bis letzten Donnerstag bzw. Freitag hat sie gut 300 ml alle 3-4 Stunden getrunken (5 Mahlzeiten).

Ich hoffe das es der kleinen bald wieder besser geht und sie gut Milch trinkt. Werde weiter berichten.
Vielen vielen Dank für die Mühe
betti

Verfasst: 21.03.2007, 08:50
von Moritz
Liest sich ja inzwischen viel besser - wollte ich noch gestern schreiben.
Natürlich ist es immer gut, wqenn man weiß, was gespritzt worden ist, weil einige hier im Forum dann "Kenne" haben und sich das Bild abrundet. Beim Fragen merkt der TA auch, daß man ihm etwas auf die Finger schaut.
Das Zähneknirschen - da habe ich mich falsch ausgedrückt - kommt natürlich auch in diesem Fall von Schmerzen (Hungergefühl, Krämpfe im Verdauungstrakt), aber nicht durch andere Ursache.
Sie wird es wohl schaffen......Viel Glück MO