Kitze zu dumm zum Trinken?
Verfasst: 23.03.2007, 09:40
Hallo,
Die Suchfunktion habe ich schon verwendet, möchte aber meine Frage dennoch gezielter stellen.
Unsere gestern geborenen Bockkitze (Toggi-BDE-Mix, 4000 gr und 4200 gr) bekomme ich nicht wirklich zum Trinken. Soll ich eingreifen oder erstmal abwarten?
Die geduldige Mutterziege kümmert sich rührend um die beiden, putzt, pflegt, stellt sich auch passend hin, ihr volles Euter gibt leicht Milch. Die Kleinen zeigen zwar Anzeichen von Suchverhalten, d.h. sie laufen um die Mutter herum, knuffen schon mal in den Bauch oder Euterbereich, aber stellen sich noch zu dumm(?) an die Striche zu kommen. Halte ich sie dort fest und schiebe ihnen die Striche in die Mäulchen, gibt es zwar einige zaghafte Saugversuche, aber schon bald rutschen ihnen die Striche wieder heraus und sie laufen weiter. Sie wehren sich auch energisch gegen das Festgehalten werden.
Da das auch gestern schon so aussah, habe ich zumindest mit dem Fläschen mamawarme Milch in sie "hineingefüllt", mit etwas Traubenzuckergabe, aber auch da wehren sie sich energisch und schreien wie am Spiess. Das Fläschen selbst ist ok (Royal Canin f. Hunde), damit habe ich schon unser zugekauftes winziges Bockkitz aufgepäppelt. Biestmilch haben sie also bekommen, das Darmpech ist auch schon abgegangen.
Die beiden Kleinen wirken eigentlich ganz munter und gesund, die Gaumen sind normal, Saugreflex am Finger mittelmässig (nicht gierig). Vom Verhalten her sehe ich auch gar nichts beunruhigendes, sie sind neugierig, können gut aufstehen und laufen, wirken kräftig, schlafen aber natürlich auch viel nach Babyart. Die Bäuchlein sind eher leer, nicht rund/gefüllt. Gestern habe ich sie über viele Stunden beobachtet, aber keinen einzigen geglückten Saugversuch gesehen, immer nur ab und zu Versuche... ...und eine ewig geduldige Mama.
Nun überlege ich, ob ich sie versuchsweise einfach zappeln lassen soll, in der Hoffnung, dass sie noch drauf kommen wo und wie man Milch trinkt - und das bevor das Euter entzündet ist oder sie verhungert sind, oder ob ich mit dem Fläschen zwangsfüttere und sie immer wieder testweise an die Striche hänge, trotz Protest. Durch die Zwangsfütterung, egal wie wenig es letztendlich ist, melden ja ihre Bäuchlein auch keinen ausgeprägten Hunger, so dass sie sich Protest erlauben können und ich mir Zwangsflaschenkinder heranziehe? Wie lange könnte ich sie denn "zappeln" lassen, in der Hoffnung, dass sie noch drauf kommen?
Viele Grüsse,
Surviva
Die Suchfunktion habe ich schon verwendet, möchte aber meine Frage dennoch gezielter stellen.
Unsere gestern geborenen Bockkitze (Toggi-BDE-Mix, 4000 gr und 4200 gr) bekomme ich nicht wirklich zum Trinken. Soll ich eingreifen oder erstmal abwarten?
Die geduldige Mutterziege kümmert sich rührend um die beiden, putzt, pflegt, stellt sich auch passend hin, ihr volles Euter gibt leicht Milch. Die Kleinen zeigen zwar Anzeichen von Suchverhalten, d.h. sie laufen um die Mutter herum, knuffen schon mal in den Bauch oder Euterbereich, aber stellen sich noch zu dumm(?) an die Striche zu kommen. Halte ich sie dort fest und schiebe ihnen die Striche in die Mäulchen, gibt es zwar einige zaghafte Saugversuche, aber schon bald rutschen ihnen die Striche wieder heraus und sie laufen weiter. Sie wehren sich auch energisch gegen das Festgehalten werden.
Da das auch gestern schon so aussah, habe ich zumindest mit dem Fläschen mamawarme Milch in sie "hineingefüllt", mit etwas Traubenzuckergabe, aber auch da wehren sie sich energisch und schreien wie am Spiess. Das Fläschen selbst ist ok (Royal Canin f. Hunde), damit habe ich schon unser zugekauftes winziges Bockkitz aufgepäppelt. Biestmilch haben sie also bekommen, das Darmpech ist auch schon abgegangen.
Die beiden Kleinen wirken eigentlich ganz munter und gesund, die Gaumen sind normal, Saugreflex am Finger mittelmässig (nicht gierig). Vom Verhalten her sehe ich auch gar nichts beunruhigendes, sie sind neugierig, können gut aufstehen und laufen, wirken kräftig, schlafen aber natürlich auch viel nach Babyart. Die Bäuchlein sind eher leer, nicht rund/gefüllt. Gestern habe ich sie über viele Stunden beobachtet, aber keinen einzigen geglückten Saugversuch gesehen, immer nur ab und zu Versuche... ...und eine ewig geduldige Mama.
Nun überlege ich, ob ich sie versuchsweise einfach zappeln lassen soll, in der Hoffnung, dass sie noch drauf kommen wo und wie man Milch trinkt - und das bevor das Euter entzündet ist oder sie verhungert sind, oder ob ich mit dem Fläschen zwangsfüttere und sie immer wieder testweise an die Striche hänge, trotz Protest. Durch die Zwangsfütterung, egal wie wenig es letztendlich ist, melden ja ihre Bäuchlein auch keinen ausgeprägten Hunger, so dass sie sich Protest erlauben können und ich mir Zwangsflaschenkinder heranziehe? Wie lange könnte ich sie denn "zappeln" lassen, in der Hoffnung, dass sie noch drauf kommen?
Viele Grüsse,
Surviva