Probleme mit Ziegenmutter und Nachwuchs

Antworten
Nicky

Probleme mit Ziegenmutter und Nachwuchs

Beitrag von Nicky »

Hallöchen!
Wir brauchen dringend Hilfe.
Unsere Ziege hat am Freitag ohne Probleme und ganz schnell zwei gesunde und putzmuntere Ziegenlämmer zur Welt gebracht.
Für sie war es die erste Geburt.
Sie hat sich nach der Geburt prima um sie gekümmert,nur leider hat sie sie nicht trinken lassen.
Wir haben sie dann festgehalten,damit die kleinen erst mal die wichtige erste Milch bekommen.Haben auch prima getrunken.

Jetzt ist es aber so das sie sie nicht mal mehr ans Euter läßt und auch so gut wie keine Milch hat.
Wir haben es seit gestern nun mit Flasche versucht.
Eines trinkt einigermaßen gut aber das andere gar nichts.
Es wehrt sich total und schreit nur.
Es macht auch immer einen krummen Rücken,so das wir davon ausgehen
es fühlt sich unwohl.
Könnt Ihr uns einen Rat geben,wie wir es dazu bekommen können aus der Flasche zu trinken oder überhaupt was wir machen können?

Meldet Euch!
Nicky


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Was für eine Rasse ist die Ziege?
Mit was füttert ihr die Kitze zu?
Woher weißt du, daß die Ziege zu wenig Milch hat?
Versuche ob das sich wehrende Kitz aus einer Schüssel säuft. Ansonsten mit Sonde zwangsernähren ( erstmal von einem anderen Schäfer zeigen lassen oder vom TA).
Hast du die Möglichkeit die Kitze bei einer anderen Ziege saufen zu lassen?
Ciao Petra
Und viel Glück


Nicky

Beitrag von Nicky »

Die Rasse ist uns unbekannt
wir füttern mit Milchpulver zu
Schüssel hatten wir auch schon probiert das klappt überhaupt nicht
und mit der Flasche da wehrt es sich

wir vermuten das sie zu wenig Milch hat,da ihr Euter nicht voll wird
und sie läßt weder die Lämmer an die Zitzen noch uns zum Melken


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Nicky,

wie schon vorgeschlagen, das schwächere Lamm mit Magensonde ernähren, bis es kräftig genug zum trinken ist. TA aufsuchen, zeigen lassen, dabei Lamm/beide Lämmer auf evtl. Selenmangel untersuchen lassen (krummer Rücken).

In welchem Futterzustand ist die Mutter? Magere Ziegen können zu wenig Milch haben, wenn sie keine Körpersubstanz mehr aufbringen können dafür.

Evtl. die Mutter langsam mit Kraftfutter auffüttern, wenn nötig. Die Lämmer mehrmals täglich ansetzen, wehrt sich die Mutter, festhalten. Die Milchbildung setzt durch die Nachfrage der Lämmer ein, saugen diese nicht, bildet sich weniger Milch. Manche Ziegen haben erst 1-3 Tage nach der Geburt ausreichend Milch.

Wechselt von Milchaustauscher auf handelsübliche Kuhmilch - schmeckt besser, wird besser akzeptiert.

Welche Art Sauger verwendet ihr? Wenn der lange, weiche Sauger (nicht die roten, harten, die werden kaum angenommen) nicht angenommen wird, versucht einen Babynuckel für Säuglinge (runde Form) und ansonsten, wie gesagt, die Magensonde für den Anfang.

Schüssel wird wahrscheinlich erst in ein paar Tagen funktionieren, der Instinkt der Kleinen geht als erstes zum "Trinken über Kopf", Trinken bei gesenktem Kopf ist nicht instinktiv fixiert und muss gelernt werden.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nicky

Beitrag von Nicky »

Hallo!
Also wir benutzen solche runden Babysauger aus Silikon.

Die Mutter ist körperlich top fit.Bisschen nach der Geburt eingefallen gewesen,sieht aber wieder gut aus.Wir hatten auch im Hrbst schon Kraftfutter zugefüttert,was wir ihr auch jetzt noch geben.

Heute am späten Nachmittag kommt der TA zu uns,ich hoffe das er uns weiter helfen kann.Letztes Jahr hatten wir auch ein Lamm was schon am 2.Tag aus der Schüssel getrunken hatte.Sie hat sich auch prima gemacht.

Das eine kleine hat vorhin 200 ml Milch getrunken und das andere halt wie gesagt nicht.Die Flasche nimmt es nicht an und sobald man es in die Box setzt,rennt es zuerst zur Mutter und will halt bei ihr trinken.

Jetzt schlafen die zwei kleinen,nachher halten wir die Mama nochmal fest
und probieren das die Kleinen da nochmal trinken können.
Ihr Euter ist auch richtig schön mit Milch gefüllt.
Es ist nicht zu prall aber auch nicht so das man sagen könnte es wäre leer.
So das es wahrscheinlich doch reichen würde.


Nicky

Beitrag von Nicky »

Hallo!!! :D
Gestern war der TA bei uns und jetzt sind wir wieder guter Hoffnung.
Er war der selben Meinung, das wir die Mutterziege 4 mal am Tag
festhalten sollten,damit sich die Milch richtig bilden kann und sie am Ende die Kleinen doch noch allein säugt.
Dennoch sollten wir ca 4 Mal mit zufüttern,wie wir es bisher mit Milchpulver gemacht haben.Dabei aber noch 40 ml Immergut mit dazugeben. :-)
Wir haben auch schon festgestellt das sich das eine über den Tag gestern sehr gut wieder gemacht hat und ständig hartnäckig der Mutter am Euter hinterher gelaufen ist,bis es doch mal einen Schluck abbekommen hat.
Ich möchte mich auch noch mal bei Euch für Eure netten Ratschläge bedanken.Demnächst erwarten wir ja nochmal Nachwuchs,wir hoffen dort läuft es dann besser.Es war auch schwer einen rtichtigen Tierarzt zu finden.Irgendwie haben bei uns im Ort und in der Nähe ihren Beruf verfehlt,da sie sich gar nicht erst auf den Weg zu uns machen wollten,oder meinten für Anfahrtskosten könnten wir uns gleich eine neue Ziege anschaffen.Und so etwas finde ich sehr schade.Aber jetzt haben wir einen ganz netten gefunden,der uns auch den Eindruck macht,das es sich nicht nur um eine"dumme"Ziege oder nur Nutzvieh handelt.Sondern das es ein Lebewesen wie jedes andere auch ist.

Also bis bald!


Nicky

Beitrag von Nicky »

Hallo Leute!
Ich wünsche Euch schon mal ein schönes Osterfest und viele gesunde Osterlämmer!

Leider haben wir eines der beiden Ziegenlämmer verloren.
Es war das was nicht aus der Flasche trinken wollte. #heul#
Dafür aber gibt uns das andere kleine Grund dazu uns zu freuen.
Es trinkt jetzt prima aus der Flasche und die Mutter müssen wir halt noch immer überzeugen ihm Milch zu geben.
Es ist richtig fit.Macht schon kleine Sprungübungen und wenn es müde ist kuschelt es sich nun halt umso mehr an seine Mama,da ja nun der kleine
Kuschel-Bruder fehlt.

So,das wars erst einmal. : :-) Bis demnächst
Nicky


Bambina
Beiträge: 2
Registriert: 30.07.2006, 19:34

Beitrag von Bambina »

Hallo, ich hab in diesen Fällen auch immer wieder feststellen müssen, das Ruhe und Ausdauer ganz fördernd ist. Die runden langen Schnuller sind sehr gut und mit H-Milch 3,5% habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Besser ist es natürlich abzumelken und das den Kleinen in der Flasche zu geben. Die sind alle so unterschiedlich, manche saugen mit Begeisterung und andere nuckeln furchtbar lange an der Flasche herum. Sich dann Zeit zu nehmen ist ganz gut. Und den Bauch zwischendurch massieren, wirkt manchmal kleine Wunder. Grüße von Birgit


Seljak
Beiträge: 51
Registriert: 14.04.2007, 20:43

Probleme mit Ziegenmutter und Nachwuchs

Beitrag von Seljak »

Wir hatten gerade das gleiche Problem.
Ich hab den kleinen Burenbock zwei Wochen lang alle zwei Stunden mit der Injektionsspritze (in den Mundwinkel) zwangsernährt.
Ich habe (Kuh)Vollmilch benutzt und noch Milchaustauscher dazugemischt (also nen Doppelwopper).
Seit einer Woche trinkt er aus der Flasche und gedeiht prächtig.


Antworten