Seite 1 von 1

Frage zum Deckalter und Kitzenzahl

Verfasst: 10.04.2007, 14:59
von Santa
Hallo, habe eine einjährige ´Walliser-Schwarzhalziege und ich möchte sie im Herbst gerne zum Bock lassen. Ein Bekannter meinte aber, solange sie nicht ausgewachsen ist, sollte man noch warten, da sie ansonsten nicht die normale Größe erreicht.
Anscheinend ist das auch beim Bock so, wenn man ihn kastriert, dann wird er auch nicht so groß und schön wie ein "unkastrierter"!
Stimmt das??

Und: meine ca. 8 jährige Walliser hat am Ostersonntag ein gesundes Zieglein auf die Welt gebracht, voll süß u.recht groß usw.,dennoch waren wir ein wenig überrascht,dass es nur eines war - denn bis jetzt hatte sie immer 2 - ist das wegen dem Alter?

LG Santa

Verfasst: 10.04.2007, 21:36
von schuehlw
Hallo Santa,
Walliser sind nicht umsonst spätreif. D.h.: Du tust ihr in jedem Fall Gutes, wenn Du sie noch ein Jahr laufen lässt, es wird sich in der Größe bemerkbar machen. Andrerseits wachsen Walliser bis zum 6. Lebensjahr.
Kommt drauf an, wie sie dasteht (eher schwach und klein,oder....)

Zu den Böcken: Kastrate wachsen langsamer. Ob sie die Endgröße eines normalen Bockes erreichen, weiß ich nicht.
War hier schonmal Thema, wobei man vergeblich versucht hat, mich zu überzeugen (Ochsen wachsen auch langsamer als Bullen, daher ist das Fleisch so begehrt).
Zu Mehrlingen älterer Tiere: Unsere Walli-Oma Bella hat vor 2 Jahren Drillinge gehabt und sonst immer Zwillinge, während bei den Jüngeren Tieren Einlinge und Zwillinge wechseln.
Mit dem Alter hat es wohl weniger zu tun. Es ist eher das Nahrungsangebot kurz vor der Deckzeit. Viel und gutes Futter signalisiert:
Es ist genug da, um auch 2 oder 3 großzuziehen, es reifen mehr Eizellen und Mehrlinge sind wahrscheinlicher (Flushing-Effekt)
Viel Spaß mit Deinem Osterhäschen und achte auf das Euter der Mama!
Gruß Werner

Verfasst: 11.04.2007, 12:01
von Santa
Hallo Werner, vielen Dank für deine Antwort!
Das Euter passt, anfangs mussten wir eine Seite ausmelken, mittlerweile passt es aber.

LG Santa