Seite 1 von 3
Chaos im Stall
Verfasst: 13.04.2007, 17:19
von Forstnerbande
Hallo,
wir haben seit heute morgen Zz Nachwuchs, zwei total schöne, putzmuntere Kitze #jubel# .
Wir haben die Ziege mit Nachwuchs erstmal in eine kleinere Extra-Box. Sie war auch mal draußen, aber der Bock (kastriert seit Febr) wollte sie sofort bespringen. Nun macht er das auch mit der zweiten noch-trächtigen Ziege, richtig brutal, die kam brüllend ins Haus gelaufen!
Weil ich denke, die wird auch ganz bald gebären wollte ich nun die beiden Damen mit dem Nachwuchs in den großen Stall und den Bock in das kleinere Abteil, wenigstens nachts. Aber die trächtige Ziege boxt die Kleinen. Das ist ja schlimm, dauernt mag irgendwer irgendwen nicht. Gestern waren wir im Zoo, total friedliche Herde dort, beneidenswert.
Nun weiß ich gar nicht weiter für heute nacht. Warum schlägt die Ziege denn so kleine Zicklein?
Wie teile ich denn nun alle auf??? #ka#
mvg, Martina
Verfasst: 13.04.2007, 19:56
von Auenländerin
Hallo Martina,
erstmal Glückkwunsch zum Ziegennachwuchs!
Je kleiner dei Herde ist, umso mehr Probleme gibt es auch- leider. Die Ziegen sind oftmals ganz schön fies. Ich habe auch ein kleines Zicklein und mit der Mama extra im Pferdestall und tagsüber in einem extra Auslauf... aber wenn die kleine so 1 Woche alt ist, wollte ich sie dann auch zu den anderen 4 Ziegen..alle weiblich...tun und hoffe mal, dass das gut geht :-( Bislang hatte ich nur drei Ziegen... nun sind es ja ein paar mehr und die Agression verteilt sich ein wenig.
bei Dir ist das natürlich echt schwierig, da Du halt nicht so viel Platz hast, um zeitweise vielleicht alle Ziegen im Stall zu trennen - ist es denn draußen auch ein Problem? Falls es nur auf engerem Raum zu den Schwierigkeiten kommt, würde ich versuchen, den großen Bereich nochmal zu unterteilen, dass Du dann drei Boxen hast. Denke, dass es auch nur für eine gewisse Zeit ist, bis wieder Alltag in der kleinen Herde eingetreten ist. bin aber keine Fachfrau, ist halt bislang nur so meine Beobachtung.
Liebe Grüße
Christina
Verfasst: 13.04.2007, 22:56
von Forstnerbande
Hi Christina,
danke, wir sind absolut begeistert, sowas Liebes, total knuddelig! Das ist ja Wasser auf meine Mühlen, je größer die Herde, desto gut? :-) Hergeben ist schwer!
Die Lage: der Gimli hat sich soweit beruhigt, dass er mit Socke ( noch trächtig) wieder eine Box teilen kann. Morgen sehe ich weiter, kann das echt passieren, dass sich die beiden Ziegen mit ihren Kindern zu zweit nicht arrangieren können?
Ich verstehe viel zu wenig von Ziegen, hab mir das zu einfach vorgestellt! Wie ist das denn mit dem Bock, sobald die Ziege nicht mehr trächtig ist, stellt er ihr nach, und das für immer? Dann kann man ja Kastrat und Ziege weibl. gar nicht zusammen halten?
mvg, ratlos :-( , Martina
Verfasst: 14.04.2007, 09:51
von Auenländerin
Guten Morgen Martina,
das ist ja schön, dass sich Bock und Ziege wieder verstehen.... vorerst ein Problem gelöst #jubel#
Leider kann ich Dir nun nicht mehr weiter helfen, da ich ja selber keine Erfahrung in dem Bereich habe.... wie sich die Ziegen mit Nachwuchs untereinander verstehen und wie das mit dem Kastrat ist... habe ja nur weibliche Ziegen und mein Kleines ist Gott sei Dank auch ein Mädchen.,.. war ich froh!
Aber es meldet sich doch bestimmt noch jemand, der mehr Plan hat, als ich #ka#
Auf jeden Fall ist es so: je gößer die Herde, umso besser.. also alle behalten... wenn die Böcke dann kastriert sind, kann ja auch nichts passieren :D
Liebe Grüße Christina
Verfasst: 14.04.2007, 18:43
von Forstnerbande
Hi Christina,
meinst du das ernst, alle können wir nicht behalten! Ich denke, soviel Platz ist gar nicht. Aber ein bis zwei? Die Kleinen sind beide Mädels. Aber bei uns Menschen ist der Gimli auch ganz schmusig!
Schade, dass keiner Erfahrung hat mir weibl. Ziegen und deren Verhalten anderen Kitzen gegenüber. Spätestens wenn die Socke auch ihre Kleinen hat wird´s dann eng mit dem Trennen. Oder vielleicht mag sie ja dann die anderen Kleinen, wenn sie selber welche hat? Hoffentlich!!!!
mvg, Martina
Verfasst: 14.04.2007, 19:38
von Heikemarina
Hallo Martina,
Ich habe dieses Jahr das erste mal 2 Lämmer von 2 Erstlingsziegen. Beide Lämmer sind im Abstand von einer Woche gekommen.
Zuerst meine Ranghöchste mit einen Mädel. Das Lamm wurde von der 2 Ziege immer zur Seite geboxt, wenn sie ihr zu Nahe kam. Aber Dank der Mama die ihr Kind schützt war nach ein bis zwei Tagen die Fronten geklärt.
Dann kam das 2 Mädel schon kam es wieder zum Zicken Streit da beide Mütter ihre Kinder vor dem anderen schützen wollten.
Die kleinen waren aber anderer Meinung und teilten sich nach zwei Tagen den Lämmerschlupf und der Friede war wieder hergestellt bis auf kleine Ausnahmen wie zum Beispiel Füttern der Großen und Kuscheln mit den Lämmern.
Meine Erfahrungen die ich dadurch gemacht habe sind ausreichend Platz um sich aus den Weg zu gehen und ein Lämmerschlupf wo die kleinen einen Ort der Ruhe finden.
Mach dich nicht verückt, ich weiß das ist schwer mit anzusehn, ging mir genauso.
Wenn du sie zuviel auseinander nimmst, werden Sie immer wieder wenn sie zusammenkommen die Rangordnung neu ordnen.
Einen Bock habe ich nicht.
Aber bestimmt meldet sich noch jemand mit mehr Erfahrung und kann dir weiter helfen.
Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen Mut machen.
Liebe Grüße
Heike
Verfasst: 14.04.2007, 21:13
von Hitzewelle
Mach dir doch nicht so einen Stress, die Ziegen sind nicht aus Zucker, und die kleinen schon gleich gar nicht. So ein Stoß macht denen gar nichts aus.
Vorausgesetzt es ist genug Platz, wird sich das Ganze ein paar Tage nach der Geburt eingespielt haben, und die Kleinen wissen dann, zu wem sie gehen können, und wer sie nicht leiden kann.
In so einer kleinen Gruppe ist, meiner Meinung nach, auch das wegsperren von "Mutter und Kind" nach der Geburt unnötig. Anders sieht es in größeren Herden aus. Dort kann das kleine schnell mal "verloren gehen" und auch das "Klauen von Lämmern" kann dort vorkommen.
Verfasst: 14.04.2007, 22:02
von Auenländerin
Also ich weiß nicht #ka#
Ziegen sind klar nicht aus Zucker, aber ich habe meine Kleine dennoch vorerst von den anderen Weggeholt... sie ist ja nur 20 cm groß und kann sich vorerst (4 tage alt) noch nicht so gut auf den Beinen halten. Und ich habe zwei sehr dominante Ziegen in der Gruppe... kann ja nun sein, dass die Kleine sowas wie Welpenschutz geniest, aber wenn nicht, wäre es doch sehr gefährlich für sie... so schnell kann sie ja gar nicht weg, wie die anderen sind.... und die Hörner können sie doch sehr verletzen... auch wenn sie nicht aus Zucker ist ... oder sehe ich das falsch? ;-)
Denke jedenfalls, dass sie sich doch zumindest sicher auf ihren eigenen Beinen bewegen soll, ehe sie zu den großen "Biestern" kommt.
Liebe Grüße
Christina
Verfasst: 14.04.2007, 22:06
von Forstnerbande
Hallo Christine und Heike,
vielen Dank für euere Antwort, mach ich es zu kompliziert? Nur hat eine Bekannte neben den Schafen 3 Ziegen, zwei waren trächtig und die zwei zuerst geborenen Zicklein waren dann über Nacht tot. Dort geht es aber auch eng zu.
Der Schlupf wird morgen gebaut, dann werde ich sehen, wie sich alle verhalten. Mittlerweile sind die Kleinen auch so fix, dass sie sich verstecken könnten.
#daumen_hoch* mvg, Martina
Hi Christine,
ich habe auch eine Antwort von Marianne Brunner aus der Schweiz, die meinte, die "schlagende" Ziege würde den Kleinen zeigen, wo die Milch zu holen sei und wo nicht. Das klang mir auch ganz einleuchtend.
mvg, Martina
Verfasst: 16.04.2007, 20:56
von sanhestar
Hallo Martina,
rate auch zu Platz lassen, die Ziegen NICHT zusammensperren, frisch gebackene Ziegenmütter sind sehr (!) territorial, damit die Lämmer nicht falsch geprägt werden und andere Ziegen weisen die Lämmer oft auch sehr energisch zurück - wie von Marianne schon beschrieben.
Das bespringen durch den Bock kommt vor, der Geruch der Geburtsflüssigkeiten ähnelt wohl dem einer bockigen Ziege.
Und DANKE für die Seifen, habe ich heute ausgepackt :D
Gruss