Seite 1 von 2

unsere kleinen in italien

Verfasst: 15.04.2007, 13:39
von Imi
hallo alle zusammen ,

möchte euch hier nun ein paar fotos von dem neuen stall und den kleinen zeigen.

nachdem ich euch mit so vielen fragen genervt habe.

muss dazu sagen, dass wir kein geld hatten, einen stall zu bauen, und somit war das alles eine reine improvisationssache, aus ein paar gebrauchten balken und brettern den stall zu bauen.


aber die kleinen fühlen sich da drin " ziegenwohl ".

liebe grüsse an alle, dirk

Bild Bild

Bild Bild

Bild

Verfasst: 15.04.2007, 13:49
von Imi
schade....sind nicht alle bilder mitgekommen....von dem stall gibts dann noch mal welche

liebe grüsse, dirk

Verfasst: 15.04.2007, 13:58
von Imi
so...hoffe, dass das jetzt mit dem stall funktioniert.

hab ja selber vorher noch nie so nen stall gesehen, bin also auf eure kommentare gespannt.

liebe grüsse, dirkBild
an dieser heuraufe hat sich die kleine dann ein paar tage später das bein gebrochen.
aber das haben wir dann an der seite mit nem stück zaun geschlossen.Bild
das ist dann die futter-und tränke-seiteBild
die ostseiteBild
und die südseite

Verfasst: 15.04.2007, 19:15
von FarmerMike
Huiiii...

Sieht abenteuerlich aus. :D

Die Frage ist ob das alles sicher genug ist für die Tiere. Gerade wenn sich schon ein Tier das Bein gebrochen hat...?

Verfasst: 15.04.2007, 22:07
von schuehlw
Hallo Dirk,
das sieht nicht abenteuerlich aus, sondern ziemlich ziegengerecht.
Ich denke, so manche Ziege wäre froh über so eine Unterkunft.
Alleine die Plastikplane macht mir Sorgen.
Die Ziegen knabbern aus Langeweile dran und verschlucken möglicherweise davon. Kann tödlich enden!
Den Beinbruch hätte es auch in einem "normalen" Stall geben können.
Schade!
Ansonsten find ich´s toll!
Liebe Grüße Werner

Verfasst: 16.04.2007, 08:30
von Mazzu
Hallo Dirk

#daumen_hoch* #daumen_hoch*
Da hast Du aber noch was geleistet :D . Ich haette mir die "Seitenwaende" aber erspart, vor allem auf der wetter- und windgeschuetzten Seite. Meinst Du nicht, dass sie, vor allem im Sommer, zu warm haben drinnen? Glaube sie werden, wie usere auch, lieber draussen schlafen, wenn sie koennen.
Planen benuetzen wir auch fuer unsere "mobilen" Weiden, als Wetter- und Windschutz. Bis jetzt haben wir diesbez. noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber eben ... nichts ist unmoeglich!
Wie kommen eigentlich Eure Hunde mit den Ziegen aus und haben die 2 Alten die Kleinen akzeptiert?

Schoene Gruesse ins Wallis und nach Umbrien

Franco

Verfasst: 16.04.2007, 23:09
von schuehlw
Waas? Umrien?
Fliege morgen dahin!
Bin für 3 Tage in Narni!

Vielleicht sieht man sich ;-)

Gruß Werner

Verfasst: 17.04.2007, 01:27
von Imi
@ werner
ja, schade,
fahre erst nächste woche wieder nach bella italia...

aber ich hab das grundstück nicht in umbrien, sondern im latium ( 120 km südlich von rom ) .

hab grad mal bei google earth geguckt, soweit ist narni gar nicht mehr weg von uns.

dann viel spass in narni, und komm gesund wieder zurück.

liebe grüsse, dirk

Verfasst: 17.04.2007, 01:41
von Imi
@ franco,
ich hab die planen an dem stall eigentlich nur, da es im märz dann noch mal recht kühl wurde und windig, und da ja die kleinen noch sehr klein waren, hab ich den stall lieber zug-und -winddicht gemacht , so gut es ging.

die planen nehm ich nächste woche wieder runter, fahre für 2 tage mal schnell hin, sonst entwöhnen sich die kleinen noch von mir #heul#

die grossen haben die kleinen erst völlig ignoriert, aber nun hat elsa (wde ) ein auge auf unseren bock geworfen, und verwöhnt ihn mit augen abschlecken und solchen zärtlichkeiten....bin schon wahnsinnig gespannt auf die kleinen, wie sie sich in 3 wochen weiter entwickelt haben.
die hunde lässt meine mutter nicht zu den ziegen, da diese mit den hühnern und enten und hasen sich die hälfte des grundstücks teilen, die andere hälfte gehört den hunden und katzen.
da die hunde aber die hühner zerfetzen würden, lassen wir lieber den versuch, alle miteinander bekannt zu machen. da lassen wir lieber den zaun dazwischen
;-)

liebe grüsse, dirk

Verfasst: 17.04.2007, 08:42
von sanhestar
Hallo Dirk,

der Kletterspielplatz ist absolut toll für die Kleinen.

Im Stall würde ich an den Seiten der Raufen noch Gitter anbringen, damit die Kleinen und die Grossen da nicht durchklettern können - verringert Verletzungsgefahr.

Am Stall würde ich nur die dem Wetter zugewandte Seite schliessen, am besten mit Holzbrettern und ansonsten die Folien und anderen Planen weglassen. Man könnte auch eine Wand komplett aus Heuballen bauen, habe einen Bericht hier von einer ganzen Scheune, die aus Stroh gebaut wurde (Innenwand mit Holz verkleidet gegen Anfressen), evtl. reicht es aus, Stützbalken zu verwenden, damit die Wand nicht kippt (ich denke im Moment ganz bewusst kostensparend!!).

Weniger gesundheitsgefährdend wären Planen aus Segeltuch, die werden so gut wie nicht angenagt und verwittern auch deutlich langsamer - Kostenfrage, falls Du so was günstig z.B. bei einem Bootsbauer von einem ausgedienten Segel bekommst......

Stabiler und witterungsfester als die 08/15 Planen sind LKW-Planen.

Die Wassernäpfe ?? würde ich höher anbringen - hineinkoten - und auch die Schüsseln nicht dauernd im Stall stehen lassen (falls das der Fall ist) - verschmutzen, Infektionsquelle.